Allgemein
Weihnachtsgeschenke aus dem Kreishaus für TAFEL-Kinder

Auch in diesem Jahr, sammelten die fleißigen Helferinnen und Helfer des Weihnachtsmannes in der Kreisverwaltung Forst (L.), Geschenke, die das Kinderherz höher schlagen lässt. Puppen, Spiele, Malstifte, Plüschtiere und auch Süßigkeiten wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung gesammelt und für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien zusammengetragen.
Sozialdezernent Hermann Kostrewa überab die gesammelten Geschenke an die Träger der im Landkreis arbeitenden TAFELN. Die Resonanz auf den alljährlichen Aufruf des Landrat-Büros war wieder enorm. Die Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen und Abteilungen sammelten Spielsachen, Bastelutensilien und Schulmaterial und sandten diese mit einem herzlichen Weihnachtsgruß an die Mädchen und Jungen der verschiedenen Einrichtungen.
Datum: 23.12.2011
Ehrung Preisträger Radlerbonusheft 2011

Im Rahmen des landesweiten Forschungsprojektes „Analyse von Radverkehrsströmen“ wurden auch 2011 wieder im Landkreis Spree-Neiße an fünf festen und fünf zusätzlichen Standorten die Radfahrer gezählt. Parallel dazu fanden wiederum im Rahmen eines über das Regionalbudget finanzierten Projektes an den zehn Standorten Befragungen der Radfahrer statt, um die ermittelten Zahlen interpretieren zu können. Die Ergebnisse wurden den Kommunen und den Tourismusorganisationen während eines Fahrradtourismus-Workshops am 22.11.2011 vorgestellt.
Das Radler-Bonusheft des Landkreises Spree-Neiße hat 2011 seine vierte Saison erlebt. Es enthielt neben 68 Radwanderzielen – Gaststätten, Hotels, Museen etc. – viele für Radfahrer wichtige Informationen und fünf Stempelkarten, auf denen man sich den Besuch der Einrichtungen bestätigen lassen konnte. Unter allen eingesandten Karten hat die Forster Rosenkönigin Romy I gemeinsam mit Landrat Harald Altekrüger drei attraktive Preise verlost (Foto). Die Sponsoren überreichten den Gewinnern ihre Preise anlässlich des Pressegesprächs. Außerdem haben die Radfahrer wieder die radlerfreundlichsten Einrichtungen gewählt, auch diese wurden bei diesem Termin geehrt.
Datum: 22.11.2011
Arbeitsbesuch in Kolkwitz

Am Mittwoch, dem 07.09.2011, stattete Landrat Harald Altekrüger der Gemeinde Kolkwitz einen Arbeitsbesuch ab. In einem Treffen mit Bürgermeister Fritz Handrow und führenden Vertreter/innen verschiedener Bereiche der Gemeindeverwaltung wurden wichtige Themen, darunter einige Straßenbauvorhaben, diskutiert. Nach der Beratung besuchte Landrat Harald Altekrüger gemeinsam mit Bürgermeister Fritz Handrow, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft CIT GmbH und weiteren Verwaltungsvertretern den Obsthof „Meier`s Markt in Klein Gaglow und die Spreeback GmbH in Krieschow, um sich über die Unternehmen und aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Datum: 07.09.2011
Dissen mäht für das Landeserntefest

Nur noch gut fünf Wochen - dann lädt Dissen-Striesow zum 8. Brandenburger Dorf- und Erntefest ein.
So wollen die Dissener und Striesower zeigen, wie der Getreidedrusch zu Großmutters Zeiten ablief. Dafür werden aber Getreidegarben in ausreichender Zahl benötigt. In Arbeitstracht und mit Sense und Sichel zogen deshalb heute Mitglieder des Striesower Traditionsvereins, der Domowina Ortsgruppe und fleißige Dissener auf das Feld, um das reife Getreide zu ernten. Es wurde gemäht, die Garben wurden gebunden und Puppen gestellt. Harald Altekrüger, Landrat des Spree-Neiße-Kreises, ließ es sich nehmen, ebenfalls zur Getreidesense zu greifen. „Ich bin auf einem Bauernhof groß geworden und habe das Mähen von meinem Vater gelernt“, erzählt er.
Datum: 05.08.2011
Ministerpräsident Platzeck zu Arbeitsbesuch im Landkreis Spree-Neiße

Fragen der Energiepolitik und die Chancen für eine mögliche Kupferförderung in der Lausitz waren Schwerpunkte des Arbeits- und Informationsbesuchs von Ministerpräsident Matthias Platzeck am 28. Juli 2011 im Landkreis Spree-Neiße. Weiteres Thema der Sommervisite an der Seite von Landrat Harald Altekrüger waren die Erholungspotenziale des Spreewalds für Kinder und Jugendliche. Dazu war ein Treffen mit dem Landesverband Berlin-Brandenburg des Deutschen Jugendherbergswerkes geplant. Den traditionellen Abschluss des Besuches bildete das Gespräch mit ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.
Datum: 28.07.2011
Amtsbesuch in Drebkau

Am Mittwoch, dem 29.06.2011, setzte Landrat Harald Altekrüger seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich bei der Stadt Drebkau mit Bürgermeister Dietmar Horke. Nach dem Pressegespräch besuchte der Landrat gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft CIT GmbH den Landhandel Drebkau sowie den Garten- und Landschaftsbau Drebkau, Ortsteil Siewisch.
Datum: 29.06.2011