Allgemein
Eröffnung 23. Brandenburger Landpartie

Am 10. Juni 2017 eröffnete Landrat Harald Altekrüger in der Baumschule Dubrau die Brandenburger Landpartie.
Datum: 10.06.2017
20. Kreisjugendlager der Feuerwehren Spree-Neiße

Das seit 1998 traditionelle Pfingstlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Spree-Neiße fand in diesem Jahr vom 02. Juni bis 05. Juni in der Kreisstadt Forst (Lausitz) statt.
Datum: 02.06.2017
Erster Spatenstich Cottbuser Ostsee

Datum: 02.06.2017
Medientage 2017 in Zielona Gora

Datum: 31.05.2017
Parlamentarisches Treffen zu UNESCO-Geoparks im Auswärtigen Amt

Datum: 30.05.2017
Landrat auf der vocatium Lausitz/Niederschlesien

In der Lausitz-Arena Cottbus berieten über 30 Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Institutionen die rund 1.000 angemeldeten SchülerInnen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Im Vorfeld bereitete das Organisationsteam des Instituts für Talententwicklung SchülerInnen aus rund 35 Schulen (mit einem Radius von bis zu 100 Kilometern Entfernung von Cottbus) persönlich im Unterricht vor. So konnten passgenaue Gesprächstermine, abgestimmt auf die Wünsche der SchülerInnen, arrangiert werden.
In den ca. 20 Minuten dauernden Gesprächen war eine persönliche Beratung und damit eine qualitativ hochwertige Berufsberatung möglich. Die Aussteller freuten sich ebenfalls über spontane Kontakte auf der vocatium.
Datum: 24.05.2017
Landrat übernimmt Baumpatenschaft

Direkt auf der Streuobstwiese zwischen Burg (Spreewald) und Stradow übernahm der Landrat des Landkreises Spree-Neiße Harald Altekrüger die Patenschaft für den Apfelbaum der Bauhausschule Cottbus für die nächsten drei Jahre.
Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz der Bauhausschule Cottbus betreuen seit 2013 den Baum Nummer 3 auf der Streuobstwiese zwischen Burg (Spreewald) und Stradow, einen Apfelbaum. Die Bürgerstiftung stellte ihnen diese Patenschaft kostenlos zur Verfügung. Damit gehörten sie zu den ersten Baumpaten auf dieser wunderbaren Obstwiese. Seitdem haben sie im wahrsten Sinne des Wortes saftige Ernten eingefahren, Apfelmus gekocht, Apfelringe hergestellt und ihren Baum zum Mittelpunkt ihrer jährlichen Projekte für den Cottbuser Schüler- und Jugendumweltwettbewerb gemacht. Die fachliche Betreuung der Projektarbeit wurde durch das Biosphärenreservat Spreewald geleistet. Die AG-Mitglieder zeigen Ausschnitte von ihrer kontinuierlichen Projektarbeit, wofür sie regelmäßig Auszeichnungen erhielten. Die Zusammenarbeit zwischen Bauhausschule und Biosphärenreservat besteht seit 15 Jahren.
Datum: 23.05.2017
3. Demokratiekonferenz des Landkreises Spree-Neiße

Unter dem Motto „DEMOKRATIE MACHT PARTNERSCHAFT“ wurden aktuelle Herausforderungen, die unser demokratisches Zusammenleben berühren und prägen, in den Mittelpunkt gerückt. Gemeinsam versuchten Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, strategische Handlungsschritte zu entwickeln und sich für eine lebendige Demokratie einsetzen.
Datum: 22.05.2017