Pressemitteilung Nr. 167/2025, 01.08.2025

Kinder und Jugendliche aufgepasst: Leistungen für Bildung und Teilhabe

Ob im Kindergarten, in der Schule oder in der Freizeit – die Teilnahme an vielfältigen Aktivitäten ist für Kinder und Jugendliche mit finanziellen Ausgaben verbunden. Bürgergeldbeziehende Familien können hier finanziell unterstützt werden. Nicht nur der Anspruch auf Bürgergeld, sondern auch auf Kinderzuschlag oder Wohngeld führt zu einem Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Durch diese finanzielle Unterstützung haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ohne geldliche Sorgen an Angeboten wie dem Vereinsleben, musikalischen Aktivitäten, gemeinsamen Mittagessen in der Schule oder der Kindertagesstätte sowie an Klassenfahrten teilzunehmen. Sogar Nachhilfeunterricht kann durch das Jobcenter finanziert werden, wenn ein entsprechender Bedarf von der Schule bestätigt wird.

Trotz der gesunkenen Anzahl der für Bildung und Teilhabe geförderten Personen um 3,1 Prozent (2023: 2.856 Personen; 2024: 2.767 Personen) stiegen in 2024 die Aufwendungen für Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Diese um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Gesamtausgaben für Bildung und Teilhabe werden zu 100% durch den Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa erbracht. „Die hohen Aufwendungen zeigen, dass diese Unterstützung genutzt wird und an der richtigen Stelle ankommt. Im Bereich Bildung und Teilhabe, die die Entwicklung junger Menschen fördert, ist jeder Euro gut eingesetzt. Bildungsungleichheiten können hier frühzeitig vermindert und Bildungsdefizite teilweise sogar behoben werden“, freut sich die Werkleiterin des Jobcenters Spree-Neiße, Sandra Kattwinkel. „Informationen zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe und entsprechende Formulare zur Geltendmachung der Ansprüche werden auf unserer Website unter www.jobcenter-spree-neisse.de bereitgestellt“, informiert Sandra Kattwinkel weiter.

Auf dem regionalen Arbeitsmarkt gibt es ebenfalls einen Lichtblick: der Expansionskurs, auf dem sich das Unternehmen Jack Link´s befindet. Die Salami-Fabrik in Guben, die am 18.07.2025 offiziell eröffnet wurde, schafft rund 100 neue Arbeitsplätze und trägt nachhaltig zum Wachstum in der Region bei. Die Produktion soll bis zu einem Dreischichtsystem erweitert werden. Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen im Spree-Neiße-Kreis stieg dementsprechend um 4,0 Prozent auf 796 im Vergleich zum Juni 2025. „Angesichts des kaum belebten Arbeitsmarktes in Südbrandenburg und einer leicht gestiegenen Arbeitslosenquote können wir diese konkurrenzfähigen Hoffnungsträger gut gebrauchen“, betont die Werkleiterin. Von der Arbeitslosenquote, die im Juli 2025 bei 6,5 Prozent (Vormonat: 6,3 Prozent) liegt, entfallen 2,1 Prozent auf den Rechtskreis SGB III und 4,4 Prozent auf den Rechtskreis SGB II. 

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa


Weitere Informationen

Arbeitslosenzahlen Juli 2025 PDF Datei (36 KB)
Quelle: Jobcenter Spree-Neiße / Bundesagentur für Arbeit

Seite zurück