Pressemitteilung Nr. 99/11, 05.04.2011

Aufruf zur Einreichung von Mikroprojekten

Für das Bundesprogramm „Stärken vor Ort“ besteht beim Landkreis Spree-Neiße noch die Möglichkeit, Projektanträge bis zum 30.04.2011 einzureichen. Im Rahmen dieses Programms, welches kofinanziert wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, werden Frauen und sozial benachteiligte Jugendliche gefördert. Dabei werden sie bei ihrer sozialen, schulischen und beruflichen Integration unterstützt und erhalten darüber hinaus Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe. Bis zum 31.12.2011 stehen dafür 129.000 Euro zur Verfügung. Dieses Finanzbudget kann die Kreisverwaltung in Form von Mikroprojekten an Projektträger weiterreichen. Diese benötigen dazu kein Eigenkapital, müssen aber ihre Projekte binnen eines Jahres entsprechend dem Lokalen Aktionsplan durchführen. Die lokale Koordinierung des Bundesprogramms erfolgt über die Kreisverwaltung.
Der Landkreis hat folgende Entwicklungsziele in Form eines Lokalen Aktionsplanes definiert:
Diese Ziele sind insbesondere:
Adressaten / Zielgruppen des Projektes sind dabei:
Handlungsfelder für Träger können insbesondere sein (eine Auswahl):
 
Gefördert werden Mikroprojekte (MP) mit einer max. Förderhöhe von 10.000 EUR:
 
 
Die MP sollen sich durch einen niedrigschwelligen Charakter auszeichnen und das Ziel verfolgen, Angebotslücken zu identifizieren und zu schließen.
 
Zeitraum der Projekte:
Mit Vor- und Nachbereitungszeit soll die Laufzeit des Projektes mindestens einen Monat betragen und ein Jahr nicht überschreiten.
 
Zuwendungsempfänger können sein:
- Initiativen,
- Bildungsträger,
- Unternehmen,
- Wirtschaftsverbände,
- Selbsthilfegruppen
- Wohlfahrtsverbände
- Jugendorganisationen
- Migrantenorganisationen
- Vereine (z. B. Kultur-, Heimat-, Sportvereine)
- Einzelpersonen
 
Interessierte können sich an die Koordinierungsstelle wenden:
Landkreis Spree-Neiße, Lokale Koordinierungsstelle „STÄRKEN vor Ort“
Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz)
 
Ansprechpartner:
Petra Rademacher, Tel.: (03562) 986-15601
Anja Lobedann, Tel.: (03562) 986-15006
 
Die Auswahl der Mikroprojekte erfolgt über einen Begleitausschuss, dem Vertreter der Kreisverwaltung als auch engagierte Bürger/innen angehören. Ein Anspruch auf die Förderung besteht nicht.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück