Pressemitteilung Nr. 211/2025, 01.10.2025
Terminankündigung für die Gewässer- und Deichschauen an der Lausitzer Neiße und der Spree
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme eingeladen
Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa führt an folgenden Terminen die Gewässer- und Deichschau an der Lasuitzer Neiße und der Spree gemäß der §§ 111 und 112 des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG) durch. Zweck der Gewässer- und Deichschau ist es, Gefahren am Gewässer, unzulässige Nutzungen sowie sonstige Mängel festzustellen und deren Behebung einzuleiten.
Zur Gewässer- und Deichschau sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben oder Hinweise zur Gewässer- und Deichschau geben möchten, melden Sie sich bitte bis zum 20.10.2025 telefonisch oder per E-Mail unter umweltamt@lkspn.de an.
Die Vereinbarung individueller Vor-Ort-Termine ist unter den jeweils angegebenen Kontaktdaten ebenso möglich.
Gewässer- und Deichschau an der Spree am 04. und 07. November 2025
Der Abschnitt Trattendorf/Dubrawa bis Bühlow/Běła (Vorsperre) (Gewässer-km 263,5 bis 254,3) wird am Dienstag, dem 04. November 2025 ab 09:00 Uhr, geschaut.
Treffpunkt ist der Ratssaal im Rathaus der Stadt Spremberg/Grodk, Am Markt 1, 03130 Spremberg/Grodk).
Ansprechpersonen sind Frau Birkner (Tel. 03562 986-17018) und Herr Röhnisch (Tel. 03562 986-17027).
Der Abschnitt Bühlow/Běła (Vorsperre) bis Frauendorf und Dissen/Dešno bis Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) (Gewässer-km 254,3 bis 239,5 sowie Gewässer‑km 216,9 bis 200,2) wird am Freitag, dem 07. November 2025 ab 09:00 Uhr, geschaut.
Treffpunkt ist das Stauwärterhaus an der Talsperre Spremberg (Bräsinchen 21, 03058 Neuhausen/Spree)
(Bitte über den Radweg aus Richtung Klein Döbbern heranfahren!)
Ansprechpersonen sind Herr Ruch (Tel. 03562 986-17022) und Herr Röhnisch (Tel. 03562 986-17027).
Es werden die Abschnitte der Spree zwischen Trattendorf/Dubrawa und Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) einschließlich der Kleinen Spree, des Altarms Wilhelmsthal, des Binnensees Cantdorf, des Mühlgrabens Neuhausens, des Umfluters Neuhausens, des Mühlgrabens Frauendorf sowie des Nordumfluters und der Spreewaldgewässer I. Ordnung geschaut.
Bei der Schau wird auch der Zustand der Uferbereiche, der Überschwemmungsgebiete und der Hochwasserschutzanlagen geprüft.
Gewässer- und Deichschau an der Lausitzer Neiße am 10. und 12. November 2025
Der Abschnitt Jerischke/Jarješk bis Briesnig/Rjasnik (Gewässer-km 74,5 bis Gewässer-km 39,9) wird am Montag, dem 10. November 2025 ab 09:00 Uhr, geschaut.
Treffpunkt ist die Kreisverwaltung im Raum C.2.04 (Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)).
Ansprechperson ist Herr Röhnisch (Tel. 03562 986-17027).
Der Abschnitt Briesnig/Rjasnik bis Guben (Gewässer-km 39,9 bis Gewässer-km 9,6) wird am Mittwoch, dem 12. November 2025 ab 09:00 Uhr, geschaut.
Treffpunkt ist das Gemeindezentrum Grießen (Dorfstraße 7A ,03172 Jänschwalde/Janšojce, OT Grießen/Grěšna).
Ansprechpersonen sind Herr Freitag (Tel. 03562 986-17021) und Herr Röhnisch (Tel. 03562 986-17027).
Es werden die Abschnitte der Lausitzer Neiße zwischen Jerischke/Jarješk und Guben einschließlich des Mühlengrabens Forst, des Malxe-Neiße-Kanals (Obere Malxe uh. Mulknitz/Małksa) sowie der Egelneiße geschaut.
Bei der Schau wird auch der Zustand der Uferbereiche, der Überschwemmungsgebiete und der Hochwasserschutzanlagen geprüft.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Seite zurück