Bewerbungsfristende: 18.08.2025

Stelle: Hausmeister (m/w/d)


Beschreibung

Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat III, Kinderdomizil Spremberg ist eine Vollzeitstelle als 

Hausmeister (m/w/d)


zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft zu besetzen.

Das Kinderdomizil Spremberg befindet sich in der Trägerschaft des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa. Hier werden entsprechend der Betriebserlaubnis bis zu 28 Kinder und Jugendliche im Alter von vier Jahren bis z.T. über die Volljährigkeit hinaus innerhalb der Einrichtung in verschiedenen konzeptionellen Angeboten betreut (teilstationäre Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII, stationäre Heimerziehung nach § 34 SGB VIII, Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII).
 
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
 
Tätigkeiten im Innenbereich der Häuser 
  • notwendige Reparaturen anhand des Reparaturbuches durchführen, meist in Eigenleistung, (bei Notwendigkeit in Absprache mit der Leitung)
  • kleinere Renovierungsarbeiten
  • Kontrolle und Überwachung von notwendigen Prüfterminen von Heizungsanlagen, Kleinkläranlage, ortsveränderlichen Geräten, ortsfesten Geräten, Brandschutzanlagen, TÜV bei Spiel- und Sportgeräten und entsprechenden Dokumentationen
  • Ordnung, Sauberkeit in Heizungskellern, Einhaltung von Brandschutzvorschriften in allen Räumlichkeiten der Einrichtung
  • Meldung und Beseitigung von Störungen an techn. Anlagen
  • Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester Geräte
  • Prüfung von Leitern und Tritten im Rahmen des Arbeitsschutzes
Tätigkeiten im Außengelände
  • Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit auf dem gesamten Außengelände
  • regelmäßige Kontrolle des Geländes und ggf. Beseitigung von Unfallgefahren
  • vollumfängliche Pflege des Außengeländes (Rasen- und Beetpflege, kleinere Baumpflegearbeiten, Laubbeseitigung)
  • Wartung des Außengeländes, notwendige Reparaturen vornehmen
  • Kontrolle und Wartung der Spiel- und Sportgeräte auf Sicherheit
  • Kontrolle und Reinigung der Regenläufe und Dachrinnen
  • Durchführen des Winterdienstes auf dem Grundstück und den dazugehörigen Gehsteigen und dem Radweg
  • Überwachung der Abfallentsorgungstermine und entsprechende Bereitstellung der Abfalltonnen
sonstige Tätigkeiten
  • Kontrolle der Fahrbereitschaft und Pflege der Dienstfahrzeuge
  • Überwachung der Prüftermine (TÜV) der Dienstfahrzeuge, regelmäßige Kontrolle aller Erste- Hilfe Kästen anhand der Checkliste und Auffüllung bei Bedarf 
  • Instandhaltung, Wartung und Pflege aller zur Verfügung stehenden Arbeitsgeräte und – mittel
  • Pflege und Wartung des Rasentraktors
  • Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung bei Veranstaltungen
  • Unterstützung bei Einkäufen z.B. bei Möbeln und deren Transport sowie Aufbau
  • bei Bedarf Unterstützung bei der Ausgestaltung der Gruppenbereiche und sonstigen Häuser
Wir bieten Ihnen:
  • angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
  • attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 5
  • Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen 
  • kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote 
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen:
  • einschlägige, mindestens 3-jährige abgeschlossene handwerkliche oder technische (hausmeisternahe) Berufsausbildung z.B. in den Berufsfeldern Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montiererinnen und Montierer, Elektroberufe, Bauberufe und Holzverarbeitung
  • Fähigkeit zum strukturiertem, selbständigem, zielorientierten und verantwortungsbewusstem Arbeiten
  • körperliche Leistungsfähigkeit zur Ausübung der Tätigkeit
  • erweitertes Führungszeugnis nach §§ 30a, 31 Bundeszentralregistergesetz bei Einstellung
  • gültige Fahrerlaubnis Klasse B, BE
 
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
 
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
 
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
 
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 18.08.2025 an den
 
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
 
 
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
 
            hauptamt@lkspn.de
 
 
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hagenbach als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11116 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Klonz-Wille Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3564 318 441.

Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
 
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.
 
  Seite zurück
Kontakt
Landkreis Spree-Neiße/
Wokrejs Sprjewja-Nysa
Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)

03562 986-11001
03562 986-11088
hauptamt[at]lkspn.de