Allgemein
Landrat informierte sich in Nowa Sól zum Thema Berufsausbildung

Landrat Altekrüger folgte einer Einladung des polnischen Landrats Waldemar Wrześniak, der gern das polnisch-deutsche Projekt „Gemeinsam für die Grenzregion - Verbesserung der Bildungsinfrastruktur und Entwicklung der grenzüberschreitenden Kompetenzen“ vorstellen wollte. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit der CIT GmbH im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014 - 2020 beantragt und soll in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum I des Landkreises Spree-Neiße realisiert werden
Datum: 16.03.2017
Inbetriebnahme Solarpark Guben

Datum: 02.02.2017
Deutsch-polnische Konferenz „Gemeinsam für die Grenzregion“

Teilnehmer waren die Landräte und weitere Vertreter des Landkreises Spree-Neiße, der polnischen Nachbarlandkreise Zielona Góra, Krosno Odrzańskie, Żary und Żagan sowie der Euroregion Spree-Neiße-Bober, des Marschallamtes Lubuskie und der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen.
Im Rahmen der Konferenz wurde unter anderem über die Rolle der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus Sicht der Kreisverwaltungen und der Euroregion Spree-Neiße-Bober gesprochen. Vertreter verschiedener Fachbereiche diskutierten darüber hinaus in thematischen Workshops, in welchen Verwaltungsbereichen der Bedarf an einer engeren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit besteht und mit welchen gemeinsamen Maßnahmen diesem Bedarf begegnet werden kann.
Datum: 18.01.2017
Landrat sagt Danke

Und genau aus diesem Grund bedankte sich der Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger, in diesem Jahr bei den Notaufnahmen der Krankenhäuser im Landkreis Spree-Neiße persönlich.
Datum: 29.12.2016
Übergabe Scheck an die Wichernschule

„Wir haben uns kurzerhand entschlossen, die Summe zu verdoppeln und sind davon überzeugt, dass die 1.000 EUR hier in der Förderschule gut angelegt sind.“, mit diesen Worten überraschte Jenz Paulenz vor dem Schulbeginn die Schulleitung.
Auch Landrat Altekrüger war überrascht und stolz über diese unerwartete Spende von dem Forster Versicherungsunternehmen. „Natürlich freut es mich, dass unsere Wichern-Schule diese Spende erhält und ich bin mir auch ganz sicher, dass es gut umgesetzt wird.“, so der sichtlich erstaunte Landrat.
Datum: 19.12.2016
Arbeitsbesuch des Staatssekretärs Dr. Drescher im Landkreis Spree-Neiße

Am Vormittag führte Landrat Harald Altekrüger mit dem Staatssekretär in der Kreisverwaltung interne Gespräche u.a. über die Schulentwicklungsplanung, die Entwicklung der Förderschulen sowie über die Mehrgenerationshäuser und Familientreff`s im Landkreis Spree-Neiße.
Anschließend informierte sich Dr. Drescher über die Beschulung von Asylbewerbern und über den internationalen Jugendaustausch im Oberstufenzentrum 1 Spree-Neiße. Im Gymnasium Spremberg besichtigte Dr. Drescher u.a. den Erweiterungsbau sowie die neugebaute Turnhalle. Zum Abschluss machte Dr. Drescher Station im Bergschlösschen in Spremberg und sprach mit Einrichtungsleiterin Frau Kamenz über die Themen Mehrgenerationshaus, Eltern-Kind-Gruppe, Jugendarbeit und Flüchtlinge.
Datum: 14.12.2016
Kreishaus übergab Weihnachtsgeschenke an die TAFELN

Eine wertvolle Tradition wurde auch in diesem Jahr im Forster Kreishaus fortgeführt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises, Besucher und erstmals auch Kreistagsabgeordnete sammelten für Kinder und Jugendliche kleine Geschenke zur Weihnachtszeit. Malhefte, Spiele, Plüschtiere, Bastelutensilien, Trickfilme, Schulmaterial, Süßigkeiten und vieles mehr wurde in den letzten Wochen zusammen getragen, damit Kinderaugen an Weihnachten strahlen.
Datum: 29.11.2016
Erste Integrationskonferenz im Landkreis Spree-Neiße

Auf dem Weg zu einem Integrationskonzept für Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Spree-Neiße fand am Freitag, dem 25.11.2016 im Kreistagssaal der Kreisverwaltung Spree-Neiße in Forst (Lausitz) die erste Integrationskonferenz des Landkreises Spree-Neiße statt. Hierzu luden die Integrationsbeauftragte Spree-Neiße Annett Noack und Axel Bremermann von der RAA Brandenburg alle Engagierten und Interessierten in der Integrationsarbeit im Landkreis herzlich ein.
Kern der Veranstaltung war es, dass die Teilnehmer zu verschiedenen Wahlthemen rund um die Integrationsarbeit zusammenkommen und gemeinsam Ideen und Handlungsweisen für eine erfolgreiche Eingliederungsarbeit vor Ort entwickeln. Die Konferenz wurde unterstützt und gefördert mit Mitteln des „Bündnisses für Brandenburg“.
Datum: 25.11.2016
Sozialministerin Diana Golze zu Gast im Landkreis Spree-Neiße

Datum: 24.11.2016
Chef der Staatskanzlei Thomas Kralinski im Landkreis Spree-Neiße

Datum: 23.11.2016
Besuch des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt
Datum: 13.10.2016
Einweihung und Tag der offenen Tür im Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Spree-Neiße

Das Gebäude wird zur Unterbringung von Katastrophenschutzfahrzeugen des Bundes und des Landkreises Spree-Neiße und als Ausbildungs- und Begegnungszentrum für ehrenamtliche Helfer im Katstrophenschutz genutzt. In diesem Gebäude werden die Schnelleinsatzeinheit-Sanität, die Schnelleinsatzgruppe-Betreuung des Landkreises und die Rettungshundestaffel untergebracht. Auch das Katastrophenschutzlager des Landkreises ist in dieses Gebäude umgezogen.
Datum: 10.09.2016
Eröffnung der Sporthalle Gymnasium Spremberg

Pünktlich zum Schuljahresbeginn hatte Landrat Altekrüger gemeinsam mit den Mitarbeitern seiner Fachbereiche Schule und Kultur sowie Bau und Planung allen Anlass zur Freude: Die Baumaßnahmen an der Zweifeldsporthalle des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums waren abgeschlossen und die Zweifeldsporthalle wurde zur Nutzung am 05. September 2016 übergeben. Um 11 Uhr wurde durch Landrat Altekrüger stolz der symbolische Schlüssel für die neue Turnhalle dem Schuldirektor Elmar Schollmeier des Erwin Strittmatter Gymnasiums in Spremberg überreicht.
Mit dem Neubau der Zweifeldhalle wurde im Juni 2015 begonnen. Ca. 2,5 Mio. EUR hat allein der Hallen-Neubau gekostet. 31 überwiegend regionale Firmen waren an der Errichtung des Gebäudes beteiligt, das künftig außerhalb der Unterrichtszeiten auch Vereinen für sportliche Aktivitäten offen stehen soll.
Datum: 05.09.2016
Eröffnung der Brandenburger Landpartie auf dem Gut Neu Sacro

Gastgeber der landesweiten Eröffnungsveranstaltung war das Gut Neu Sacro. Eröffnet wurde die Brandenburger Landpartie von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Agrarminister Jörg Vogelsänger, Landrat Harald Altekrüger und dem Präsidenten des Landesbauernverbandes Henrik Wendorff am 11. Juni 2016.
Datum: 11.06.2016
Landrat zum Arbeitsbesuch in der Stadt Spremberg

Datum: 07.06.2016
Eröffnung des Kreisarchivs

Datum: 19.04.2016
Landrat auf Arbeitsbesuch in Kolkwitz

Datum: 13.04.2016
Bildungsminister auf Kreisreise in Spree-Neiße

Datum: 04.11.2015
Landrat verliert Wette gegen Jugendinitiative bei 48-Stunden-Aktion

Aufgrund äußerer Umstände musste die Jugendinitiative VTC Drebkau kurz vor der Unterschriftenleistung unter den offiziellen Wettvertrag mit Landrat Harald Altekrüger ihr Programm umstellen. Prall gefüllt war das Wochenendvorhaben dennoch und die Jugendlichen äußerst optimistisch bezüglich des Erreichens ihrer Ziele. Landrat Harald Altekrüger hielt in seiner Wette dagegen. So hieß es für die Jugendlichen die Ärmel hochzukrempeln und die zentrale Eröffnungsveranstaltung der 48-Stunden-Aktion für alle Jugendgruppen in der Stadt zu organisieren und durchzuführen. Die Sitzgruppe und Schutzwand im Ortsteil Auras sollten einen neuen Anstrich bekommen. Am Sonntag hieß es sich der Herausforderung zu stellen, durch alle Ortsteile hinweg die Familienradtour des „11. Drebkauer Kreisels“ musikalisch und mit kleinen kulturellen Einlagen zu begleiten.
Das ist Top! Trotz gewonnener Wette wollen die Mitglieder der Jugendinitiative ihren Wetteinsatz - eine Herbstaktion im Kinder- und Jugendheim des Landkreises in Spremberg durchzuführen – einlösen.
Datum: 24.04.2015
Zukunftstag 2015

Und was macht man als Landrat so? Das weiß jetzt Schülerin Jolyn (14 Jahre), die am Zukunftstag Landrat Harald Altekrüger nach einem persönlichen Gespräch auch zur offiziellen Einweihung der umgebauten Betriebsstätte der BWS Behindertenwerk GmbH in Forst (L.) begleitete.
Datum: 23.04.2015
Arbeitsbesuch des Landrates in der Gemeinde Neuhausen/Spree

Datum: 25.03.2015
Rettungstransportwagen für die Aktion Tschernobyl Hilfe e.V.

Datum: 16.03.2015
Einweihung Turnhalle Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst (L.)

Datum: 20.02.2015
Landrat Altekrüger auf Arbeitsbesuch in Döbern

Datum: 18.02.2015
ELER Wanderausstellung Eröffnung Kreishaus

Auf insgesamt 28 Tafeln kann man sich einen ersten Eindruck über das Förderspektrum des ELER verschaffen. Die Ausstellung wird von exemplarischen Projektblättern zu ELER-geförderten Projekten sowie einer Broschüre begleitet, die alle Ausstellungsinhalte widerspiegelt.
Datum: 17.02.2015
Landkreisprojekt „Lernende Verwaltung“ als Demografie-Beispiel des Monats November ausgezeichnet

Das Projekt „Lernende Verwaltung“ ist als Demografie-Beispiel des Monats November 2014 ausgezeichnet worden. Im Auftrag des Chefs der Staatskanzlei, Staatssekretär Rudolf Zeeb, überreichte Abteilungsleiterin Birgit Gidde die Auszeichnung im kleinen Saal des Kreishauses an die Projektbeteiligten.
Abteilungsleiterin Gidde sagte bei der Ehrung: „Mit der „Lernenden Verwaltung“ wurde ein umfangreiches Maßnahmepaket entwickelt, das beispielgebend ist. Es zeigt, wie Verwaltungen „demografiefest“ gemacht und auf künftige Herausforderungen eingestellt werden können.“
Carsten Billing, Dezernent für Personal und Mitglied des Steuerkreises des Projekts, bedankte sich für die Auszeichnung und sicherte zu, dass auch nach Abschluss des Projektes das Thema im Landkreis weiterhin Priorität hat und die im Projekt entwickelten Ideen umgesetzt werden.
Datum: 13.11.2014