Pressemitteilung Nr. 258/2025, 13.11.2025
Vertrag regelt Umgang mit Denkmalschutzfragen im Kraftwerk Jänschwalde und in der Brikettfabrik
Ministerin Schüle präsentiert gemeinsam mit LEAG-Vorstandsvorsitzendem Roesch, Spree-Neiße-Landrat Altekrüger und Landeskonservator Drachenberg die Vereinbarung:
Termin: Montag, 17. November, 10:45 Uhr
Ort: Staatskanzlei, Raum 150, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Anlass: Kulturministerin Dr. Manja Schüle präsentiert gemeinsam mit Adolf Roesch, Vorstandsvorsitzender des Lausitzer Energieversorgers LEAG GmbH, Harald Altekrüger, Landrat des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, sowie Prof. Dr. Thomas Drachenberg, Landeskonservator und stellvertretender Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, im Rahmen eines Pressegesprächs einen öffentlich-rechtlichen Vertrag zu Denkmalschutzfragen im Kraftwerk Jänschwalde und in der Brikettfabrik Mitte in Schwarze Pumpe/Carna Plumpa (beide Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa).
Der öffentlich-rechtliche Vertrag zwischen der LEAG GmbH, dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum sowie dem Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa enthält unter anderem rechtssichere Vereinbarungen zu den Themen Betrieb, Umbau, Instandhaltung und Transformation und wird im Rahmen des Pressegesprächs unterzeichnet. Hintergrund der Vereinbarung ist der Eintrag des Kraftwerks und der Brikettfabrik sowie eines Eimerkettenbaggers im Braunkohlentagebau Welzow-Süd in die Denkmalliste des Landes Brandenburg im Frühjahr 2025.
Hinweis: Wir bitten interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter um Anmeldung unter presse@mwfk.brandenburg.de.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Seite zurück