Pressemitteilung Nr. 209/2025, 01.10.2025

Ausbildungsplätze in Spree-Neiße

In Spree-Neiße sind noch 171 Ausbildungsstellen unbesetzt. Auszubildende werden vor allem in den Bereichen Verkauf (26 freie Ausbildungsstellen), Metallbau und Schweißtechnik sowie Maschinenbau- und Betriebstechnik (jeweils 12 freie Ausbildungsstellen) sowie Tiefbau (10 freie Ausbildungsstellen) gesucht. „Jugendliche, die noch auf der Suche sind, haben also gute Chancen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden“, sagt die Werkleiterin des Jobcenters Spree-Neiße, Sandra Kattwinkel.

„Im September fanden wieder zwei Ausbildungsbörsen statt: In Guben und in Spremberg/Grodk konnten sich die Jugendlichen über Ausbildungsangebote der Region informieren und Kontakte knüpfen. In Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) werben am traditionellen Tag des offenen Unternehmens - am Freitag, den 10.10.2025 - mehr als 50 Unternehmen aus der Region um Nachwuchs. Für Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungssuchende bietet diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit, sich zu orientieren und die berufliche Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen“, so die Werkleiterin weiter.

Im Jobcenter Spree-Neiße sind aktuell 159 Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren ohne Beschäftigung. Ein großer Teil von ihnen wird durch spezielle Fördermaßnahmen, wie beispielsweise Einstiegsqualifizierungen, gezielt auf den Beginn einer Ausbildung vorbereitet. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote der Jugendlichen beträgt im September 2025 3,7 Prozent und liegt damit unter dem Durchschnitt des Landes Brandenburg von 4,4 Prozent.

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa liegt im September 2025 bei 6,3 Prozent. Derzeit sind 3.545 Personen als arbeitslos registriert. Somit liegt die regionale Arbeitslosigkeit leicht über dem Vorjahresniveau. Im September 2024 waren in Spree-Neiße insgesamt 3.378 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag damals bei 5,9 Prozent.

Die Arbeitslosenzahlen für September 2025 entwickelten sich getrennt nach Rechtskreisen wie folgt: Im Rechtskreis SGB III sind aktuell 1.070 Arbeitslose registriert, das sind 150 mehr als im September 2024. Die anteilige Arbeitslosenquote liegt bei 1,9 Prozent. Im Rechtskreis SGB II, welcher in die Zuständigkeit des Jobcenters Spree-Neiße fällt, sind 2.475 Arbeitslose gemeldet – ein Anstieg um 17 Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die anteilige Arbeitslosenquote beträgt hier 4,4 Prozent.

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa


Weitere Informationen

Arbeitslosenzahlen September 2025 PDF Datei (255 KB)
Quelle: Jobcenter Spree-Neiße

Seite zurück