Wappen Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nys
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus dem Landkreis
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Landrats-Blog
      • Amtsblatt
      • Spree-Neiße-Kurier
    • Afrikanische Schweinepest (ASP)
      • Befunde
      • Formulare und Anträge
      • Links
      • Fragen und Antworten
    • Coronavirus
      • Kontakt
      • Testzentren
      • Rechtliche Grundlagen
      • Informationen zu Corona
      • Corona Statistik
      • Formulare und Anträge
      • Hilfe im Web
      • Häufige Fragen und Antworten
    • Geflügelpest
    • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Ausbildungsplätze
      • Stipendien
      • Ausschreibungen VOB/UVgO
      • Weitere Ausschreibungen
      • Geplante Ausschreibungen
      • Lehrer-Stellen-Info MBJS
      • Fachkräfte (Rückkehrer-Programm der Agentur für Arbeit Cottbus)
    • Zuwanderung im Landkreis
      • Aktuelles
      • Fragen und Antworten Ukraine
      • Integrationskonzept
      • Wohnen
      • Integration
      • Statistik
      • Weitere Informationen
      • Fragen und Antworten Asylbewerber
    • Gesamtschule Spree-Neiße
    • Grundstücksverkehr
    • Baustellendienst
    • Abonnements
      • Nutzungsbedingungen
    • Fotogalerie
    • Mediathek
    • Veranstaltungen
    • Broschüren
    • Blutspendetermine
    • Waldbrandgefahrenstufe
      • Waldbrandgefahrenstufen Übersicht
    • 30 Jahre Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
      • Termine
  • Bürgerservice
    • Anschriften
      • Kreisverwaltung
      • Außenstellen
      • Allgemeine Hinweise
      • Wegbeschreibung
      • VBB Fahrinfo
    • Sprechzeiten
      • Aktuelle Änderungen
    • Dezernate & Fachbereiche
      • Organigramm
      • Dezernate & Fachbereiche
      • Nachgeordnete Einrichtungen
    • Eigenbetriebe
    • Dienstleistungen
    • Telefonverzeichnis
    • Formular- und Antragsservice
    • Wichtige Rufnummern
      • Notrufnummern
      • Service & Hilfe
      • Hilfe bei häuslicher Gewalt
    • Statistik
      • Lage
      • Bevölkerungsentwicklung
      • Bevölkerung Landkreis
      • Arbeitsmarktzahlen
      • Weitere Berichte
    • Städte, Ämter & Gemeinden
    • Sorbische Ortsnamen
    • Rufbus
      • Linienübersicht Cottbusverkehr
      • Linienübersicht Spree-Neiße-Bus
      • Rufbus-Bestellung
      • Fragen & Antworten
      • Weitere Links
  • Kreisverwaltung
    • Landrat
      • Arbeit in Gremien
      • Projekte
      • Landrat unterwegs
    • Partnerschaften
      • Landkreis East Lothian
      • Landkreis Kootenay Boundary
      • Landkreis Krosno
      • Landkreis Zielona Gora
      • Landkreis Zary
      • Oblask Kursk
    • Datenschutzbeauftragte
    • Wir bilden aus
      • Ausbildungsberufe
      • Bewerbungstipps
      • Online Portal Öffentlicher Dienst
    • Jobcenter Spree-Neiße
    • Fachbereich Bauordnung
      • Unverträglichkeitsprüfungen (UVP)
      • Keine UVP-Pflicht
      • UVP-pflichtige Vorhaben
    • Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
      • Organigramm
      • Telefonliste Veterinäramt Cottbus
      • Schlachttier- und Fleischuntersuchung
      • Informationen für Landwirte
      • Bienentagung 20.10.2018
    • Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde
      • Übersicht
      • Verbrennung
      • Abfallüberwachung
      • Verordnung
      • Baggergut
      • Klärschlamm
      • Eigenkompostierung
      • Gewerbeabfälle
      • Altautoverwertung
      • Gefährliche Abfälle
      • Bauabfall
      • Handlungsanleitung für Bauherren zur Altholzentsorgung
      • Übersicht Recyclinganlagen
      • Schrottplätze
      • Kompostierungsanlagen
      • Demontagebetriebe
      • Boden
    • SG Untere Naturschutzbehörde
      • Landschaftsrahmenpläne
      • Naturschutztagung
    • Untere Wasserbehörde
      • Oberirdische Gewässer
      • Überwachungspflichtige Anlagen
    • Fachbereich Schule, Kultur und Sport
      • Kreisvolkshochschule
      • Musik- und Kunstschule
      • Medienzentrum
      • Kreisbibliothek
      • Wohnheime
        • Wohnheim Cottbus
        • Wohnheim Forst (L.)
      • Schullandheim Burg (Spreewald)
        • Lage
        • Kontakt
      • Schullandheim Jerischke
        • Lage
        • Kontakt
      • Schulverzeichnis
      • Links
      • Service & Support
    • Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
      • Netzwerk Gesunde Kinder
      • Paten gesucht
      • JUGEND STÄRKEN im Quartier
    • Fachbereich Ordnung, Sicherheit, Verkehr
      • Rund um das Auto
      • Alkohol im Straßenverkehr
    • Fachbereich Gesundheit
      • Coronavirus
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Gesundheitsschutz
      • Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
      • Zahnärztlicher Dienst
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Badegewässer
      • Links
    • Pflegestützpunkt
    • Serviceeinheit Entgeltwesen
      • Ansprechpartner
      • Serviceeinheit Jugend
      • Archiv Veranstaltungen
    • Zensus 2022
  • Politik & Kreistag
    • Kreistagsbüro
    • Bürgerinfo-Portal
    • Ratsinfo-Portal
    • Kreistag online
      • Kreistagsvideo
    • Satzungen / Verordnungen / Richtlinien
    • Allgemeinverfügungen
    • Anhörungen
    • Kreisentwicklung
      • Kreisentwicklungskonzeption 2030
      • Regionales Entwicklungskonzept
    • Schulentwicklung
    • Nahverkehrsplan
    • Wahlen
    • Haushaltspläne
      • Entwurf Haushalt 2023
      • Entwurf Haushalt 2022
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsregion
      • Standortgrunddaten
      • Regionale Anbindung
      • Karte Verkehrsinfrastruktur
    • Wirtschaftsstruktur
      • Logistik- und Industriezentrum Forst (Lausitz)
      • Industriepark Guben
      • Industriepark Schwarze Pumpe
      • Digitale Infrastruktur
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiete
    • Broschüren
    • Links
    • LEADER
    • Unternehmen Revier
      • Informationen
      • Formulare
  • Tourismus
    • Reisegebiete
      • Der Spreewald
      • Das Lausitzer Seenland
    • Radwandern
      • Radwegenetz
      • Radrouten
    • Wandern
    • Denkmäler im Landkreis
      • Übersicht
      • Ansprechpartner/-in
    • Tourismuskonzept
    • Broschüren
    • Museen
      • Übersicht
    • Geoportal
    • Bauvorhaben Heideradweg
    • Naturwelt Lieberoser Heide
    • Tour-X
      • Aktuelles zum Projekt
    • Kontakte & Links
      • Tourismusverbände
Aktuelles Fotogalerie
  • Aktuelles aus dem Landkreis
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Coronavirus
  • Geflügelpest
  • Ausschreibungen
  • Zuwanderung im Landkreis
  • Gesamtschule Spree-Neiße
  • Grundstücksverkehr
  • Baustellendienst
  • Abonnements
  • Fotogalerie
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Broschüren
  • Blutspendetermine
  • Waldbrandgefahrenstufe
  • 30 Jahre Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Diese Seite drucken LKSPN auf Facebook folgen LKSPN auf Twitter folgen

Allgemein


Seite: 1 2 3 4 5 6

Grundsteinlegung der neuen Gesamtschule Spree-Neiße

Nach dem ersten Spatenstich im Herbst 2021 folgte mit der Grundsteinlegung am Samstag, den 7. Mai 2022 der nächste wichtige Meilenstein im Entstehungsprozess der Gesamtschule Spree-Neiße.
Der offiziellen Grundsteinlegungszeremonie mit Zeitkapseleinsetzung durch den Landrat schloss sich ab 12.00 Uhr auf dem Wiesengelände neben dem Baugrundstück am Annahofer Graben 15-16 in 03099 Kolkwitz/Gołkojce ein fröhliches Familienfest an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger waren zu diesem Festnachmittag herzlich eingeladen.
Das abwechslungsreiche Programm sah für große und kleine Gäste spannende Höhepunkte vor, darunter den Auftritt eines Seifenblasenkünstlers, eine Vorführung der landkreiseigenen Rettungshundestaffel und das Steigenlassen zahlreicher Luftballons mit guten Wünschen der Kinder für die neue Schule.
Fotos: 26
Datum: 08.05.2022

Landrat zu Arbeitsbesuch in Forst (Lausitz)

Am Mittwoch, dem 29. Januar 2020, setzte Landrat Harald Altekrüger seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich in der Stadt Forst (Lausitz) mit Bürgermeisterin Simone Taubenek und ihren Führungskräften.
Am Vormittag gab es mit Beteiligung beider Verwaltungsspitzen in der Stadtverwaltung eine interne Gesprächsrunde.
Im Anschluss fanden zwei Unternehmensbesuche bei der Vetschauer Industrieservice GmbH und auf dem Gut Neu Sacro, Betrieb der Bauern AG Neißetal, statt.

Fotos: 7
Datum: 29.01.2020

Sieger des Architektenwettbewerbes für Schulneubau in Kolkwitz gekürt

Der im September 2019 durch den Landkreis Spree-Neiße ausgelobte Wettbewerb „Neubau inklusive Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Dreifachsporthalle" in Kolkwitz wurde nach eintägiger Sitzung des Preisgerichts am 8. Januar 2020 gekürt. Am Mittwoch, dem 15. Januar 2020, gaben Landrat Harald Altekrüger sowie die mit der Auslobung des Wettbewerbes beauftragte Architektin, Ulrike Poeverlein, und der Vorsitzende der Jury, Frank Zimmermann, die Sieger bekannt:
 
Anerkennung - Prof. Sommer Architekt und Co. GmbH (Cottbus)
3. Preis – TRU Architekten Part mbH (Berlin)
2. Preis – huber staudt architekten.de (Berlin)
1. Preis – SEHW Architektur GmbH (Berlin)
 
Fotos: 11
Datum: 15.01.2020

Landrat zu Arbeitsbesuch in Drebkau

Am Donnerstag, dem 28. März 2019, setzte Landrat Harald Altekrüger seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich in der Stadt Drebkau mit Bürgermeister Paul Köhne und dessen Führungskräften.
Im Anschluss an die Pressekonferenz fanden zwei Unternehmensbesuche bei der LHD Landhandel Drebkau, Import und Export GmbH und bei der GRANDE und PUJO GbR in 03116 Drebkau OT Schorbus statt.

Fotos: 11
Datum: 28.03.2019

Landrat zu Arbeitsbesuch bei der Firma Koalick in Drebkau

Fotos: 7
Datum: 14.03.2019

Unternehmerinnen-Stammtisch 2019 in Dissen

Die Vorsitzende des Kreistages Monika Schulz-Höpfner und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße Kerstin Kossack luden alle Unternehmerinnen im Landkreis Spree-Neiße ganz herzlich zum diesjährigen Stammtisch
am 14. März 2019, ins Heimatmuseum nach Dissen ein.
Die eine oder andere Unternehmerin des Landkreises kennt Christina Grätz als eine von Ihnen vielleicht persönlich, von unseren Unternehmerinnenstammtischen oder aus dem einen oder anderen Beitrag in der Presse.
Zu den an sich schon außergewöhnlichen Geschäftsfeldern der Nagola Re GmbH gehört auch das Umsiedeln von Waldameisen, dem sich Christina Grätz leidenschaftlich widmet, nicht nur geschäftlich, sondern auch ehrenamtlich. Für uns alle überraschend hat Frau Grätz gemeinsam mit einer Co-Autorin ein Buch geschrieben, in dem sie von ihren fabelhaften Erlebnissen mit diesen faszinierenden Sechsbeinern erzählt. Aus diesem Buch wird Frau Grätz lesen und mit uns eintauchen in die für uns alle sicherlich völlig neue und spannende Welt des Superorganismus.
 
Zu Gast waren wir in diesem Jahr im Heimatmuseum Dissen, in einer der bekanntesten und beliebtesten musealen Einrichtung der Region. Leiterin Babette Zenker nahm uns mit auf eine Zeitreise in die Lebens- und Trachtenwelt der Sorben/Wenden.
Fotos: 11
Datum: 14.03.2019

Eröffnung der Frauenwoche 2020 und Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes"

Fotos: 4
Datum: 27.02.2019

Betriebsbesuch in der Erhard Hippe KG in Spremberg

Fotos: 3
Datum: 11.02.2019

Landrat zu Besuch in den Rettungswachen Peitz und Guben

Fotos: 6
Datum: 31.01.2019

Sparkassen-Hallenfußball-Cup in der Lausitz Arena

Am Samstag, dem 19. Januar 2019, fand der 20. Sparkassen Hallenfußball-Cup für Freizeitmannschaften in der Lausitz Arena in Cottbus statt.
Unter den acht Teams befanden sich auch die Kicker der Kreisverwaltung, welche als Pokalverteidiger ins Rennen gingen. Nach der Begrüßung der Mannschaften durch die Schirmherren Landrat Harald Altekrüger für den Landkreis Spree-Neiße und Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe für die Stadt Cottbus ging's los. Zunächst wurden die acht Teams mittels Losentscheid in zwei Gruppen aufgeteilt. Als erstes ging es für die Spieler der Kreisverwaltung gegen den BSV "Glückauf" Jänschwalde e.V. ran. Trotz einer guten Leistung und zahlreicher Tore konnte der Gegner leider nicht bezwungen werden, sodass das Spiel mit einem 3:3-Unterschieden endete. Auch beim anschließenden Spiel gegen das Team der Arcus GmbH Cottbus fehlte am Ende das Quäntchen Glück zum Erfolg, denn trotz einer erneut guten Leistung ging auch dieses Spiel unentschieden zu Ende, diesmal allerdings 2:2. Dann drehten die Kicker der Kreisverwaltung auf. Den Spielern der Reha Vita Cottbus ließen die Männer der Kreisverwaltung im letzten Gruppenspiel keine Chance. Mit dem verdienten 2:1-Sieg belegte die Mannschaft in der Gruppe A insgesamt Platz 2 und musste anschließend gegen Platz 1 der Gruppe B spielen. Dieses Spiel gegen die Polizeimannschaft gestaltete sich schwierig. Trotz einer engagierten Leistung des Kreisverwaltungsteams waren die Spieler der Polizei im Abschluss deutlich effektiver und gewannen das Spiel um den Einzug ins Finale mit 1:4. Von der ersten Niederlage im Turnier ließen sich die Spieler der Kreisverwaltung jedoch nicht entmutigen, was sich deutlich im darauf folgenden 9-Meter schießen gegen die Arcus GmbH Cottbus um den 3. Platz zeigte. Die Kicker der Kreisverwaltung zeigten im Gegensatz zum Gegner keine Nerven und versenkten souverän Schuss um Schuss sicher im Netz. Der Landkreis Spree-Neiße sagt herzlichen Glückwunsch zu einer starken Leistung der Mitarbeiter und zu einem guten 3. Platz.
Fotos: 7
Datum: 19.01.2019

Landrat zu Besuch im SANA Herzzentrum Cottbus

Fotos: 5
Datum: 17.01.2019

Landrat zu Besuch in den Rettungswachen Burg (Spreewald), Döbern und Forst (Lausitz)

Fotos: 5
Datum: 16.01.2019

Landrat zu Besuch in den Rettungswachen Drebkau und Spremberg

Fotos: 6
Datum: 09.01.2019

Jubiläumsveranstaltung im Forster Hof 25 Jahre Landkreis Spree-Neiße

Fotos: 40
Datum: 06.12.2018

Tag des Ehrenamtes 2018

Im Rahmen des seit 1986 jährlich stattfindenden Internationalen Tag des Ehrenamtes wurden auch im Landkreis Spree-Neiße insgesamt 30 Bürgerinnen und Bürger für ihr vorbildliches Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft gewürdigt. Der Aufruf des Kreises zur Einreichung von Vorschlägen aus den Gebieten Sport, Kultur, Politik, Religion und Brauchtumspflege stieß erneut auf eine große Resonanz. Die Ausgezeichneten nahmen die Ehrung am 05. Dezember 2018 persönlich von der Kreistagsvorsitzenden Monika Schulz-Höpfner und dem Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger entgegen. Ausgesucht wurden die Preisträgerinnen und Preisträger zuvor durch eine Jury nach formalen und inhaltlichen Kriterien. Bei diesen kam es unter anderem auf die regionale Gleichverteilung im Landkreis, die unterschiedlichen Bereiche des Engagements, die Dauer der Ausübung oder die Wirkung auf das örtliche Gemeinwesen an. Das Ziel der persönlichen Ehrung ist somit keine Wertung, sondern eine stellvertretende Auszeichnung für die unterschiedlichen Regionen, Bereiche und Altersgruppen im Landkreis.
Fotos: 9
Datum: 06.12.2018

Tag der offenen Tür 25 Jahre Landkreis Spree-Neiße

Am 05. Dezember 2018 fand ein „Tag der offenen Tür“ in der Kreisverwaltung statt.
 
Fotos: 19
Datum: 05.12.2018

Bürgerkonzert anlässlich 25 Jahr Landkreis Spree-Neiße

Anlässlich der Feierlichkeiten zu „25 Jahre Landkreis Spree-Neiße“ lud der Landrat Harald Altekrüger zu einem Konzert der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der kreiseigenen Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ in die evangelische Kreuzkirche nach Spremberg ein. 
In einem klangvollen Rahmen mit wunderbaren Melodien gewürzt mit ordentlich Takt & Rhythmus beging der Landrat mit  Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen des Landkreises Spree-Neiße das vierteljahrhundertjährige Bestehen.
Fotos: 8
Datum: 17.11.2018

Grundsteinlegung Kinderhaus Pusteblume in Burg (Spreewald)

Fotos: 10
Datum: 06.11.2018

1. Bienentagung des Landkreises Spree-Neiße

Was kann der Landkreis Spree-Neiße, was können alle Akteure tun und welche Möglichkeit gibt es, um das Bienensterben zu verringern, wie können wir unsere Bienen schützen und unsere Imker bei ihrer wichtigen Tätigkeit unterstützen. Die Kreisverwaltung möchte auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen und Imker sowie Landwirte ins Gespräch bringen.
Aus diesem Grund hatten Landrat Harald Altekrüger und Olaf Lalk, Beigeordneter und zuständiger Dezernent des Landkreises Spree-Neiße am Samstag, dem 20. Oktober 2018, zur ersten Bienentagung Fachexperten, die sich für den Bienenschutz engagieren, geladen, um das Thema „Bienen in Gefahr“ darzustellen und ausführlich zu diskutieren.
Fotos: 6
Datum: 20.10.2018

Eröffnung Interkulturelle Woche 2018

Das Motto der IKW 2018 ist "Vielfalt verbindet." Vielfalt kann als Herausforderung und als Bereicherung wahrgenommen werden. Vor allem aber ist Vielfalt Alltag. Wie diese Vielfalt vor Ort gelebt wird, zeigten die Kinder und Lehrinnen der Grundschule Nordstadt aus Forst (Lausitz) in der offiziellen Eröffnungsveranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und der Stadt Forst (Lausitz) am 17.09.2018.
Eine kleine Ausstellung, Musik, Tanz und kulinarische Überraschungen gaben einen Einblick in die gelebte Vielfalt vor Ort. Grußworte des Spree-Neiße-Landrates Harald Altekrüger und der Forster Bürgermeisterin Simone Taubenek umrahmten die Eröffnung.
Fotos: 13
Datum: 18.09.2018

Sportkonferenz in Drzonków

Fotos: 16
Datum: 13.09.2018

Preisverleihung Dissen "Unser Dorf hat Zukunft"

Am 13. September 2018 wurde die Gemeinde Dissen aus dem Amt Burg (Spreewald) von Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger zum Sieger des 10. Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt. Die Auszeichnungsveranstaltung fand in Sauen statt, der Siegergemeinde von 2015. Das Storchen- und Museumsdorf Dissen konnte die Jury in allen Bereichen überzeugen und setzte sich so gegen 84 Dörfer aus ganz Brandenburg durch. Als Belohnung für das große Engagement bei der zukunftsorientierten Dorfentwicklung erhielt die Gemeinde ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €. Gemeinsam mit dem zweitplatzierten Dorf Garlitz aus dem Landkreis Havelland, die ein Preisgeld von 5.000 € bekamen, wird Dissen das Land Brandenburg im nächsten Jahr beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten. Neben Bürgermeister Fred Kaiser und Gemeindevertretern war auch Landrat Harald Altekrüger (CDU) bei der Auszeichnungsveranstaltung mit dabei. Über den Sieg der Spreewaldgemeinde zeigte sich der Landrat hocherfreut: „Ich gratuliere Dissen ganz herzlich für seinen verdienten Sieg beim Landeswettbewerb. Schon bei der Bereisung der Landesbewertungskommission im Juni hatte ich ein sehr gutes Gefühl, da ich sofort gemerkt habe, wie Bürgermeister Fred Kaiser und die Dorfbewohner gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Jury zu überzeugen. Dass unsere schöne Spreewaldgemeinde aus dem Landkreis Spree-Neiße nun auf Grund seiner gleichermaßen vorbildlichen wie zukunftsorientierten Entwicklung das gesamte Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb vertritt, macht mich als Landrat stolz. Wie schon beim Landeswettbewerb, bei dem das kreisliche Medienzentrum einen tollen Imagefilm für die Gemeinde erstellt hat, werden wir Dissen natürlich auch beim Bundeswettbewerb nach Kräften unterstützen.“
Fotos: 10
Datum: 13.09.2018

Tag der offenen Tür BQS GmbH Döbern in Forst (Lausitz)

Fotos: 5
Datum: 13.09.2018

Erntedankfest im Partner-Landkreis Krosno

Fotos: 9
Datum: 25.08.2018

Pressefrühstück zur Museumsnacht 2018

In Vorbereitung auf diesen regionalen Höhepunkt lud Landrat Harald Altekrüger zum Pressefrühstück in die Evangelische Kirchgemeinde "St. Martin" nach Hornow ein.
Im zweiten Teil des Pressefrühstücks wurde die neue Auflage des Museumskataloges „Zeitreise“ vorgestellt. In dieser Broschüre finden Sie die musealen Einrichtungen des Landkreises Spree-Neiße mit einer kurzen Charakteristik und allen wichtigen Informationen in einem neuen Design.
Fotos: 8
Datum: 08.08.2018

Inspektion russische Kriegsgräber durch Botschaftsrat Vadim Danilin

Fotos: 10
Datum: 17.07.2018

Neueröffnung Recyclinghof Spremberg

Fotos: 12
Datum: 13.07.2018

Berufung und Verabschiedung Kreisbrandmeisterei

Am 12. Juli 2018, verabschiedete Landrat Harald Altekrüger vor Fachvertretern der Feuerwehr die alte und berief anschließend die neue Kreisbrandmeisterei für den Landkreis Spree-Neiße. Für die geleistete Arbeit und treue Pflichterfüllung im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes dankte der Landrat dem scheidenden Kreisbrandmeister Wolfhard Kätzmer und dessen Stellvertretern Karsten Magister von der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Neuhausen/Spree und Stefan Grothe von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Drebkau. Letzterer wurde sogleich im Anschluss mit Wirkung zum 24. Juli 2018 zum neuen ehrenamtlichen Kreisbrandmeister berufen, ebenso wie dessen Stellvertreter René Bennewitz von der Freiwilligen Feuerwehr Kolkwitz, Carsten Brudek von der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz) und Mathias Voigt von der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen/Spree. Nach der Übergabe der Berufungsurkunde und der Abnahme des Amtseides ins Ehrenbeamtenverhältnis, wünschte Landrat Harald Altekrüger der neuen Kreisbrandmeisterei alles Gute und betonte, dass er sich auf eine weiterhin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Kameraden freue.
Fotos: 9
Datum: 12.07.2018

Pressekonferenz zur Fusion der Tourismusverbände Lausitzer Seenland und Niederlausitz e.V.

Fotos: 5
Datum: 11.07.2018

Tag des offenen Unternehmens in Forst (Lausitz)

Fotos: 9
Datum: 30.06.2018

Landesbewertungskommission in Dissen

Als Kreissieger des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ hat der Ortsteil Dissen den Landkreis Spree-Neiße Landeswettbewerb vertreten. Die dazugehörige, rund 2,5-stündige Bereisung der Landesbewertungskommission fand am 28. Juni 2018 in Dissen statt.
Fotos: 9
Datum: 28.06.2018

Tagung der Kreisbrandmeister im Katastrophenschutzzentrum in Forst (Lausitz)

Fotos: 5
Datum: 27.06.2018

Empfang und Übergabe Wandtafeln zum Dorfwettbewerb 2018

Fotos: 6
Datum: 20.06.2018

Eröffnung 24. Brandenburger Landpartie

Traditionell an einem Juniwochenende öffnen die landwirtschaftlichen Betriebe und Höfe in Brandenburg ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen der heimischen Landwirtschaft. Zahlreiche interessante Ausflugsziele und regionale, frische Ernteprodukte locken jährlich tausende Besucherinnen und Besucher aufs Land. 
Zum Landpartiewochenende am 9. und 10. Juni 2018 präsentierten sich im Landkreis Spree-Neiße 16 landwirtschaftliche Betriebe und Vereine und laden zum Verweilen, Entdecken und Verkosten ein.
Im Rahmen der 24. Brandenburger Landpartie fand die Betriebsvorstellung am 10. Juni 2018 auf dem „Bauernhof Schulz“im OT Atterwasch im Amt Schenkendöbern statt.
Fotos: 8
Datum: 10.06.2018

Eröffnung der 25. Brandenburgischen Seniorenwoche in Guben

Fotos: 8
Datum: 09.06.2018

Einweihung der Buslinie Guben Gubin

Seit dem Jahr 2016 gab es fortlaufend und vermehrt Bekundungen von Bürgerinnen und Bürgern beiderseits der Neiße, dass man sich einen grenzüberschreitenden Nahverkehr wünsche, um sich so besser zwischen den Teilen der Doppelstadt bewegen zu können. Getreu dem Motto „Gesagt. Getan.“ nahm sich die Kreisverwaltung Spree-Neiße der Prüfung und Umsetzung des Themas zusammen mit den polnischen Partnern an. Nachdem das konkrete Nahverkehrskonzept ausführlich von den Projektbeteiligten vorgestellt wurde, zu denen neben dem Landkreis Spree-Neiße die Städte Guben und Gubin, die Unternehmen DB Regio Bus Ost und PKS Zielona Góra sowie der Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. gehören, fährt ab sofort von Montag bis Freitag die Linie 858 von Forst über Guben bis zum Busbahnhof nach Gubin und die Linie 171 von Zielona Gora bis nach Guben.
Fotos: 12
Datum: 08.06.2018

Arbeitsbesuch Bildungsministerin Britta Ernst

Fotos: 9
Datum: 23.05.2018

Eröffnung der 9. Vocatium Fachmesse

Fotos: 10
Datum: 23.05.2018

Fußballspiel Landkreis gegen Sparkasse Spree-Neiße

Fotos: 9
Datum: 23.05.2018

Pressegespräch zum Thema "Bienen in Gefahr"

Landrat Harald Altekrüger machte gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Imkervereins Cottbus e.V. Dr. Bruno Reinert auf das wichtige Thema „Gefahr für Bienen auch im Landkreis Spree-Neiße und in der Stadt Cottbus“ aufmerksam und lud zu einem interessanten Pressegespräch am "Lehrbienenstand" ins Pädagogische Zentrum für Natur und Umwelt nach Cottbus ein.
Gesprächspartner waren:
  • Umweltdezernent und Beigeordneter Olaf Lalk
  • Imker Ulrich Meier
Fotos: 9
Datum: 02.05.2018

Auszeichnung "Sprachenfreundliche Kommune"

Fotos: 16
Datum: 25.04.2018

Deutsch-polnische Konferenz

Der erste Schritt in Richtung einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Fachstellen für Suchtberatung, -behandlung und -prävention ist getan. Die deutsch-polnische Konferenz zum Thema „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Suchthilfe und Prävention in der Euroregion Spree-Neiße-Bober“, welche am 11. April 2018 in Kreishaus des Landkreises Spree-Neiße in Forst (Lausitz) stattfand, hat gezeigt, dass diese Zusammenarbeit heute und in der Zukunft wichtig ist.
Fotos: 8
Datum: 11.04.2018

Einweihung der Räumlichkeiten für die Tafeln in Welzow und Forst (Lausitz)

Fotos: 8
Datum: 11.04.2018

Baumpflanzung Dissen

Um das große Engagement der ersten drei Plätze des letztjährigen Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ im Landkreis Spree-Neiße zu würdigen, erhielten diese einen Baum ihrer Wahl, um so die Nachhaltigkeit der Anstrengungen in den jeweiligen Dörfern zu unterstreichen. In einer von drei feierlichen Pflanzaktionen nahm Landrat Harald Altekrüger am 10. April 2018 in Dissen (1. Platz) gemeinsam mit Bürgermeister Fred Kaiser die feierlichen Baumpflanzung vor.
Fotos: 3
Datum: 10.04.2018

Begrüßung Partnerlandkreise im Kreishaus

Am 22. März 2018 trafen sich auf Einladung von Landrat Harald Altekrüger Vertreter der polnischen Partnerlandkreise Krosno, Zary und Zielona Góra im Kreishaus in Forst (Lausitz) zu einer Beratung.
Nach einem kurzen Rückblick auf fast 20 Jahre gemeinsamer Arbeit wurden einige beispielhafte Projekte vorgestellt und aktuelle Vorhaben präsentiert. Zu den bereits geplanten Projekten gehört unter anderem der Staffellauf von Guben/Gubin nach Krosno Odrzańskie am 22. September 2018 unter dem Titel „Laufen verbindet – III. Landkreislauf für Gesundheit“, der gemeinsam von den Landkreisen Krosno und Spree-Neiße organisiert wird.

Das Treffen wurde unterstützt durch den Kleinprojektefond der Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V.
 
 
Foto 1 (v.l.):
Vizelandrat des Landkreises Krosno – Tomasz Kaczmarek
Vizelandrätin des Landkreises Żary – Małgorzata Issel
Landrat des Landkreises Spree-Neiße – Harald Altekrüger
Landrat des Landkreises Zielona Góra – Dariusz Wróblewski
Geschäftsführer des Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. – Carsten Jacob
Fotos: 3
Datum: 22.03.2018

Internationaler Tag des Waldes in der Waldschule Kleinsee

Die kreisweite Eröffnung zum Internationalen Tag des Waldes fand am 21. März 2018 in der Waldschule Kleinsee (Amt Peitz OT Drewitz) unter dem Motto „Wie säen Zukunft“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung säete Landrat Harald Altekrüger zusammen mit 22 Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse der Mosaik-Grundschule aus Peitz getreu dem Tagesmotto auf dem Gelände der Waldschule Buchensamen aus.
 
Hintergrundinformationen: Als Reaktion auf die globale Waldvernichtung hat das die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Jahr 1971 den 21. März als Internationalen Tag des Waldes ins Leben gerufen (weitere Informationen finden sich www.tag-des-waldes.de).
Fotos: 8
Datum: 21.03.2018

Besuch in den Grundschulen in Grano und Jänschwalde

Fotos: 5
Datum: 14.03.2018

Arbeitsbesuche in den Agrargenossenschaften Komptendorf und Gahry

Fotos: 6
Datum: 08.03.2018

Ministerpräsident Woidke zu Besuch am OSZ 1

Am Montag, dem 5. März 2018, kamen Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher für einen Arbeitsbesuch ins Oberstufenzentrum I nach Forst (Lausitz) kommen. Neben einem Rundgang durch das OSZ mit dem Besuch der hiesigen Werkstätten und Labore gab es Gespräche mit einer BFSG-Plus Klasse über die Fortschritte bei der Flüchtlingsintegration und der OSZ-Schulleitung zur Schulentwicklungsplanung.
Fotos: 7
Datum: 05.03.2018

Eröffnung Frauenwoche 2018

Fotos: 5
Datum: 27.02.2018

Kontakt

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
vertreten durch den Landrat
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)
Auf Karte anzeigen
03562 986-0
03562 986-10088

Schnellfinder

Formular- und Antragsservice Anschriften Sprechzeiten Dienstleistungen

Rechtliches

Impressum Datenschutz Nutzung Wappen Barrierefreiheitserklärung
Sie haben Fragen – schreiben Sie uns!