Allgemein
Übergabe Fußballtrikots

Datum: 18.06.2014
Treffen der Gemeindevertreter 2014

Datum: 10.04.2014
Besuch Ministerpräsident Woidke im Landkreis Spree-Neiße

Datum: 20.02.2014
15. Sparkassen-Hallenfußballturnier

Datum: 18.01.2014
Scheckübergabe TSS GmbH an das Kinder- und Jugenheim des Landkreises Spree-Neiße
Datum: 18.12.2013
20 Jahre Landkreis Spree-Neiße

Nun jährt sich dieser Tag zum 20. Mal. Grund für die Verwaltung des Landkreises Spree-Neiße, das Ereignis gemeinsam mit seinen Bürgerinnen und Bürgern und den ehemaligen und jetzigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu begehen. Deshalb lud Landrat Harald Altekrüger zu einem kleinen Bürgerfest am 5. Dezember 2013 in die Kreisverwaltung in die ein.
Datum: 05.12.2013
Übergabe der Weihnachtsgeschenke an die Tafeln

Datum: 28.11.2013
Arbeitsbesuch in Schenkendöbern

Datum: 20.11.2013
Bundesweiter Vorlesetag in der Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße

Datum: 15.11.2013
Antrittsbesuch des Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze bei Landrat Harald Altekrüger
Datum: 07.11.2013
Gesundheitstag im Kreishaus

Tests, Beratungen und Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit wurden von den Ausstellern angeboten. Schwerpunkte waren in diesem Jahr Gesunde Ernährung, Gesundheits-Checks, Sport, Gesunder Rücken, Ergonomie am Arbeitsplatz, Entspannungstechniken und Stressbewältigung.
Datum: 06.11.2013
20 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Euroregion Spree-Neiße-Bober

Am 21. September 2013 fand das Festliche Kolloquium „20 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Euroregion Spree-Neiße-Bober“ im „Forster Hof“ statt. Die Präsidenten der Euroregion Harald Altekrüger und Czeslaw Fiedorowicz konnten den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, und die Marschällin der Wojewodschaft Lubuskie, Elzbieta Polak, sowie rund 100 deutsche und polnische Gäste aus Politik und Gesellschaft begrüßen. Am Nachmittag wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst zur Erinnerung an das Jubiläum symbolisch eine Rose gepflanzt.
Euroregion Spree-Neiße-Bober
Datum: 21.09.2013
Polnische Fachkräfte und Kooperationspartner für die Lausitz

Datum: 19.09.2013
Aktionswoche der Landesbeauftragten für Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

Datum: 09.09.2013
Arbeitsbesuch in Peitz

Datum: 28.08.2013
Malerpleinair in Grießen

Datum: 22.07.2013
Besuch des schottischen Landrates unseres Partnerkreises East Lothian

Datum: 27.06.2013
Landrätetreffen

Datum: 19.04.2013
Arbeitsbesuch in Kolkwitz und Grundsteinlegung

Datum: 17.04.2013
Gemeinsame Ausstellung ''Frauenwelt'' in Drzonków

Zum zweiten Mal fand die Ausstellung „Frauenwelt“ in Drzonków, Wojewodschaft Lubuskie, statt. Die LAG Spree-Neiße-Land e.V. präsentierten sich auf der regionalen Messe. An einem Stand informierte die LAG Interessierte über Projekte, Kooperationen und das Projekt “sorbisch modern”.
Die Veranstaltung „Frauenwelt“ befasst sich mit Themen rund um die Frau. Dem interessierten Publikum wurden zum Beispiel Fachvorträge geboten, insbesondere aber auch vielfältige Angebote von mehr als 80 Austeller/innen aus Polen und Deutschland. Zu den Kategorien der Ausstellung gehörten „Gesundheit“, „Freizeit“, „Haus und Garten“, „Erfolgreiche Geschäftsfrauen“, „Mütter, Kinder, Familie“ und „Ich sehe gut aus“.
Datum: 15.03.2013
8. Unternehmerinnenstammtisch

Datum: 14.03.2013
Landrat Altekrüger zum Arbeitsbesuch in der Stadt Spremberg

Datum: 06.02.2013
Innenminister Dr. Dietmar Woidke im Landkreis Spree-Neiße zu Gast

Datum: 30.11.2012
Bundesweiter Vorlesetag in der Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße

Datum: 16.11.2012
Ausstellung zum Malerpleinair ''Farben Europas - Przytok 2012''

Insgesamt wurden beim diesjährigen Pleinair ca. 100 Werke geschaffen, von denen durch eine Jury die 20 besten Arbeiten ausgewählt wurden, die in einer Ausstellung gezeigt werden.
Die erste Ausstellung in Deutschland wurde am Dienstag, dem 13. November 2012 in Guben in der Musikschule "Johan Crüger" eröffnet.
Datum: 13.11.2012
Schotten im Landkreis Spree-Neiße zu Gast

Vom 12. bis 15. November 2012 bekamen sie die Möglichkeit, den beruflichen Alltag in der Verwaltung des Landkreises Spree-Neiße und in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen in Forst (Lausitz) – DRK Forst, Reiseland Wolff e.K., Autohaus Richter GbR, Rosenapotheke, Grundschule Nordstadt, Centrum für Innovation und Technologie GmbH, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst – kennenzulernen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die die Betreuung der ausländischen Praktikanten übernahmen!
Datum: 12.11.2012
Ministerin Münch im Landkreis Spree-Neiße

Datum: 29.10.2012
Arbeitsbesuch in Guben

Datum: 24.10.2012
Landratsbesuch in Schottland

Im Oktober 2012 statteten Landrat Harald Altekrüger und sein Stellvertreter und Dezernent für Soziales, Gesundheit, Jugend, Bildung und Kultur, Hermann Kostrewa, dem schottischen Partnerlandkreis East Lothian einen kurzen Arbeitsbesuch ab.
Sie trafen sich mit verschiedenen Vertreter/innen des East Lothian Council, darunter mit dem seit Mai 2012 neuen Landrat Ludovic Broun Lindsay, dem Dezernenten für Politik und Partnerschaften Tom Shearer und dem Kreistagsabgeordneten und Sprecher für Wirtschaftsförderung und Tourismus John McMillan. Gespräche über die Partnerschaft sowie über bestehende und zukünftige gemeinsame Projekte standen im Mittelpunkt der Reise.
Datum: 21.10.2012
Grundsteinlegung im Gymnasium Spremberg

Datum: 06.09.2012
Arbeitsbesuch in der Gemeinde Neuhausen/Spree

Landrat Harald Altekrüger besuchte im Rahmen seines Arbeitsbesuches in der Gemeinde Neuhausen/Spree u.a. die SpreeCamp Betriebsgesellschaft mbHund die Firma Vater GmbH&Co.KG - Tischlerei, Möbel, Innenausbau.
Datum: 15.08.2012
Ausstellungseröffnung ''Residenz des Grafen Brühl'' in Brody

Brody - ehemals Pförten, welches seit 1945 zu Polen gehört, besitzt ein Schloass, welches seit 1945 eine Ruine war. Graf Br+jö besaß die Standesherrschaft Forst-Pförten in der Niederlausitz, die jedoch damals zu Sachsen gehörte. Dank privater Restaurierungsarbeiten wurden aus den Kavaliershäusern ein Hotel mit Restaurant und der Schlossgarten östlich der Neiße wurde im Rahmen des "Europäischen Parkverbundes Lausitz" teilsaniert.
Am 12.08.2012 wurde nun die Ausstellung "Residenz des Grafen Brühl" eröffnet.
Datum: 12.08.2012
Ankunft der ''Jule'' nach Forst (Lausitz)

Viele Forster Bürger begrüßten am 27.07.2012 die Rückkehr der "Schwarzen Jule" nach Forst (Lausitz). Sie stand viele Jahre im Dresdner Verkehrsmuseum und ist nun auf Leihbasis für vorerst 15 Jahre wieder in Forst (L.) zu besichtigen.
Datum: 27.07.2012
Ausstellungseröffnung des Kinder- und Jugendheimes Spremberg

Das Kinder- und Jugendheim Spremberg als nachgeordnete Einrichtung des Landkreises Spree-Neiße kann auf eine mittlerweile 67 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Dass in diesen fast sieben Jahrzehnten viele Ereignisse den Weg pflasterten und die Einrichtung formten, ist selbstverständlich. Um diese auch für die nachfolgenden Generationen festzuhalten, haben Mitarbeiter des Kinderheimes in ihrer Freizeit eine Chronik zusammengestellt, die das Leben und Arbeiten im Kinderheim Spremberg näherbringt.
Der Erste Beigeordnete Hermann Kostrewa eröffnete mit den Kindern des Kinder- und Jugendheimes diese Ausstellung, wo auf sieben Tafeln Interessierte die Geschichte und das Konzept des Kinderheimes besichtigen konnten.
Datum: 02.07.2012
1. Spatenstich für den Erweiterungsbau des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums Spremberg
Datum: 28.06.2012
Spatenstich Erweiterungsbau Gymnasium Spremberg

Datum: 28.06.2012
Kreisbrandmeister und seine Stellvertreter für den Landkreis Spree-Neiße bestellt

In der Sitzung des Kreistages am 13. Juni 2012 wurde mit Wirkung vom 24.07.2012 Wolfhard Kätzmer für die Dauer von sechs Jahren zum ehrenamtlichen Kreisbrandmeister des Landkreises Spree-Neiße zum zweiten Mal wiederbestellt. Als ehrenamtliche Stellvertreter des Kreisbrandmeisters wurden Bernd Frommelt, Karsten Magister und Stefan Grothe für sechs Jahre bestellt. Landrat Harald Altekrüger bedankte sich für die Bereitschaft, dieser wichtigen Funktionen im Landkreis Spree-Neiße entsprechend den Grundsätzen der Feuerwehren „retten, löschen, schützen, bergen“ zu übernehmen und wünschte für die verantwortungsvolle Aufgabe Gesundheit, Umsicht, Weitblick und für alle anstehenden Aufgaben „Gut Wehr“.
Datum: 13.06.2012
Übergabe Katastrophenschutzfahrzeug

Am Donnerstag, dem 10. Mai 2012, übergab die Fachbereichsleiterin für Ordnung, Sicherheit und Verkehr des Landkreises Spree-Neiße Marlies Kulka an die amtierende Geschäftsführerin des DRK Kreisverbandes Spree-Neiße Forst e.V. Regina Schneider ein neues Katastrophenschutzfahrzeug.
Mit der Übergabe des Katastrophenschutzfahrzeuges des Landkreises Spree-Neiße an das DRK Forst Spree-Neiße e.V. wird am Standort Forst der kreisliche Katastrophenschutz zur schnellen Hilfeleistung bei Schadenslagen bis hin zu Katastrophen gestärkt. Mit diesem Fahrzeug baut das DRK eine neue Einheit, die Sondereinsatzgruppe (SEG) „Technik/Betreuung“ personell mit fünf freiwilligen Katastropheschutzhelfern auf, bildet sie aus und sichert die Handlungsfähigkeit bei Ereignissen in der Stadt Forst (L.) aber auch im gesamten Kreisgebiet.
Datum: 10.05.2012
Ausstellungseröffnung 'Grenzenlos kreativ'

Anlässlich des 13. Europäischen Protesttages der Menschen mit Behinderung am 05. Mai 2012 wird in der Forster Kreisverwaltung die Ausstellung „Grenzenlos kreativ“ gezeigt. In einem gemeinsamen Projekt mit Bewohnern der Wohnstätten, des Förder- und Beschäftigungsbereiches, des Pflegeheimes „Jahresringe“ und der Werkstattbeschäftigten des BWS Behindertenwerk GmbH aus Forst (L.) und Spremberg haben Menschen mit Behinderungen kreative Kunstwerke geschaffen. Mit Farben wurden in den unterschiedlichsten Techniken Malereien, Grafiken und Plastiken von Menschen mit schwersten Behinderungen hergestellt. Durch die Ausstellung der künstlerischen und kreativen Werke wird ein Einblick in das Leben und die Fähigkeiten der Menschen mit Handicap gegeben.
Datum: 03.05.2012
Weihnachtsgeschenke aus dem Kreishaus für TAFEL-Kinder

Auch in diesem Jahr, sammelten die fleißigen Helferinnen und Helfer des Weihnachtsmannes in der Kreisverwaltung Forst (L.), Geschenke, die das Kinderherz höher schlagen lässt. Puppen, Spiele, Malstifte, Plüschtiere und auch Süßigkeiten wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung gesammelt und für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien zusammengetragen.
Sozialdezernent Hermann Kostrewa überab die gesammelten Geschenke an die Träger der im Landkreis arbeitenden TAFELN. Die Resonanz auf den alljährlichen Aufruf des Landrat-Büros war wieder enorm. Die Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen und Abteilungen sammelten Spielsachen, Bastelutensilien und Schulmaterial und sandten diese mit einem herzlichen Weihnachtsgruß an die Mädchen und Jungen der verschiedenen Einrichtungen.
Datum: 23.12.2011
Ehrung Preisträger Radlerbonusheft 2011

Im Rahmen des landesweiten Forschungsprojektes „Analyse von Radverkehrsströmen“ wurden auch 2011 wieder im Landkreis Spree-Neiße an fünf festen und fünf zusätzlichen Standorten die Radfahrer gezählt. Parallel dazu fanden wiederum im Rahmen eines über das Regionalbudget finanzierten Projektes an den zehn Standorten Befragungen der Radfahrer statt, um die ermittelten Zahlen interpretieren zu können. Die Ergebnisse wurden den Kommunen und den Tourismusorganisationen während eines Fahrradtourismus-Workshops am 22.11.2011 vorgestellt.
Das Radler-Bonusheft des Landkreises Spree-Neiße hat 2011 seine vierte Saison erlebt. Es enthielt neben 68 Radwanderzielen – Gaststätten, Hotels, Museen etc. – viele für Radfahrer wichtige Informationen und fünf Stempelkarten, auf denen man sich den Besuch der Einrichtungen bestätigen lassen konnte. Unter allen eingesandten Karten hat die Forster Rosenkönigin Romy I gemeinsam mit Landrat Harald Altekrüger drei attraktive Preise verlost (Foto). Die Sponsoren überreichten den Gewinnern ihre Preise anlässlich des Pressegesprächs. Außerdem haben die Radfahrer wieder die radlerfreundlichsten Einrichtungen gewählt, auch diese wurden bei diesem Termin geehrt.
Datum: 22.11.2011