
Wir bilden aus!
Studiengang Verwaltungsinformatik Brandenburg
Als Verwaltungsinformatiker (m/w/d) bist du für die Entwicklung, den Aufbau und den Betrieb der behördlichen IT-Infrastruktur verantwortlich. Deine Arbeit zeichnet sich durch vielfältige Einsatzgebiete und spannende IT-Projekte innerhalb der Verwaltung aus.
Du hast:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- gute Schulleistungen, vor allem in Mathematik, Informatik und Englisch, idealerweise als Leistungskurse
- Interesse an Informationstechnik
- gutes analytisches Denkvermögen
- Leistungs- und Lernbereitschaft
Du lernst:
- Allgemeines Verwaltungsrecht, Staats- und Zivilrecht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Programmierung und Entwicklung
- IT-Infrastruktur und Netzwerke
- Datenbanken, -management und -schutz
- IT- und Datensicherheit
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage
- vermögenswirksame Leistungen
- Übernahmegarantie
- Möglichkeit, in der Region zu bleiben
- einen Teamtag pro Jahr mit deinen Azubikollegen
Ausbildungsorte:
- Technische Hochschule Wildau, 5 fachtheoretische Semester
- Verwaltung des Landkreises Spree-Neiße, Forst (Lausitz), 2 berufspraktische Semester und in vorlesungsfreien Zeiten)
Ausbildungsbeginn und -dauer:
- zum 1. September
- 7 Semester (3 1/2 Jahre)
Ausbildungsvergütung:
Während der gesamten Studienzeit bist Du beim Landkreis Spree-Neiße beschäftigt. Das Bruttoentgelt beträgt derzeit 1.314,61 EUR pro Monat.
Kontakt & Anschrift
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-NysaFB Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
Tel.: 03562 986-11001
Fax: 03562 986-11088
E-Mail: hauptamt@lkspn.de