Pressemitteilung Nr. 222/2025, 15.10.2025

Naturschutzbeirat verabschiedet - neuer Naturschutzbeirat nimmt Tätigkeit auf

Information der Unteren Naturschutzbehörde

Bei den Landkreisen und kreisfreien Städten sind Naturschutzbeiräte eingerichtet, die sich aus fachkundigen Personen zusammensetzen und der Unteren Naturschutzbehörde beratend zu Seite stehen. Darüber hinaus ist der Naturschutzbeirat in Verwaltungsverfahren zu beteiligen und vertritt die Belange des Naturschutzes auch im Rahmen eigener Projekte.

Nach nunmehr fünfjähriger Tätigkeit im Ehrenamt wurden am 11. September 2025 die ausscheidenden Mitglieder des Naturschutzbeirates, Frau Dorita Drews, Frau Sabine Brückner, Herr Klaus Rademacher, Herr Dr. Lothar Hanschke und Herr Norbert Elsner (†) durch die Untere Naturschutzbehörde verabschiedet.

Mit einem Präsent dankte der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa im Rahmen einer Verabschiedung den bisherigen Beiratsmitgliedern für die stets konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Der neue Naturschutzbeirat wurde durch Landrat Harald Altekrüger zum 01. Oktober 2025 für die Zeit bis zum 30. September 2030 in das Ehrenamt berufen. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Naturschutzbeirates am 14. Oktober 2025 wurden den Mitgliedern Ihre Berufungsurkunden übergeben und die ersten wichtigen Beschlüsse gefasst.

Im neuen Naturschutzbeirat sind weiterhin Frau Christina Grätz, Frau Tanja Jarick, Herr Peter Polleschner und Herr Henry Kubaschk tätig. Mit Frau Saskia Dörry, Frau Ramona Oppermann, Herrn Gerald Freihöfer und Herrn Mathias Pösch (Stellvertreter) konnten neue fachkundige und motivierte Mitstreitende für die Arbeit im Naturschutzbeirat gewonnen werden.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit und dankt allen Ehrenamtlern bereits an dieser Stelle für Ihren nicht selbstverständlichen Einsatz für den Naturschutz.

Für den Naturschutzbeirat werden weiterhin noch Stellvertreterinnen und Stellvertreter gesucht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa sind aufgerufen, sich für eine Mitarbeit zu bewerben.
Informationen zum Inhalt der Beiratsarbeit, den fachlichen und persönlichen Voraussetzungen sowie zum Bewerbungsverfahren erteilt der Fachbereich Umwelt (Tel. 03562 986 17001, E-Mail: umweltamt@lkspn.de).

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Seite zurück