Pressemitteilung Nr. 212/2025, 02.10.2025
Geförderter Glasfaserausbau in der Amtsgemeinde Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota): Mit Deutsche Glasfaser für die digitale Zukunft gerüstet
Eine Information der Deutsche Glasfaser
Deutsche Glasfaser, Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum, hat den geförderten Ausbaus des Glasfasernetzes in Briesen, Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota), Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow, Guhrow/Góry, Schmogrow-Fehrow/Smogorjow-Prjawoz und Werben/Wjerbno nahezu abgeschlossen.
In Briesen/Brjazyna und Guhrow/Góry sind die Tiefbauarbeiten bereits vollständig beendet. Dort wurden sämtliche FTTH-Anschlüsse („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) für die geförderten Haushalte, die sich für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden haben, planmäßig verlegt. Diese Kundinnen und Kunden sind nun an das Hochgeschwindigkeitsinternet angeschlossen.
Auch in Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow und Werben/Wjerbno sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen, hier laufen derzeit noch die Aktivierungen der Glasfaseranschlüsse. In Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) und Schmogrow-Fehrow/Smogorjow-Prjawoz befindet sich der Ausbau in der finalen Phase: Aktuell werden noch Lückenschlüsse hergestellt und weitere Haushalte an das neue Netz angeschlossen.
Im Rahmen des staatlichen Förderprojekts hat Deutsche Glasfaser in Briesen/Brjazyna, Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota), Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow, Guhrow/Góry, Schmogrow-Fehrow/Smogorjow-Prjawoz und Werben/Wjerbno insgesamt etwa 200 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Von der Förderung profitieren Haushalte mit einer geringeren Internetversorgung als 30 Mbit/s. Das neugebaute Telekommunikationsnetz bietet dank der FTTH-Glasfaserleitungen nun die nötige Leistungsstärke, um die weiter zunehmenden Datenmengen stabil und schnell zu übertragen.
„Als ein Digital-Versorger der Regionen setzen wir uns für eine flächendeckende Glasfaserversorgung im ländlichen und suburbanen Raum ein. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Beteiligten vor Ort den Grundstein für die digitale Zukunftsfähigkeit von Briesen/Brjazyna, Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota), Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow, Guhrow/Góry, Schmogrow-Fehrow/Smogorjow-Prjawoz und Werben/Wjerbno gelegt haben“, so Jörg Rothbarth, Manager Kommunale Kooperationen Region Mitte bei Deutsche Glasfaser.
Mehr Informationen zum Glasfaserausbau gibt es im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in der Triebeler Straße 102, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) jeden Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr sowie jeden Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr. Bei dem Fachhandelspartnern Funk und Technik Service GmbH (Berliner Straße 4-8, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)) und Das digitale Büro - Rico Piske (Lutherstraße 43, 02943 Weißwasser O./L.) erhalten Sie Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte. Diese gibt es auch online unter www.deutsche-glasfaser.de oder telefonisch unter 02861 - 890 600. Alle Fragen zum Bau beantwortet die Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 - 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 07:00 bis 18:00 Uhr.
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgrippe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FFTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Seite zurück