Allgemein
Prämierung Preisträger Architektenwettbewerb für das ''Strittmatter-Gymnasium''

Der Landkreis Spree-Neiße plant mit einer Investitionssumme von insgesamt 7 Mio. EUR einen Erweiterungsbau am „Erwin-Strittmatter-Gymnasium“ in Spremberg und den Neubau einer Zweifeld-Sporthalle. Zu diesem Zwecke hatte der Fachbereich Bau und Planung am 02. April 2009 einen nicht offenen Architektenwettbewerb bundesweit ausgelobt. Daraufhin haben sich aus dem gesamten Bundesgebiet über 80 Architekturbüros gemeldet, von denen sechs zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen wurden.
Unter dem Vorsitz von Architekt Frank Zimmermann fand am 18. Juni 2009 die Preisgerichtssitzung in der Aula des „Strittmatter-Gymnasiums“ des Landkreises Spree-Neiße statt. Während der sechsstündigen Sitzung des aus sieben Mitgliedern bestehenden Preisgerichts wurden dabei drei Preisträger ermittelt, die Landrat Dieter Friese am 23. Juni 2009 öffentlich präsentierte. Im Beisein der Architekten wurden bei dieser Gelegenheit auch die einzelnen Arbeiten vorgestellt.
Datum: 23.06.2009
Besuch der israelischen Folkloregruppe in der Mosaikschule Peitz

Vom 15. bis 17. Juni 2009 verbrachten 28 Mädchen und Jungen des Tanzensembles „Ayalot Hanegev“ aus Beer Sheva eine gemeinsame Zeit mit den Schülerinnen und Schülern der Mosaik-Grundschule in Peitz. Die Elf- bis 13-Jährigen waren Gäste der „Internationalen Folklorelawine“ des Landkreises Spree-Neiße und verwiesen bereits am Wochenende 12. bis 14.06.2009 in Lübbenau/Spreewald, Spremberg und Burg (Spreewald) mit ihrem Repertoire aus traditionellen Liedern und Tänzen auf ihre kulturellen Wurzeln.
Die Vorbereitungen bei den Gastgebern in Peitz für die anschließenden Tage liefen auf Hochtouren. Neben den persönlichen Kontakten sollten die Gäste auch Schule und Region kennen lernen. Dazu waren Unterrichtsbesuche vorgesehen und eine gemeinsame Sportveranstaltung am Nachmittag. Am zweiten Besuchstag standen ab 09:30 Uhr Kultur und Kunst im Mittelpunkt. Gastgeber und Gäste führten für die Peitzer Einwohner jeweils ihre aktuellen Programme auf.
Die Schülerbegegnung ergänzte die langjährige fächerübergreifende Projektarbeit „Theresienstadt und ich“ der Mosaik-Grundschule Peitz. Dieses Projekt behandelt die Geschichte des jüdischen Volkes und jüdisches Leben bis hin zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden in der Zeit des deutschen Faschismus. Nachdem im August 2004 die Schulleiterin Dr. Tehilla Ben-Gai aus Tel Aviv die Peitzer Grundschule besuchte, war dies der zweite Besuch aus Israel an der Bildungseinrichtung.
Datum: 16.06.2009
Gesundheitstag im OSZ II

Anlässlich des Internationalen Weltgesundheitstages 2009, der am 07. April weltweit begangen wurde, haben die Auszubildenden der Abteilung Gesundheit des Oberstufenzentrums II (OSZ) des Landkreises Spree-Neiße in Cottbus die Auszubildenden und Schüler/innen aller Abteilungen aufgerufen, am 31.03. und 01.04.2009 gemeinsame Projekte zum Thema „Gesunde Lebensweise“ durchzuführen.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Mittwoch, dem 01.04.2009 im OSZ II, Makarenkostr. 8/9 in Cottbus wurden die Ergebnisse der einzelnen Projekte vorgestellt. Dazu hat die Bildungseinrichtung hochrangige Persönlichkeiten eingeladen, darunter auch Landrat Dieter Friese.
Datum: 01.04.2009
Deutsch-Kanadischer Schüleraustausch

Am 16.3.2009 erwarteten die Schülerinnen und Schüler der drei Gymnasien des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg, Forst (Lausitz) und Guben Besuch aus Kanada. 16 Jugendliche und drei erwachsene Begleitpersonen aus dem Partnerkreis Kootenay Boundary (British Columbia) trafen am späten Nachmittag endlich in der Lausitz ein und lernten gemeinsam mit den Deutschen eine Woche lang, waren im Landkreis Spree-Neiße unterwegs und verbrachten miteinander ihre Freizeit.
Datum: 16.03.2009
Landrat zum Arbeitsbesuch in seinem Heimat-Amt Peitz

Am Mittwoch, dem 25. Februar 2009, setzte Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich im Amt Peitz mit Amtsdirektorin Elvira Hölzner.
Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates bildete zuvor eine Unterrichtsstunde mit Schülerinnen und Schülern der „Krabat“-Grundschule in Jänschwalde Ost.
Danah schauten sich Landrat und Amtsdirektorin dann im Amtsgebiet um und besuchten unter anderem den Jungunternehmer Ronny Kuhlmann, dem sie beim Kochen in der Talstation der Teichländer Sommerrodelbahn über die Schulter schauten. Später zeigte Elvira Hölzner dem Gast aus Forst (L.) dann noch die im Bau befindliche „Wohnanlage am Bismarck-Park“.
Am Nachmittag lud Landrat Friese schließlich wieder alle interessierten Einwohner/innen des Amtes Peitz zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ ein.
Datum: 25.02.2009