Allgemein
Verkehrsvertragsunterzeichnung Cottbus / Cottbusverkehr GmbH Linienbündel SPN-West

Datum: 27.04.2017
Landrat auf Besuchtstour in Peitz

Landrat Harald Altekrüger besuchte die Peitzer Edelfisch Handelsgesellschaft und die Spreewaldmosterei Jank in Burg (Spreewald)
Am 11. April 2017 empfing Landrat Harald Altekrüger die neu gewählte Vorstandsvorsitzende Hanka Mittelstädt des pro agro e.V. in der Kreisverwaltung in Forst (Lausitz). Nach dem offiziellen Antrittsbesuch bereiste der Landrat gemeinsam mit Hanka Mittelstädt und Kai Rückewold, Geschäftsführer des pro agro e.V., den Landkreis Spree-Neiße. In der Fischerstadt Peitz besuchten sie die Edelfisch Handelsgesellschaft mbH und in Burg (Spreewald) stand die Spreewaldmosterei Jank auf dem Programm
Datum: 11.04.2017
Deutsch-Französischer Lehrlingsaustausch besiegelt

Am 22. März 2017 besuchte eine Delegation des Lycée Professionnel „Olivier Guichard“ in Guerande, Frankreich, unter Leitung von Monsieur Jean-Louis Perrin das Oberstufenzentrum I in Forst (Lausitz). Anlass war die Unterzeichnung eines Vertrages über einen Austausch von Kfz-Lehrlingen zwischen den beiden Berufsbildungseinrichtungen.
Dieser Austausch wird in erster Linie vom Deutsch-Französischen Sekretariat in Saarbrücken, aber auch vom Landkreis Spree-Neiße unterstützt, der den französischen Lehrlingen die Unterkunft im Wohnheim in Cottbus kostenfrei zur Verfügung stellt.
Die Schulleiter Konrad Rachow und Jean-Louis Perrin unterzeichneten den Vertrag in Anwesenheit von Landrat Harald Altekrüger und bedankten sich für dessen ständige Unterstützung, die entscheidender Baustein für den Erfolg derartiger Austausche ist. (Quelle: www.osz1spn.de)
Datum: 22.03.2017
Unternehmerinnen-Stammtisch

Datum: 16.03.2017
Landrat informierte sich in Nowa Sól zum Thema Berufsausbildung

Landrat Altekrüger folgte einer Einladung des polnischen Landrats Waldemar Wrześniak, der gern das polnisch-deutsche Projekt „Gemeinsam für die Grenzregion - Verbesserung der Bildungsinfrastruktur und Entwicklung der grenzüberschreitenden Kompetenzen“ vorstellen wollte. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit der CIT GmbH im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014 - 2020 beantragt und soll in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum I des Landkreises Spree-Neiße realisiert werden
Datum: 16.03.2017
Inbetriebnahme Solarpark Guben

Datum: 02.02.2017
Deutsch-polnische Konferenz „Gemeinsam für die Grenzregion“

Teilnehmer waren die Landräte und weitere Vertreter des Landkreises Spree-Neiße, der polnischen Nachbarlandkreise Zielona Góra, Krosno Odrzańskie, Żary und Żagan sowie der Euroregion Spree-Neiße-Bober, des Marschallamtes Lubuskie und der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen.
Im Rahmen der Konferenz wurde unter anderem über die Rolle der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus Sicht der Kreisverwaltungen und der Euroregion Spree-Neiße-Bober gesprochen. Vertreter verschiedener Fachbereiche diskutierten darüber hinaus in thematischen Workshops, in welchen Verwaltungsbereichen der Bedarf an einer engeren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit besteht und mit welchen gemeinsamen Maßnahmen diesem Bedarf begegnet werden kann.
Datum: 18.01.2017
Landrat sagt Danke

Und genau aus diesem Grund bedankte sich der Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger, in diesem Jahr bei den Notaufnahmen der Krankenhäuser im Landkreis Spree-Neiße persönlich.
Datum: 29.12.2016
Übergabe Scheck an die Wichernschule

„Wir haben uns kurzerhand entschlossen, die Summe zu verdoppeln und sind davon überzeugt, dass die 1.000 EUR hier in der Förderschule gut angelegt sind.“, mit diesen Worten überraschte Jenz Paulenz vor dem Schulbeginn die Schulleitung.
Auch Landrat Altekrüger war überrascht und stolz über diese unerwartete Spende von dem Forster Versicherungsunternehmen. „Natürlich freut es mich, dass unsere Wichern-Schule diese Spende erhält und ich bin mir auch ganz sicher, dass es gut umgesetzt wird.“, so der sichtlich erstaunte Landrat.
Datum: 19.12.2016