Pressemitteilung Nr. 106/2025, 08.05.2025
Deutschland checkt sein Netz: Mobilfunk-Messwoche vom 26.05. bis 01.06.2025
Die deutschlandweite Mobilfunk-Messwoche ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um vom 26.05. bis 01.06.2025 den Mobilfunkempfang zu überprüfen. Die Ergebnisse der Erhebung sollen die Mobilfunkversorgung in Deutschland aus Verbrauchersicht abbilden und bereits verfügbare Versorgungsdaten ergänzen. Eine entsprechende Kommunikationskampagne begleitet das Projekt.
Teilnehmen können alle Menschen in Deutschland mit einem Smartphone (aktuelles Smartphone, das die App unterstützt, Zugang zu einem App-Store sowie eine aktive SIM-Karte oder e-SIM). Dafür wird die kostenfreie App zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur benötigt. Die Messdaten werden im sogenannten „Crowdsourcing-Verfahren“ erhoben.
Unter dem Titel „Deutschland checkt sein Netz“ sind alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland eingeladen, ihr Mobilfunknetz zu checken. Ziel ist es, ein Bild von der Mobilfunkversorgung aus Nutzerperspektive zu erhalten.
Die Bundesnetzagentur sammelt schon seit mehreren Jahren Verfügbarkeitsdaten mit der App zur Breitbandmessung. Diese sind in der Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs erfasst. Außerdem erhebt die Bundesnetzagentur im Rahmen des Mobilfunk-Monitorings regelmäßig Versorgungsdaten zum Mobilfunk. Dabei handelt es sich allerdings um gemeldete Daten der Mobilfunknetzbetreiber: Diese stimmen im Alltag nicht immer mit dem Mobilfunkerlebnis der Nutzenden überein. Die Daten, die zusätzlich während der Mobilfunk-Messwoche erfasst werden, sollen diese bestehenden Daten ergänzen sowie Handlungspotenziale und positive Entwicklungen aufzeigen.
Die Initiative von Bund, Ländern und Kommunen wird von einem breiten Gremium gesteuert. In diesem Gremium wirken Vertreterinnen und Vertreter aus den folgenden Institutionen mit: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, 16 Landesregierungen mit ihren zuständigen Ministerien, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bundesnetzagentur, Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft und Deutscher Bauernverband.
Getragen wird die Aktion vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Seite zurück