Allgemein
Amtsbesuch in Spremberg

Am Mittwoch, dem 08. Oktober 2008, setzte Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich in der Stadt Spremberg mit Bürgermeister Dr. Klaus-Peter Schulze. Am Vormittag gab es dabei eine interne Gesprächsrunde zu kommunalpolitischen Themen.
Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates bildete jedoch zuvor eine Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Schule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“, deren Träger der Landkreis ist. Die 15 lernbehinderten Mädchen und Jungen der Klasse 9a, die sich an diesem Tage im Rahmen des LER-Unterrichts mit dem Thema „Kommunalwahlen – Entstehung der Parlamente“ beschäftigten, stellten dem Gast aus dem Kreishaus bei dieser Gelegenheit auch neugierig die eine oder andere Frage.
Landrat und Bürgermeister schauten sich danach im Stadtgebiet um und besuchten dabei auch das Feuerwehrgerätehaus und die Spremberger Tuche GmbH.
Zum dritten Mal lud Landrat Dieter Friese dann am Nachmittag alle interessierten Einwohner/innen der Stadt Spremberg zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ ein. Im Festsaal des Kulturschlosses des Landkreises Spree-Neiße gab es Kaffee und Kuchen gratis für all diejenigen, die mit dem Politiker einfach mal über dies und das reden wollten.
Datum: 08.10.2008
Feierliche Einweihung der neuen Grenzbrücke in Zelz

Am Freitag, dem 05. September 2008, wurde nach dreizehnmonatiger Bauzeit die neue Grenzbrücke zwischen Zelz (Gemeinde Malxetal, Landkreis Spree-Neiße, Deutschland) und Siedlec (Gemeinde Trzebiel, Landkreis Zary, Polen) feierlich eingeweiht. Das 95 Meter lange Brückenbauwerk über die Neiße war in den vergangenen Monaten das größte Investitionsvorhaben des Landkreises Spree-Neiße: Insgesamt 1,8 Millionen EUR wurden in die neue Grenzbrücke investiert, die ab sofort nicht nur zwei Länder, sondern auch die beiden dies- und jenseits der Neiße gelegenen Teile des Geoparks „Muskauer Faltenbogens“ verbinden wird. Mit der offiziellen Brückeneinweihung, die Landrat Dieter Friese im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Deutschland und Polen am Grenzstein 332 im Wohnteil Zelz des Ortsteiles Jerischke vornahm, haben Radfahrer und Fußgänger künftig beste Möglichkeiten, innerhalb einer Tagestour grenzübergreifend die Region zu erkunden. „Für uns war es ein ganz besonderer Tag und ein historischer Moment“, so Landrat Friese, „wenn 63 Jahre nach Kriegsende an alter Stelle diese neue Brücke eingeweiht und frei gegeben wurde, die die Menschen beider Länder endlich wieder zusammenbringt.“
Datum: 05.09.2008
Minister Woidke im Landkreis Spree-Neiße

Im Rahmen einer Kreisreise in den Landkreis Spree-Neiße am Donnerstag, dem 21. August 2008, informiete sich Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) über das EU-geförderte Projekt „Generationshaus“ in Jänschwalde. Er besuchte zudem Gahry, um einen Zuwendungsbescheid für den Neubau eines Jugendclubs zu überreichen und am Schloss ein Pressegespräch zu führen. Abschließend war eine Vor-Ort-Besichtigung am Neißeufer bei Neiße-Malxetal vorgesehen, um sich über die Gefahren durch Sedimentation zu informieren.
Datum: 21.08.2008
Amtsbesuch in Burg (Spreewald)

Am Mittwoch, dem 16. Juli 2008, setzte Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich im Amt Burg (Spreewald) mit Amtsdirektor Ulrich Noack. Am Vormittag gab es eine interne Gesprächsrunde zu kommunalpolitischen Themen. Ab 13:30 Uhr schauten sich Landrat und Amtsdirektor im Amtsgebiet um und besuchten dabei auch die Spreewaldmühle Kümmel.
Zum zweiten Mal lud Landrat Dieter Friese dann am Nachmittag von 16:00 bis 17:30 Uhr alle interessierten Einwohner/innen des Amtes Burg (Spreewald) zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ ein. Im Burger „Haus der Begegnung“ gab es Kaffee und Kuchen gratis für all diejenigen, die mit dem Politiker einfach mal über dies und das reden wollten. Landrat Friese will auf diese Weise noch intensiver den Kontakt zur Bevölkerung in den Städten und Ämtern suchen. „Diese Nachmittagsstunde gehört ab sofort den Einwohnern und die Themen werden sich bei Kaffee und Kuchen ganz von selbst ergeben“, so ist sich Friese sicher, der sich sehr freut, dass er in der Bäckerei Dreißig einen Partner und Sponsor für seine Idee gefunden hat.
Datum: 16.07.2008