Pressemitteilung Nr. 248/2025, 05.11.2025

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa und Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe unterzeichnen Absichtserklärung zur langfristigen Bindung von Fachkräften

Welcome Center Spree-Neiße als aktiver Partner im Bereich der Fachkräftesicherung im Industriepark Schwarze Pumpe

Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger, Verbandsvorsteherin des Zweckverbands Industriepark Schwarze Pumpe, Christine Herntier und Petra Axel, Geschäftsführerin Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe haben am 03. November 2025 eine Absichtserklärung zur Errichtung einer zentralen Anlaufstelle für die Akquise und langfristige Bindung von Fachkräften aus dem In- und Ausland im Industriepark Schwarze Pumpe unterzeichnet.

In der langfristigen Fachkräftegewinnung und –sicherung wird das Projekt „NEXUS-HUB“ des Industrieparks Schwarze Pumpe eine zentrale Rolle einnehmen. Die dazu benötigten Akteurinnen und Akteure sollen dazu an einem zentralen Ort gebündelt werden, um Synergien und engere Kooperation zu schaffen. Das dafür initiierte „Innovatorium Lausitz“ ist direkt im Industriepark angesiedelt und ermöglicht allen mitwirkenden Partnerinnen und Partnern so eine enge und nachhaltige Zusammenarbeit. Das Innovatorium Lausitz wird dabei verschiedene Lebens- und Arbeitsbereiche, wie zum Beispiel die Gesundheitsversorgung, Versorgungs- und Wohnangebote oder Qualifizierungsmöglichkeiten, miteinander verbinden. Das Ziel besteht darin, Fachkräfte langfristig an den Standort Schwarze Pumpe zu binden und dass Spree-Neiße auch zukünftig ein attraktiver Lebens- und Arbeitsort bleibt.

In diesem Entwicklungsprozess zur Bindung von Fachkräften wird sich das Welcome Center Spree-Neiße als Partner zum Aufbau und zur Umsetzung des Projektes „NEXUS-HUB“ aktiv einbringen. Als Anlauf- und Beratungsstelle hilft das Welcome Center bei der Integration von Fachkräften mit Migrationsgeschichte in die lokale Gemeinschaft und den Arbeitsmarkt im Spree-Neiße-Kreis. Die Mitarbeitenden des Welcome Centers werden ihre Fachexpertise und ihre Erfahrungen aus der Beratungsarbeit einbringen. Zudem sind Beratungsangebote geplant, die regelmäßig   im Industriepark durchgeführt werden und die Etablierung eines individuellen Integrationsmanagements, um die Willkommenskultur vor Ort zu stärken.
 
Das Welcome Center Spree-Neiße wird durch die Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg „Willkommen in Brandenburg“ gefördert und aus Mitteln des europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert.

Geleitet und unterstützt wird das Welcome Center Spree-Neiße weiterhin durch den Fachbereich Schule, Kultur und Sport des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa und fachlich begleitet durch die Integrationsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Annett Noack.

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Seite zurück