Allgemein
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder besuchte Kita im Landkreis

Am Mittwoch, dem 23. Juni 2010, besuchte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, den Landkreis Spree-Neiße. Begrüßt wurde sie im Elternkompetenzzentrum in der Kindertagesstätte "Essohlinos" in Klein Döbbern (Gemeinde Neuhausen/Spree von Landrat Harald Altekrüger sowie vom Bürgermeister der Gemeinde Neuhausen/Spree, Dieter Perko.
Datum: 25.06.2010
Dank für 20 Jahre Kommunalpolitik

Mit einer Festveranstaltung erinnerten Kreistag und Kreisverwaltung des Landkreises Spree-Neiße am Donnerstag, dem 03. Juni 2010, daran, wie die Frauen und Männer vor 20 Jahren die Politik ihrer Gemeinden selbst in die Hand nahmen. Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung von der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße „Johann Theodor Römhild“ unter Leitung von Sonja Junghänel.
Datum: 03.06.2010
65 Jahre Kinderheim Spremberg

Bereits seit Mitte des vergangenen Jahres arbeitete die Projektgruppe „65 Jahre Kinderheim“ unaufhörlich, um ein anspruchsvolles Konzept für den großen Festtag im Mai 2010 zu erarbeiten. Dabei war ein umfangreiches und buntes Programm entstanden, welches mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Kooperationspartner detailliert vorbereitet wurde. Neben einem Kinderfest mit zahlreichen Angeboten und Ständen wurden die Türen der Wohnbereiche geöffnet und zu einem Stammtisch für „Ehemalige“ eingeladen, an dem sich frühere Mitarbeiter/innen und Bewohner/innen mit ihren inzwischen eigenen Familien treffen konnten. Eine Fortführung der Chronik fünf Jahre nach dem 60. Geburtstag, eine Fotokramkiste sowie ein Fotodurchlauf gaben nicht nur interessierten Besuchern und Familien einen Eindruck über die Geschichte, das Leben und das Arbeiten im Kinder- und Jugendheim des Landkreises Spree-Neiße, sondern weckten sicher auch bei allen „Ehemaligen“ Erinnerungen und Vergleiche.
Datum: 29.05.2010
Wahl des Landrates Harald Altekrüger am 19.04.2010

Der neue Landrat heißt Harald Altekrüger ...
Seit em 19.042010 hat der Landkreis Spree-Neiße wieder einen Landrat: Harald Altekrüger (CDU). Der 54-Jährige konnte sich im zeitgleichen Sonderkreistag im zweiten Wahlgang (Stichwahl) mit 25 Stimmen gegen den SPD-Kandidaten Andreas Petzold durchsetzen, der 23 Stimmen erhalten hatte. Im ersten Wahlgang stand neben diesen beiden Landratskandidaten noch der ehemalige Amtsinhaber, Dieter Friese, auf dem Stimmzettel, der mit nur acht Stimmen (Altekrüger = 21 Stimmen; Petzold = 18 Stimmen) aus dem weiteren Wahlverfahren ausschied.
Datum: 19.04.2010
Verkehrsfreigabe K 7108 in Jethe

Am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009, gab Landrat Dieter Friese die grundhaft ausgebaute Ortsdurchfahrt der Kreisstraße K 7108 Jethe der Gemeinde Wiesengrund im Bereich des neuen Kreisels für den Verkehr frei.
Auf einer Länge von ca. 530 Metern erfolgte der Straßenausbau mit 44 cm Fahrbahnaufbau, davon 14 cm Asphalt und 5,5 m Fahrbahnbreite. Mit der Übergabe der Kreisstraße beendete der Landkreis Spree-Neiße eine weitere Baumaßnahme innerhalb seines kreislichen Investitionsprogramms zur Unterstützung der klein- und mittelständischen Betriebe.
Datum: 28.10.2009
Richtfest Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium Guben

Im Rahmen des Konjunkturprogramme II des Bundes am Standort des "Pestalozzi-Gymnasiums" in Guben wurde ein Sporthallen-Erweiterungsbau errichtet.
Datum: 07.10.2009
Schottische Schülerdelegation im Landkreis Spree-Neiße

Vom 5. bis 11. Oktober 2009 erwartete der Landkreis Spree-Neiße - bereits zum neunten Mal - eine Gruppe junger Schotten/innen aus dem Partnerkreis East Lothian zum Betriebspraktikum. Die sechzehn angemeldeten Schüler/innen der North Berwick High School wurden am Dienstag, dem 6. Oktober 2009, zunächst von Landrat Dieter Friese im Kleinen Saal des Forster Kreishauses begrüßt und absolvierten dann bis zum Freitag ein viertägiges Praktikum in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung. Die Mädchen und Jungen waren unter anderem in den Fachbereichen
-
Gesundheit,
-
Ordnung, Sicherheit und Verkehr,
-
Umwelt,
-
Landwirtschaft/Veterinär- und Lebensmittelüberwachung und
-
im Büro des Landrates
eingesetzt bzw. in weiteren Einrichtungen wie zum Beispiel in der Kreisvolkshochschule des Landkreises Spree-Neiße oder in der Wirtschaftsförderung - der Centrum für Innovation und Technologie GmbH -.
Zweck des Praktikums war es, die im Leistungskurs Deutsch erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu verbessern.
Datum: 05.10.2009
Eröffnung Doppelstubenhaus und Kräutermanufaktur in Burg (Spreewald)

Gerhard Bocian, Vorsitzender des Lehmbauzentrums Berlin-Brandenburg e. V., übergab am Dienstag, dem 22. September 2009 in Burg (Spreewald) das komplett sanierte, historische Doppelstubenhaus seiner neuen Bestimmung. Spreewaldkoch Peter Franke mit seiner „Spreewälder Kräutermanufaktur“ und der Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg e. V. erweckte das Haus zum Leben. Gemeinsam mit Spree-Neiße-Landrat Dieter Friese lud Peter Franke an diesem Tage um 11:00 Uhr zur ersten „offiziellen“ Kräuter-Werkstatt. „Wir machen Ihnen nichts vor, Sie machen alles selbst“ – ist das Motto von Franke, das auch an diesem Tag galt.
Neben dem Areal des Arznei- und Gewürzpflanzengartens Burg e. V. wurde durch das Lehmbauzentrum Berlin-Brandenburg e.V. in liebevoller Detailarbeit ein historisches, über 150 Jahre altes Doppelstubenhaus fachgerecht saniert und wie zu seiner Entstehungszeit originalgetreu wieder hergerichtet. Den einen Teil des Hauses mietet Spreewald-Koch Peter Franke, um dort künftig seine „Spreewälder Kräutermanufaktur“ zu betreiben. In dem anderen Teil wird der Arznei- und Gewürzpflanzengarten ein „lebendiges“ Kräutermuseum einrichten und sich der Kräutertrocknung widmen. Das Lehmbauzentrum Berlin-Brandenburg selbst wird im Haus Informationen über historische Sanierungstechniken zur Verfügung stellen.
So wird das mit Fördermitteln des Landes Brandenburg sanierte Doppelstubenhaus in langfristige Nutzungskonzepte eingebunden und einer gewerblichen Nutzung zugeführt.
Datum: 22.09.2009
5. Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße

Am Samstag, 5.September 2009, war es wieder soweit! Unser Jacob von Holst stieg von seinem Sockel und mischte sich auch zur „5. Museumsnacht“ unter die vielen Gäste. Er wollte in diesem Jahr besonders auffallen und mitfeiern, denn er beging seinen 400. Geburtstag. Eine extra dafür angefertigte Ehrenschärpe schmückte ihn deshalb bereits auf dem Plakat. Mit Tausenden von Nachtschwärmer und Kulturinteressierten suchte er sich aus dem breiten Angebot der Veranstaltungen die schönsten heraus. Leider konnte er sich, wie in jedem Jahr, nur schwer entscheiden, weil alle musealen Einrichtungen sich so viel Besonderes ausgedacht haben. Voller Vorfreude erwartete Festungsbaumeister von Holst natürlich die festliche Ausstellungseröffnung mit Renaissance-Musik und Fachvorträgen im „Niederlausitzer Heidemuseum“ des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg.
Museen, Heimatstuben und kirchliche Einrichtungen des Landkreises Spree Neiße lockten in dieser Nacht zu Historischem, Musikalischem, Theatralischem, zu Spiel, Spaß und Kreativem für Groß und Klein. Auch außerhalb unseres Landkreises wurde diese Museumsnacht groß geschrieben, so im „Wendischen Museum Cottbus“ und in musealen Einrichtungen in Gubin und Sabrodt. Sie reihten sich mit attraktiven Angeboten in die farbige Palette der Veranstaltungen ein und sorgten für unvergessliche, erlebnisreiche und schöne Stunden.
Datum: 05.09.2009