Wappen Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nys
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus dem Landkreis
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Landrats-Blog
      • Amtsblatt
      • Spree-Neiße-Kurier
    • Afrikanische Schweinepest (ASP)
      • Befunde
      • Formulare und Anträge
      • Links
      • Fragen und Antworten
    • Geflügelpest
    • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Ausbildungsplätze
      • Stellenausschreibungen Beteiligungsgesellschaften/OSZ
      • Stipendien
      • Ausschreibungen VOB/UVgO
      • Weitere Ausschreibungen VOB/UVgO
      • Geplante Ausschreibungen VOB/UVgO
      • Lehrer-Stellen-Info MBJS
      • Fachkräfte (Rückkehrer-Programm der Agentur für Arbeit Cottbus)
    • Zuwanderung im Landkreis
      • Aktuelles
      • Fragen und Antworten Ukraine
      • Integrationskonzept
      • Wohnen
      • Integration
      • Statistik
      • Weitere Informationen
      • Fragen und Antworten Asylbewerber
    • Gesamtschule Spree-Neiße
    • Grundstücksverkehr
    • Baustellendienst
    • Abonnements
      • Nutzungsbedingungen
    • Fotogalerie
    • Mediathek
    • Veranstaltungen
    • Broschüren
    • Blutspendetermine
    • Waldbrandgefahrenstufe
      • Waldbrandgefahrenstufen Übersicht
    • 30 Jahre Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
      • Termine
  • Bürgerservice
    • Anschriften
      • Kreisverwaltung
      • Außenstellen
      • Allgemeine Hinweise
      • Wegbeschreibung
      • VBB Fahrinfo
    • Sprechzeiten
      • Aktuelle Änderungen
    • Dezernate & Fachbereiche
      • Organigramm
      • Dezernate & Fachbereiche
      • Nachgeordnete Einrichtungen
    • Eigenbetriebe
    • Dienstleistungen
    • Telefonverzeichnis
    • Formular- und Antragsservice
    • Wichtige Rufnummern
      • Notrufnummern
      • Service & Hilfe
      • Hilfe bei häuslicher Gewalt
    • Statistik
      • Lage
      • Bevölkerungsentwicklung
      • Bevölkerung Landkreis
      • Arbeitsmarktzahlen
      • Weitere Berichte
    • Städte, Ämter & Gemeinden
    • Sorbische Ortsnamen
    • Schornsteinfegerverzeichnis
    • Rufbus
      • Linienübersicht Cottbusverkehr
      • Linienübersicht Spree-Neiße-Bus
      • Rufbus-Bestellung
      • Fragen & Antworten
      • Weitere Links
  • Kreisverwaltung
    • Landrat
      • Arbeit in Gremien
      • Projekte
      • Landrat unterwegs
    • Partnerschaften
      • Landkreis East Lothian
      • Landkreis Kootenay Boundary
      • Landkreis Krosno
      • Landkreis Zielona Gora
      • Landkreis Zary
      • Oblask Kursk
    • Datenschutzbeauftragte
    • Wir bilden aus
      • Ausbildungsberufe
    • Jobcenter Spree-Neiße
    • Fachbereich Bauordnung
      • Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP)
      • Keine UVP-Pflicht
      • UVP-pflichtige Vorhaben
    • Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
      • Organigramm
      • Telefonliste Veterinäramt Cottbus
      • Schlachttier- und Fleischuntersuchung
      • Informationen für Landwirte
      • Bienentagung 20.10.2018
    • Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde
      • Übersicht
      • Verbrennung
      • Abfallüberwachung
      • Verordnung
      • Baggergut
      • Klärschlamm
      • Eigenkompostierung
      • Gewerbeabfälle
      • Altautoverwertung
      • Gefährliche Abfälle
      • Bauabfall
      • Handlungsanleitung für Bauherren zur Altholzentsorgung
      • Übersicht Recyclinganlagen
      • Schrottplätze
      • Kompostierungsanlagen
      • Demontagebetriebe
      • Boden
    • SG Untere Naturschutzbehörde
      • Landschaftsrahmenpläne
      • Naturschutztagung
    • Untere Wasserbehörde
      • Oberirdische Gewässer
      • Überwachungspflichtige Anlagen
    • Fachbereich Schule, Kultur und Sport
      • Kreisvolkshochschule
      • Musik- und Kunstschule
      • Medienzentrum
      • Kreisbibliothek
      • Wohnheime
        • Wohnheim Cottbus
        • Wohnheim Forst (L.)
      • Schullandheim Burg (Spreewald)
      • Schullandheim Jerischke
      • Schulverzeichnis
      • Links
      • Service & Support
    • Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
      • Netzwerk Gesunde Kinder
      • Paten gesucht
    • Fachbereich Ordnung, Sicherheit, Verkehr
      • Rund um das Auto
      • Alkohol im Straßenverkehr
    • Fachbereich Gesundheit
      • Coronavirus
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Gesundheitsschutz
      • Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
      • Zahnärztlicher Dienst
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Badegewässer
      • Links
    • Pflegestützpunkt
    • Serviceeinheit Entgeltwesen
      • Ansprechpartner
      • Serviceeinheit Jugend
      • Archiv Veranstaltungen
  • Politik & Kreistag
    • Kreistagsbüro
    • Bürgerinfo-Portal
    • Ratsinfo-Portal
    • Kreistag online
      • Kreistagsvideo
    • Satzungen / Verordnungen / Richtlinien
    • Allgemeinverfügungen
    • Anhörungen
    • Kreisentwicklung
      • Kreisentwicklungskonzeption 2030
      • Regionales Entwicklungskonzept
    • Schulentwicklung
    • Nahverkehrsplan
    • Haushaltspläne
    • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsregion
      • Standortgrunddaten
      • Regionale Anbindung
      • Karte Verkehrsinfrastruktur
    • Wirtschaftsstruktur
      • Logistik- und Industriezentrum Forst (Lausitz)
      • Industriepark Guben
      • Industriepark Schwarze Pumpe
      • Digitale Infrastruktur
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiete
    • Broschüren
    • Links
    • LEADER
    • Unternehmen Revier
      • Informationen
      • Formulare
    • Breitbandausbau im Landkreis
  • Tourismus
    • Reisegebiete
      • Der Spreewald
      • Das Lausitzer Seenland
    • Radwandern
      • Radwegenetz
      • Radrouten
    • Wandern
    • Denkmäler im Landkreis
      • Übersicht
      • Ansprechpartner/-in
    • Tourismuskonzept
    • Broschüren
    • Museen
      • Übersicht
    • Veranstaltungen
    • Geoportal
    • Bauvorhaben Heideradweg
      • Fotogalerie
    • Naturwelt Lieberoser Heide
    • Tour-X
      • Aktuelles zum Projekt
    • Kontakte & Links
      • Tourismusverbände
    • UNESCO Global Geopark
      Muskauer Faltenbogen
      • Broschüren
    • Digitalisierung im Tourismus
Aktuelles Fotogalerie
  • Aktuelles aus dem Landkreis
  • Afrikanische Schweinepest (ASP)
  • Geflügelpest
  • Ausschreibungen
  • Zuwanderung im Landkreis
  • Gesamtschule Spree-Neiße
  • Grundstücksverkehr
  • Baustellendienst
  • Abonnements
  • Fotogalerie
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Broschüren
  • Blutspendetermine
  • Waldbrandgefahrenstufe
  • 30 Jahre Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Diese Seite drucken LKSPN auf Facebook folgen LKSPN auf Twitter folgen

Allgemein


Seite: 1 2 3 4 5 6

Besuch in den Grundschulen in Grano und Jänschwalde

Fotos: 5
Datum: 14.03.2018

Arbeitsbesuche in den Agrargenossenschaften Komptendorf und Gahry

Fotos: 6
Datum: 08.03.2018

Ministerpräsident Woidke zu Besuch am OSZ 1

Am Montag, dem 5. März 2018, kamen Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher für einen Arbeitsbesuch ins Oberstufenzentrum I nach Forst (Lausitz) kommen. Neben einem Rundgang durch das OSZ mit dem Besuch der hiesigen Werkstätten und Labore gab es Gespräche mit einer BFSG-Plus Klasse über die Fortschritte bei der Flüchtlingsintegration und der OSZ-Schulleitung zur Schulentwicklungsplanung.
Fotos: 7
Datum: 05.03.2018

Eröffnung Frauenwoche 2018

Fotos: 5
Datum: 27.02.2018

Arbeitsbesuch in Schenkendöbern

Am 21. Februar 2018 war Landrat Harald Altekrüger mit Bürgermeister Peter Jeschke und dessen Führungskräften zum Arbeitsbesuch in der Gemeinde Schenkendöbern.
 Im Anschluss an einer Gesprächsrunde fand ein Unternehmensbesuch bei der Gellert und Meitzner GmbH (Heizung-, Sanitär-, Klima-, Solar- und Bäderinstallation) statt. Dabei stellte Herr Meitzner den Betrieb und seine Entwicklung vor, wobei es vorrangig um die Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien (Solartechnik), neue Entwicklungen in der Heiztechnik sowie um die Nachwuchsgewinnung bzw. Lehrlingsausbildung ging.
 
Fotos: 4
Datum: 21.02.2018

Landrat zu Besuch im Jugendclub Trebendorf

Fotos: 4
Datum: 16.02.2018

Arbeitsbesuch Agrarbetrieb Fehrow

Fotos: 4
Datum: 15.02.2018

Arbeitsbesuche bei den Agrarunternehmen Gut Sacro und Groß Luja

Fotos: 4
Datum: 14.02.2018

Arbeitsbesuch in der Agrargenossenschaft Forst (Lausitz)

Fotos: 5
Datum: 06.02.2018

Ehrung von Schülern der Musikschule Landkreis Spree-Neiße

Fotos: 6
Datum: 30.01.2018

Scheckübergabe Burg (Spreewald) Sagennacht

Fotos: 2
Datum: 29.01.2018

Grundsteinlegung Neubau Kita Spreewald-Lutki Burg (Spreewald)

Fotos: 5
Datum: 26.01.2018

Arbeitsbesuch im Tierschutzligadorf

Fotos: 5
Datum: 24.01.2018

Besuch in der Waldschule in Pinnow

Fotos: 3
Datum: 17.01.2018

Vorstellung Kalenderprojekt "Ich bin Vielfalt"

Fotos: 3
Datum: 17.01.2018

Unternehmer-Stammtisch und Neujahrsempfang der Gemeinde Kolkwitz

Am 11.01.2018 war Landrat Altekrüger zu Gast auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Kolkwitz. In seinem Grußwort betonte er noch einmal für die Gesamtschule mit GOST am Standort Kolkwitz zu kämpfen. Anschließend überreichte er dem scheidenden Bürgermeister Fritz Handrow zum Abschied und als Zeichen der Anerkennung einen Strauß Blumen und bedankte sich für die offene und ehrliche Zusammenarbeit der letzten Jahre.
Fotos: 5
Datum: 11.01.2018

Landrat nimmt mit Amtsdirektorin Fördermittelbescheid in Briesen entgegen

Gemeinsam mit Amtsdirektorin Petra Krautz nahm Landrat Harald Altekrüger heute einen Fördermittelbescheid von Infrastruktur- und Landesplanungsministerin Kathrin Schneider in der Grundschule „Mato Kosyk“ in Briesen entgegen. Die Fördersumme von knapp 943.000 €, die aus den Fördertöpfen der Europäischen Union stammen, wird durch einen Eigenanteil von rund 250.000 € durch das Amt Burg ergänzt, sodass die Schule einen zweigeschossigen Anbau im Wert von knapp 1.200.000 € realisieren kann.
Fotos: 14
Datum: 10.01.2018

Unterzeichnung Vereinbarung

Unter dem Dach der Euroregion Spree-Neiße-Bober entsteht in den nächsten Wochen das Europe Direct Informationszentrum Guben als direkte Anlaufstelle der Europäischen Union für die Bürger im Südosten Brandenburgs. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 10.01.2018 vom Euroregionspräsidenten und Landrat des Landkreis Spree-Neiße, Harald Altekrüger unterzeichnet.
Fotos: 3
Datum: 10.01.2018

Übergabe Weihnachtsgeschenke mit Herz 2017

Auch in diesem Jahr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Spree-Neiße gemeinsam mit den Kreistagsabgeordneten dem Aufruf „Weihnachtsgeschenke mit Herz“ gefolgt und haben wieder unzählige Geschenke für die Kinder und Jugendlichen gesammelt.
Kreistagsvorsitzende Monika Schulz-Höpfner und Landrat Harald Altekrüger übergaben gemeinsam am 28.11.2017 die Geschenke an die TAFELN des Landkreises.
Fotos: 3
Datum: 28.11.2017

Fachforum "Menschenhandel - Zwangsprostitution. Situation im Land Brandenburg"

Der Landkreis Spree-Neiße lud am 23. November 2017 zum Fachforum „Menschenhandel - Zwangsprostitution. Situation im Land Brandenburg“ ein, das im Zuge des Aktionstages „Nein zu Gewalt an Frauen“ im kleinen Saal der Kreisverwaltung in Forst (Lausitz) stattfand.
Eröffnet wurde die von der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, dem Netzwerk Chancengleichheit Südbrandenburg und der IN VIA (Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e.V.) initiierte Veranstaltung vom Landrat des Spree-Neiße Kreises, Harald Altekrüger, und von der Landesgleichstellungsbeauftragten, Frau Monika von der Lippe. Neben Vorträgen, einem Film und Diskussionsrunden zum Thema gab es auch die kreisübergreifende Fahnenaktion „frei leben – ohne Gewalt“ vor der Kreisverwaltung geben.
 
Fotos: 7
Datum: 23.11.2017

Freigabe Ortsdurchfahrt Roggosen

Fotos: 4
Datum: 10.10.2017

Besuch in der Regine Hildebrandt-Gesamtschule Birkenwerder

Da der Landkreis Spree-Neiße zurzeit nicht über die Schulform einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe verfügt, soll eine solche mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 eröffnen. Diese Schule in Trägerschaft des Landkreises Spree-Neiße soll dabei die Benachteiligung der Bildungschancen von Kindern im ländlichen Raum beheben und auf Wunsch der Elternschaft einen inklusiven Charakter haben. Um sich ein Bild davon zu machen, wie letzteres gelingt, absolvierten 13 Mitglieder des Bildungsausschusses sowie Landrat Harald Altekrüger und Baudezernent Olaf Lalk am Dienstag, dem 27.09.2017 in der Regine Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder im Landkreis Oberhavel einen Arbeitsbesuch.
Fotos: 4
Datum: 27.09.2017

Interkulturelle Woche 2017

Am 25. September 2017 fand die Ausstellungseröffnung von dem syrischen Künstler Serdar Hesso im Rahmen der Eröffnung der Interkulturellen Woche 2017 statt. In seinen Werken setzt sich der gebürtig aus dem syrischen Aleppo stammende Hesso vor allem mit dem Themenkreis Heimat und Fremde auseinander, die ihn als vom Krieg Vertriebenen besonders geprägt haben.
 
Fotos: 5
Datum: 25.09.2017

Deutsch-polnischer Staffellauf

Die Landkreise Spree-Neiße und Krosno Odrzanskie veranstalteten am 23. September 2017 im Rahmen des Projektes „Laufen verbindet“ einen deutsch-polnischen Staffellauf. Die Veranstaltung wurde bereits im vergangenen Jahr ein erstes Mal als Landkreis-Lauf für Gesundheit durch den Landkreis Krosno Odrzanskie organisiert. In diesem Jahr begaben sich deutsche und polnische Teams gemeinsam auf die ca. 34 Kilometer lange Strecke.
Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020, des Ziels “Europäische Zusammenarbeit” und des Kleinprojektefonds des Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. finanziert.
Fotos: 10
Datum: 23.09.2017

Firmenbesuche mit Bundestagsabgeordneten und HWK

Landrat Altekrüger besuchte gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze, Kammerpräsident Peter Dreißig und Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher mehrere Firmen im Landkreis
Fotos: 3
Datum: 19.09.2017

Einweihung Rettungswache Döbern

Mit der Errichtung der neuen Rettungswache in Döbern möchte der Landkreis Spree-Neiße zur Sicherung des Standortes in der Region beitragen. In diesem Gebäude wird eine Rettungsdienstbesatzung mit einem Rettungstransportwagen ganzjährig, 24 Stunden dienstbereit gehalten. Mit dem Neubau werden moderne Arbeitsbedingungen sowie arbeitsorganisatorisch optimale Wege zur Verbesserung der Hilfsfristen in der Region geschaffen. Am 15. September nahm die neue Rettungswache in Döbern den Betrieb auf. Derzeit nutzte die Rettungswache die Räumlichkeiten in der DRK-Seniorenanlage Döbern, in der Forster Straße 14. Die Kosten für die Rettungswache, deren Bauzeit nur ein Jahr betrug, belaufen sich auf rund 960.000 EUR.
Fotos: 5
Datum: 14.09.2017

Fachtag zum Thema "25 Jahre Betreuungsrecht"

Fotos: 5
Datum: 13.09.2017

Präventionskonzert des Landespolizeiorchesters

Veranstalter und Schirmherr Landrat Harald Altekrüger lud am 13. September 2017 zu zwei Präventionskonzerten mit dem Landespolizeiorchester in die Mehrzweckhalle des Gymnasiums Forst (Lausitz) ein.
Am Vormittag gab es das Kinderkonzert „Emil und die Detektive“ zu erleben. Musikalisch und durch Multimediaeinspielungen unterstützt, erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie man sich vor Diebstählen schützt, sich gegenüber Fremden verhält und mit Gewalt umgeht bzw. auf diese beim Lösen von Konflikten verzichtet. Ab 10:00 Uhr konnten die Mädchen und Jungen vor der Mehrzweckhalle bereits die „Polizei zum Anfassen“ erleben. 
Das Seniorenkonzert „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ fand gleichenorts am Nachmittag statt. Hierzu waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis ganz herzlich eingeladen. Info-Stände der Polizei, der Bundespolizei, des Weißen Rings, des Pflegestützpunkts des Landkreises Spree-Neiße und der Verbraucherzentrale luden zum Informieren ein.
Fotos: 13
Datum: 13.09.2017

Museumsnacht 2017 im Landkreis Spree-Neiße

Fotos: 14
Datum: 09.09.2017

Besuch Staatssekretär Jens Spahn

Bekalkungsanlage an der Spree in Spremberg
Fotos: 4
Datum: 22.08.2017

Handwerkermobil in Forst (L.)

In den Monaten Juni und Juli tourte das Handwerkermobil durch Südbrandenburg. Ziel war es, Jugendliche auf die Ausbildungsberufe im Handwerk und freie Stellen aufmerksam zu machen.
Fotos: 3
Datum: 13.07.2017

Übergabe Freisportanlage Gymansium Spremberg

Endlich fertig! Landrat Harald Altekrüger hat mit den Mitarbeitern seiner Fachbereiche Schule und Kultur sowie Bau und Planung allen Anlass zur Freude. Genau nach einem Jahr Ausführungszeit wurde der letzte Bauabschnitt am Gymnasium Spremberg abgeschlossen und übergeben!
Landrat ist stolz: „Mit dieser neuen modernen Anlage ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, hier wird der Sportunterricht am Gymnasium sicher noch mehr Spaß machen, hoffentlich viele erfolgreiche Wettkämpfe stattfinden und sich zum sportlichen Mittelpunkt entwickeln.“
Denn jetzt ist alles vorhanden, auf einer ca. 1.700 qm großen Sportfläche mit Kugelstoßanlage, Weitsprunganlage, 100 m Laufbahn und natürlich Platz für Fußball, Basketball und Volleyball, bleibt kein Wunsch offen für den Sportunterricht.
Fotos: 6
Datum: 07.07.2017

Amtsbesuch im Amt Peitz

Am Mittwoch, dem 05. Juli 2017, setzte Landrat Harald Altekrüger seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich im Amt Peitz mit der Amtsdirektorin Elvira Hölzner und deren Führungskräften.
Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft CIT GmbH besuchte Landrat Altekrüger den Hofladen ERIDES GmbH in Heinersbrück sowie die Nagola Re GmbH in Jänschwalde.
Fotos: 12
Datum: 05.07.2017

Besuch des Bundespräsidenten Steinmeier

Fotos: 15
Datum: 23.06.2017

Unterzeichnung Partnerschaftsabkommen Neuhausen/Spree und Gemeinde Byanga aus Zentralafrika

Fotos: 6
Datum: 13.06.2017

24. Brandenburgische Seniorenwoche 2017

Am 12. Juni 2017 eröffnete Landrat Harald Altekrüger feierlich die Kreisseniorenwoche Spree-Neiße mit einer Festveranstaltung in der Kreisverwaltung Forst (Lausitz) im Großen Saal und würdigte die Leistungen aller Seniorenrinnen und Senioren im Spree-Neiße Kreis.
Fotos: 10
Datum: 12.06.2017

10 Jahre Schlepperbuben

Fotos: 6
Datum: 10.06.2017

Eröffnung 23. Brandenburger Landpartie

Am 10. und 11. Juni startete die diesjährige Brandenburger Landpartie. Auch im Landkreis Spree-Neiße öffneten viele Agrarbetriebe, Hofläden, Gärtnereien, Landgasthöfe und Reiterhöfe ihre Türen und gaben Einblicke in ihre Arbeit und ihr Leben. An beiden Tagen konnten Menschen aus Stadt und Land einen Blick hinter die Kulissen wagen, sich beraten und inspirieren lassen. Am Wochenende der offenen Tore zeigten die Landwirte, wie selbstproduzierte Lebensmittel hergestellt werden, gaben Anleitung zum richtigen Baumschnitt oder informierten über Rebenerziehung zum Weinbau.
Am 10. Juni 2017 eröffnete Landrat Harald Altekrüger in der Baumschule Dubrau die Brandenburger Landpartie.
Fotos: 7
Datum: 10.06.2017

20. Kreisjugendlager der Feuerwehren Spree-Neiße

Über die Jahre entwickelte sich das Kreisjugendlager im Landkreis Spree-Neiße zu einem Highlight. Hunderte Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus allen Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten des Landkreises sowie polnischer befreundeter Partnerwehren werden ihr Pfingstwochenende bei Sport, Spiel und Spaß verleben. Seit Monaten wurde alles gut vorbereitet, damit dieses große Zeltlager aufgebaut werden konnte
Das seit 1998 traditionelle Pfingstlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Spree-Neiße fand in diesem Jahr vom 02. Juni bis 05. Juni in der Kreisstadt Forst (Lausitz) statt.
Fotos: 1
Datum: 02.06.2017

Erster Spatenstich Cottbuser Ostsee

Mit der Schaufel eines Baggers haben am Freitag, 2. Juni 2017, die Brandenburger Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, Kathrin Schneider, und Uwe Grosser, Vorstand für das Ressort Bergbau der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) im Beisein von Landrat Harald Altekrüger, Amtsdirektorin Elvira und Oberbürgermeister Holger Kelch, den ersten Spatenstich für das Einlaufbauwerk am Cottbuser Ostsee gesetzt. Bereits im kommenden Jahr soll über dieses Bauwerk das erste Spreewasser aus dem Hammergraben in den künftigen See fließen können.
Fotos: 10
Datum: 02.06.2017

Medientage 2017 in Zielona Gora

Die Medientage, an denen viele Journalisten von beiden Seiten der Grenze teilnahmen, haben die Verwaltung der Woiwodschaft Lubuskie und der Landkreis Spree-Neiße zum Anlass genommen, im Rahmen der Medientage neben den Workshops einen Begegnungsabend (Galaabend) zu organisieren. An diesem Abend waren alle Teilnehmer der Medientage 2017, darunter auch hochrangige Vertreter der teilnehmenden Länder wie z.B. der Brandenburgische Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, anwesend.
Fotos: 4
Datum: 31.05.2017

Parlamentarisches Treffen zu UNESCO-Geoparks im Auswärtigen Amt

Am 30. Mai 2017 lud die UNESCO-Sonderbeauftrage des Auswärtigen Amtes, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, zu einem parlamentarischen Treffen zum Thema UNESCO-Geoparks in das Auswärtige Amt in Berlin ein.
Fotos: 3
Datum: 30.05.2017

Landrat auf der vocatium Lausitz/Niederschlesien

Am 23. und 24. Mai 2017 fand die 8. vocatium Lausitz/Niederschlesien – Fachmesse für Ausbildung und Studium in Cottbus statt.
In der Lausitz-Arena Cottbus berieten über 30 Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Institutionen die rund 1.000 angemeldeten SchülerInnen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Im Vorfeld bereitete das Organisationsteam des Instituts für Talententwicklung SchülerInnen aus rund 35 Schulen (mit einem Radius von bis zu 100 Kilometern Entfernung von Cottbus) persönlich im Unterricht vor. So konnten passgenaue Gesprächstermine, abgestimmt auf die Wünsche der SchülerInnen, arrangiert werden.
In den ca. 20 Minuten dauernden Gesprächen war eine persönliche Beratung und damit eine qualitativ hochwertige Berufsberatung möglich. Die Aussteller freuten sich ebenfalls über spontane Kontakte auf der vocatium.
Fotos: 4
Datum: 24.05.2017

Landrat übernimmt Baumpatenschaft

Direkt auf der Streuobstwiese zwischen Burg (Spreewald) und Stradow übernahm der Landrat des Landkreises Spree-Neiße Harald Altekrüger die Patenschaft für den Apfelbaum der Bauhausschule Cottbus für die nächsten drei Jahre.
Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz der Bauhausschule Cottbus betreuen seit 2013 den Baum Nummer 3 auf der Streuobstwiese zwischen Burg (Spreewald) und Stradow, einen Apfelbaum. Die Bürgerstiftung stellte ihnen diese Patenschaft kostenlos zur Verfügung. Damit gehörten sie zu den ersten Baumpaten auf dieser wunderbaren Obstwiese. Seitdem haben sie im wahrsten Sinne des Wortes saftige Ernten eingefahren, Apfelmus gekocht, Apfelringe hergestellt und ihren Baum zum Mittelpunkt ihrer jährlichen Projekte für den Cottbuser Schüler- und Jugendumweltwettbewerb gemacht. Die fachliche Betreuung der Projektarbeit wurde durch das Biosphärenreservat Spreewald geleistet. Die AG-Mitglieder zeigen Ausschnitte von ihrer kontinuierlichen Projektarbeit, wofür sie regelmäßig Auszeichnungen erhielten. Die Zusammenarbeit zwischen Bauhausschule und Biosphärenreservat besteht seit 15 Jahren.

Fotos: 6
Datum: 23.05.2017

3. Demokratiekonferenz des Landkreises Spree-Neiße

Am Montag, dem 22. Mai 2017, fand die 3. Demokratiekonferenz des Landkreises Spree-Neiße im Kreistagssaal in Forst (L.) statt.
Unter dem Motto „DEMOKRATIE MACHT PARTNERSCHAFT“ wurden aktuelle Herausforderungen, die unser demokratisches Zusammenleben berühren und prägen, in den Mittelpunkt gerückt. Gemeinsam versuchten Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, strategische Handlungsschritte zu entwickeln und sich für eine lebendige Demokratie einsetzen.
Fotos: 9
Datum: 22.05.2017

Pressegespräch zur Sagennacht 2017

Fotos: 7
Datum: 10.05.2017

Verkehrsvertragsunterzeichnung Cottbus / Cottbusverkehr GmbH Linienbündel SPN-West

Zwischen dem Landkreis Spree-Neiße in Zusammenwirken mit der Stadt Cottbus - als Gruppe von Behörden - und der Cottbusverkehr GmbH wird ein Verkehrsvertrag geschlossen, der für den Zeitraum 01.08.2017 bis zum 31.07.2027 die Leistungsdurchführung der im Linienbündel SPN-West, Teilnetz 1 zusammengefassten Leistungen des integrierten öffentlichen Personennahverkehrs im überwiegend westlichen Teilgebiet des Landkreises Spree-Neiße mit Teilleistungen in der Stadt Cottbus und im Landkreis Oberspreewald-Lausitz gewährleistet. Der Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus sind gemeinsam zuständige Behörde für die zu erbringenden Leistungen.
Fotos: 3
Datum: 27.04.2017

Landrat auf Besuchtstour in Peitz

Landrat Harald Altekrüger besuchte die Peitzer Edelfisch Handelsgesellschaft und die Spreewaldmosterei Jank in Burg (Spreewald)
Am 11. April 2017 empfing Landrat Harald Altekrüger die neu gewählte Vorstandsvorsitzende Hanka Mittelstädt des pro agro e.V. in der Kreisverwaltung in Forst (Lausitz). Nach dem offiziellen Antrittsbesuch bereiste der Landrat gemeinsam mit Hanka Mittelstädt und Kai Rückewold, Geschäftsführer des pro agro e.V., den Landkreis Spree-Neiße. In der Fischerstadt Peitz besuchten sie die Edelfisch Handelsgesellschaft mbH und in Burg (Spreewald) stand die Spreewaldmosterei Jank auf dem Programm

Fotos: 7
Datum: 11.04.2017

Deutsch-Französischer Lehrlingsaustausch besiegelt

Am 22. März 2017 besuchte eine Delegation des Lycée Professionnel „Olivier Guichard“ in Guerande, Frankreich, unter Leitung von Monsieur Jean-Louis Perrin das Oberstufenzentrum I in Forst (Lausitz). Anlass war die Unterzeichnung eines Vertrages über einen Austausch von Kfz-Lehrlingen zwischen den beiden Berufsbildungseinrichtungen.
Dieser Austausch wird in erster Linie vom Deutsch-Französischen Sekretariat in Saarbrücken, aber auch vom Landkreis Spree-Neiße unterstützt, der den französischen Lehrlingen die Unterkunft im Wohnheim in Cottbus kostenfrei zur Verfügung stellt.
Die Schulleiter Konrad Rachow und Jean-Louis Perrin unterzeichneten den Vertrag in Anwesenheit von Landrat Harald Altekrüger und bedankten sich für dessen ständige Unterstützung, die entscheidender Baustein für den Erfolg derartiger Austausche ist. (Quelle: www.osz1spn.de)

Fotos: 4
Datum: 22.03.2017

Unternehmerinnen-Stammtisch

Die Vorsitzende des Kreistages Monika Schulz-Höpfner und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße Kerstin Kossack luden alle Unternehmerinnen im Landkreis Spree-Neiße ganz herzlich ein zum diesjährigen Stammtisch in das Hotel Rosenstadt nach Forst (Lausitz). Knigge-Trainerin Marlis Rhinow aus Drebkau erzählte etwas zum Thema „Business Etikette“.
Fotos: 3
Datum: 16.03.2017

Kontakt

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
vertreten durch den Landrat
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)
Auf Karte anzeigen
03562 986-0
03562 986-10088

Schnellfinder

Formular- und Antragsservice Anschriften Sprechzeiten Dienstleistungen

Rechtliches

Impressum Datenschutz Nutzung Wappen Barrierefreiheitserklärung
Sie haben Fragen – schreiben Sie uns!