Pressemitteilung Nr. 244/2025, 30.10.2025
Regionale Perspektiven für Ausbildung, Studium und Beschäftigung
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres rückt die berufliche Zukunft junger Menschen erneut in den Mittelpunkt.
„Die interaktive Berufsorientierungs- und Ausbildungsbörse – kurz iBOB – zählt zu den besonders praxisnahen Angeboten für Jugendliche, um berufliche Perspektiven zu entwickeln. Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungssuchende erhalten dort die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder direkt zu erleben und auszuprobieren. Rund 100 regionale Unternehmen stellen am Samstag, den 15.11.2025, von 10 bis 15 Uhr in der Stadthalle Cottbus ihre Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten vor und laden zum Mitmachen ein. Solche Veranstaltungen sind wertvolle Wegweiser in der vielfältigen Berufswelt und helfen jungen Menschen dabei, ihre Interessen zu entdecken und berufliche Ziele zu konkretisieren.“, empfiehlt die Werkleitung des Jobcenters Spree-Neiße, Sandra Kattwinkel.
Aktuell sind im Jobcenter Spree-Neiße 160 junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren arbeitslos gemeldet – genauso viel wie im Oktober 2024. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote dieser Altersgruppe liegt bei 3,7 Prozent und damit unter dem brandenburgischen Landesdurchschnitt von 4,3 Prozent.
Um den Austausch zwischen Unternehmen und Arbeitsuchenden aktiv zu fördern, veranstaltet das Jobcenter Spree-Neiße am 19. November 2025 ab 9:00 Uhr einen Bewerbertag in der Richard-Wagner-Straße 37 in Forst (Lausitz)/ Baršć (Łužyca). Das Unternehmen BINDAN Personal präsentiert sich vor Ort und sucht gezielt nach neuen Mitarbeitenden (m/w/d). Die angebotenen Tätigkeiten reichen von Helferjobs in den Bereichen Elektro, Montage, Metall und Produktion bis hin zu Stellen im Lager, als Stapler- oder Auslieferungsfahrer sowie im kaufmännischen Bereich. „Derartige Veranstaltungen ermöglichen direkte Gespräche, bauen Barrieren ab, sind zeitsparend und schaffen konkrete berufliche Perspektiven. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich vorzustellen und mit dem Unternehmen BINDAN berufliche Möglichkeiten zu besprechen.“, betont die Werkleiterin und wünscht dem Unternehmen und den Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg.
Darüber hinaus bietet der Veranstaltungskalender des Jobcenters Spree-Neiße eine Vielzahl weiterer Termine zur Berufs- und Studienorientierung an: www.jobcenter-spree-neisse.de
Arbeitslosenzahlen vom allgemeinen regionalen Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa liegt im Oktober 2025 bei rund 6,2 Prozent. Insgesamt sind 3.541 Personen arbeitslos gemeldet – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat, in dem 3.349 Personen registriert waren (Arbeitslosenquote Oktober 2024: 5,8 Prozent).
Die Entwicklung untergliedert sich dabei nach Rechtskreisen: Im Bereich des SGB III sind derzeit 1.070 Personen arbeitslos gemeldet – 158 mehr als im Oktober 2024. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote liegt bei rund 1,9 Prozent. Im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters Spree-Neiße (SGB II) befinden sich aktuell 2.471 arbeitslose Personen – ein Anstieg um 34 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote beträgt rund 4,4 Prozent.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Weitere Informationen
Quelle: Jobcenter Spree-Neiße
Seite zurück
