Bewerbung: Projektassistenz (m/w/d)


Beschreibung

Das Jobcenter Spree-Neiße nimmt mit seinem Projekt SISAL am Bundesprogramm rehapro teil. Ziel des Förderprogramms ist es, durch die Erprobung innovativer Leistungen neue Wege zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu finden. Das Projekt wird an allen vier Standorten Cottbus/Chóśebuz, Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca), Guben und Spremberg/Grodk durchgeführt. Für diese Innovation sucht das Jobcenter eine Projektassistentin oder einen Projektassistenten, der diesen neuen Weg hilfreich unterstützt und begleitet. Der Arbeitsplatz befindet sich am Standort Cottbus/Chóśebuz des Jobcenters Spree-Neiße.
 
Im Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße ist eine Vollzeitstelle als

Projektassistenz (m/w/d)


zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer der Projektlaufzeit befristet bis zum 31.07.2026 zu besetzen.
 
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
 
Assistenzaufgaben nach den Erfordernissen des Modellprojektes SISAL  Dokumentenmanagement Budgetverwaltung Datenerfassung und Statistik für das Bundesprogramm rehapro
Mitwirken beim Datenaustausch Mitwirken bei der Innovation Netzwerkatlas Wir bieten Ihnen: Wir erwarten von Ihnen: wünschenswert:  
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
 
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
 
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
 
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 16.05.2025 an den
 
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
 
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
 
hauptamt@lkspn.de
 
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
 
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
 
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Pflanz als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Brade-Zufall Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 355 86694-35554.
 
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
 
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
 
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.

Bewerbungsfristende

16.05.2025

Seite zurück