Bewerbungsfristende: 21.08.2025
Stelle: Erste/r Beigeordnete/r des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Beschreibung
Bei dem im Südosten des Landes Brandenburg gelegenen Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa mit Verwaltungssitz in der Kreis- und Rosenstadt Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) ist die Stelle alsErste/r Beigeordnete/r des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
nach Ablauf der Amtszeit des Vorgängers mit Wirkung zum 01.04.2026 zu besetzen.
Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa leben 111.966 Menschen (Stand Dezember 2023) auf einer Fläche von 1.657 km2. Der im Osten an die Republik Polen angrenzende Landkreis umfasst ein großes Territorium in der Niederlausitz mit vielen Traditionen sowie kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten. Überregional bekannt ist der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa besonders durch seine einzigartigen Naturräume sowie die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden.
Die/Der Erste Beigeordnete ist allgemeine/r Stellvertreter/in des Landrates. Es ist beabsichtigt, dass sie/er das derzeitige Dezernat II für Wirtschaft, Finanzen, Ordnung, Sicherheit und Verkehr leitet und den Landrat ständig in diesem Geschäftsbereich vertritt. Die/Der Erste Beigeordnete nimmt weiterhin die Aufgabe der Kämmerin/des Kämmerers im Sinne des § 64 Kommunalverfassung Brandenburg wahr. Der Landrat behält sich vor, die Verteilung der Geschäftsbereiche zu ändern.
Die/Der Erste Beigeordnete wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt und für die Dauer von 8 Jahren zur/zum hauptamtlichen Beamtin/Beamten auf Zeit bestellt. Die Bewerberin/der Bewerber muss die für das Amt erforderlichen fachlichen Voraussetzungen erfüllen und ausreichend Erfahrungen für das Amt der/des Ersten Beigeordneten nachweisen. Die/Der Erste Beigeordnete muss die Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine dieser Befähigung vergleichbare Qualifikation besitzen. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit gemäß § 7 i. V. m. § 6 Beamtenstatusgesetz sowie §§ 122, 123 Beamtengesetz für das Land Brandenburg müssen vorliegen.
Die Besoldung erfolgt nach der Brandenburgischen Kommunalbesoldungsverordnung in die Besoldungsgruppe B3.
Gesucht wird eine verantwortungsvolle, entscheidungsfreudige, durchsetzungsfähige, qualifizierte und zielstrebige Persönlichkeit, die in der Lage ist, auch bei besonders komplexen und schwierigen Sachverhalten, das Dezernat nach den Zielen und Grundsätzen der Kreisverwaltung leistungsorientiert, wirtschaftlich und bürgernah zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa zu führen. Die Bewerberin/der Bewerber sollte idealerweise aufgrund langjähriger Erfahrungen in einer (Kommunal-) Verwaltung, überdurchschnittlich gute Sach- und Fachkenntnisse, insbesondere in den Schwerpunktaufgaben des Dezernates haben, die sie/ihn in die Lage versetzen, kompetent die Herausforderungen an eine moderne, digitale und dienstleistungsorientierte Verwaltung zu meistern. Insbesondere für die Aufgabenwahrnehmung der Kämmerin/des Kämmerers werden vertiefte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht vorausgesetzt. Es wird ein starkes Engagement und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landrat, der Verwaltung und den politischen Gremien erwartet und loyale allgemeine Stellvertretung des Landrates vorausgesetzt.
Es wird erwartet, dass die/der gewählte Erste Beigeordnete entweder einen Wohnsitz innehat, der in angemessener Entfernung zum Dienstort liegt, sodass die ordnungsgemäße Wahrnehmung der Dienstgeschäfte nicht beeinträchtigt wird, oder er/sie bereit ist, einen solchen Wohnsitz zu nehmen.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des
Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen wie tabellarischen Lebenslauf, einschlägigen Zeugnissen, lückenlose Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise, Referenzen und Führungszeugnis in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Bewerbung Erste/Erster Beigeordnete/r“ zu richten an:
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Landrat - persönlich
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Die Bewerbungsfrist endet am 21.08.2025. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt.
Hinweis:
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklärt sich der/die Bewerber/in damit einverstanden, dass die für die Auswahlentscheidung relevanten Daten als öffentliche Beschlussvorlage an das Wahlgremium, den Kreistag Spree-Neiße, weitergegeben werden können und die Kreistagsabgeordneten in die Bewerbungsunterlagen Einsicht nehmen können. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.
Altekrüger
Landrat
Seite zurück
Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa leben 111.966 Menschen (Stand Dezember 2023) auf einer Fläche von 1.657 km2. Der im Osten an die Republik Polen angrenzende Landkreis umfasst ein großes Territorium in der Niederlausitz mit vielen Traditionen sowie kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten. Überregional bekannt ist der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa besonders durch seine einzigartigen Naturräume sowie die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden.
Die/Der Erste Beigeordnete ist allgemeine/r Stellvertreter/in des Landrates. Es ist beabsichtigt, dass sie/er das derzeitige Dezernat II für Wirtschaft, Finanzen, Ordnung, Sicherheit und Verkehr leitet und den Landrat ständig in diesem Geschäftsbereich vertritt. Die/Der Erste Beigeordnete nimmt weiterhin die Aufgabe der Kämmerin/des Kämmerers im Sinne des § 64 Kommunalverfassung Brandenburg wahr. Der Landrat behält sich vor, die Verteilung der Geschäftsbereiche zu ändern.
Die/Der Erste Beigeordnete wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt und für die Dauer von 8 Jahren zur/zum hauptamtlichen Beamtin/Beamten auf Zeit bestellt. Die Bewerberin/der Bewerber muss die für das Amt erforderlichen fachlichen Voraussetzungen erfüllen und ausreichend Erfahrungen für das Amt der/des Ersten Beigeordneten nachweisen. Die/Der Erste Beigeordnete muss die Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine dieser Befähigung vergleichbare Qualifikation besitzen. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit gemäß § 7 i. V. m. § 6 Beamtenstatusgesetz sowie §§ 122, 123 Beamtengesetz für das Land Brandenburg müssen vorliegen.
Die Besoldung erfolgt nach der Brandenburgischen Kommunalbesoldungsverordnung in die Besoldungsgruppe B3.
Gesucht wird eine verantwortungsvolle, entscheidungsfreudige, durchsetzungsfähige, qualifizierte und zielstrebige Persönlichkeit, die in der Lage ist, auch bei besonders komplexen und schwierigen Sachverhalten, das Dezernat nach den Zielen und Grundsätzen der Kreisverwaltung leistungsorientiert, wirtschaftlich und bürgernah zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa zu führen. Die Bewerberin/der Bewerber sollte idealerweise aufgrund langjähriger Erfahrungen in einer (Kommunal-) Verwaltung, überdurchschnittlich gute Sach- und Fachkenntnisse, insbesondere in den Schwerpunktaufgaben des Dezernates haben, die sie/ihn in die Lage versetzen, kompetent die Herausforderungen an eine moderne, digitale und dienstleistungsorientierte Verwaltung zu meistern. Insbesondere für die Aufgabenwahrnehmung der Kämmerin/des Kämmerers werden vertiefte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht vorausgesetzt. Es wird ein starkes Engagement und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landrat, der Verwaltung und den politischen Gremien erwartet und loyale allgemeine Stellvertretung des Landrates vorausgesetzt.
Es wird erwartet, dass die/der gewählte Erste Beigeordnete entweder einen Wohnsitz innehat, der in angemessener Entfernung zum Dienstort liegt, sodass die ordnungsgemäße Wahrnehmung der Dienstgeschäfte nicht beeinträchtigt wird, oder er/sie bereit ist, einen solchen Wohnsitz zu nehmen.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des
Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen wie tabellarischen Lebenslauf, einschlägigen Zeugnissen, lückenlose Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise, Referenzen und Führungszeugnis in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Bewerbung Erste/Erster Beigeordnete/r“ zu richten an:
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Landrat - persönlich
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Die Bewerbungsfrist endet am 21.08.2025. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt.
Hinweis:
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklärt sich der/die Bewerber/in damit einverstanden, dass die für die Auswahlentscheidung relevanten Daten als öffentliche Beschlussvorlage an das Wahlgremium, den Kreistag Spree-Neiße, weitergegeben werden können und die Kreistagsabgeordneten in die Bewerbungsunterlagen Einsicht nehmen können. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.
Altekrüger
Landrat
Kontakt
Landkreis Spree-Neiße/
Wokrejs Sprjewja-Nysa
Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)
03562 986-11001
03562 986-11088
hauptamt[at]lkspn.de
Wokrejs Sprjewja-Nysa
Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)
03562 986-11001
03562 986-11088
hauptamt[at]lkspn.de