Bewerbungsfristende: 10.07.2025
Stelle: Sachbearbeiter Rechtsangelegenheiten/Kostensatzverhandlungen (m/w/d)
Beschreibung
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
Die Serviceeinheit Entgeltwesen bei der Kreisverwaltung Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa in Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) verhandelt für das gesamte Land Brandenburg die Kosten für Pflegeheime und Behinderteneinrichtungen.
Im Dezernat III, Serviceeinheit Entgeltwesen ist eine Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter Rechtsangelegenheiten/Kostensatzverhandlungen (m/w/d)
ab sofort dauerhaft zu besetzen.
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
- Bearbeitung der Rechtsangelegenheiten für die mit den Serviceeinheiten verbundenen 18 Landkreise und kreisfreien Städte
- Recherche, Bewertung und Auswertung der fortlaufenden Rechtsprechung aller die Serviceeinheit Entgeltwesen und Serviceeinheit Jugend betreffende Rechtsgebiete
- Erarbeitung grundsätzlicher Entscheidungshilfen und wissenschaftlich fundierter Ausarbeitungen hinsichtlich auftretender Rechtsfragen
- Bearbeitung besonders schwieriger und bedeutsamer Vertragsangelegenheiten sowie rechtlicher Entscheidungen und Erarbeitung von Rechtsgutachten
- Bearbeitung von Schiedsstellen- und Gerichtsverfahren nach § 80 SGB XII, § 76 SGB XI, § 78g SGB VIII bzw. Klageverfahren in der Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
- rechtliche Vorbereitung von Kostensatzverhandlungen
- Erarbeitung von Vergütungsvereinbarungen nach § 75 Abs. 3 SGB XII
- formelle und materielle Prüfung der Antragsunterlagen auf Abschluss einer Vergütungsvereinbarung
- Vorbereitung und Führung von Vergütungsverhandlungen mit den Vertretern der jeweiligen Einrichtung
- angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 13
- Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (Erste juristische Prüfung) mit anschließendem Referendariat und Abschlussprüfung (Zweite juristische Prüfung)
- umfangreiche Kenntnisse sämtlicher Rechtsvorschriften aus Europa-, Bundes-, Landes- und Ortsrecht
- Kenntnisse in der Anwendung von Softwareprodukten insbesondere MS-Office-Produkten
- gültige Fahrerlaubnis Klasse B
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 10.07.2025 an den
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
hauptamt@lkspn.de
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hagenbach als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11116 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Müller Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 03562/6922-100.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.
Kontakt
Landkreis Spree-Neiße/
Wokrejs Sprjewja-Nysa
Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)
03562 986-11001
03562 986-11088
hauptamt[at]lkspn.de
Wokrejs Sprjewja-Nysa
Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)
03562 986-11001
03562 986-11088
hauptamt[at]lkspn.de