Allgemein
Arbeitsbesuch des Landrates in Guben

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2008, setzte Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich in der Stadt Guben mit Bürgermeister Klaus Dieter Hübner.
U.a. besuchten Landrat und Bürgermeister die Neißeverkehr GmbH und die Lebenshilfe-Werkstätten „Hand in Hand gGmbH“.
Im Anschluss daran gab es eine Premiere: Von 16:00 bis 17:30 Uhr waren alle interessierten Gubner/innen zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ eingeladen. Im Kulturzentrum Obersprucke gab es Kaffee und Kuchen gratis für all diejenigen, die mit dem Politiker einfach mal über dies und das reden mochten.
Datum: 14.05.2008
''Spreewälder Sagennacht'' - 10. - 12. Mai 2008

Keine Frage: Es war DIE Veranstaltung am Pfingst-Wochenende in der Region! Ein mystisch-spannendes Theaterstück mit „Gänsehaut-feeling“, zahlreichen Aktionen inmitten des Publikums und mit einem beeindruckenden Feuerwerk vor einer einzigartigen Naturkulisse: die „Spreewälder Sagennacht“ am Bismarckturm in Burg (Spreewald)!
Im Mittelpunkt der diesjährigen Inszenierung standen abermals der Wendenkönig „serbski kral“ und die vielen Legenden, die sich um ihn ranken. Nichts würde besser passen, denn der Wendenkönig ist die wichtigste und bedeutendste Sagengestalt des Spreewaldes und von seiner Herkunft her unmittelbar mit dem Burger Schlossberg verknüpft.
In gewohnt fesselnder Weise erlebte das Publikum also ein weiteres Kapitel aus dem Leben des „serbski kral“ mit den Schauspielern, Musikern und Tänzern des Staatstheaters Cottbus und mit Vereinen der Region.
Datum: 12.05.2008
Amtsbesuch in Kolkwitz

Am Mittwoch, dem 02. April 2008, setzte Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich in der Gemeinde Kolkwitz mit Bürgermeister Fritz Handrow. Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates bildete jedoch zuvor eine Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 6 der Grundschule Krieschow.
Ab 13:00 Uhr schauten sich Landrat und Bürgermeister im Gemeindegebiet um und besuchten u.a. die Firma BRAM’s Paris im Gewerbegebiet Krieschow.
Datum: 02.04.2008
Arbeitsbesuch in Zary

Ein Besuch bei der Feuerwehr in Lubsko gehörte zu den Stationen, die Landrat Dieter Friese am 28. März 2008 im polnischen Nachbarkreis Zary besuchte. Friese, der an diesem Tage einer Einladung des Landrates Marek Cieslak folgte, informierte sich bei der 30 Mann starken Berufsfeuerwehr unter anderem über Dienstabläufe, Einsätze, Alarmierungswege, Technik und über die gemeinsamen Aktionen mit den Freiwilligen Feuerwehren in seinem Landkreis. Zuvor hatte sich der deutsche Kommunalpolitiker bereits auf der Baustelle des neuen Kinderheimes in Lubsko umgesehen, das im Juni 2008 fertiggestellt und 20 Kinder aus sozial schwachen Familien aufnehmen soll. Bei dem Rundgang bot Friese den Verantwortlichen der Kreisverwaltung einen Erfahrungsaustausch mit seinem Kinderheim in Spremberg an, den die polnische Seite dankbar annahm. Ein gemeinsames Treffen von Deutschen und Polen zum Voranbringen des Projektes „Europäische Garten-Kultur-Region“ und die Durchführung eines grenzüberschreitenden Wettbewerbes zur Namensfindung für die neue Grenzbrücke in Zelz, die im September 2008 eingeweiht wird, waren weitere Ergebnisse dieses Tages und Resultat der einstündigen Gesprächsrunde beider Landräte im Kreishaus in Zary.
Datum: 28.03.2008
Scheckübergabe Vereinsauflösung Kasachstan e.V.

"Ich bin froh, dass die Auflösung meines Vereins ‚Kinderkrebsnachsorge Kasachstan’ e.V. wenigstens noch einen so guten Zweck hat! Das doch recht ansehnliche Vereinsvermögen wird unter anderem den Kindern hier in der Region zugute kommen“, so Landrat Dieter Friese (SPD) zu Beginn dieser Woche.
Der 58-jährige Politiker an der Spitze des Landkreises Spree-Neiße hatte 1991 in Bernau einen Verein gegründet, der über 15 Jahre lang darum bemüht war, die Not krebskranker Kinder aus dem Gebiet um Semipalatinsk in Kasachstan zu lindern, deren Krankheit auf die jahrzehntelangen ober- und unterirdischen Atombombenversuche der Sowjetunion zurückzuführen war. „Gemeinsam mit der Brandenburg Klinik in der Waldsiedlung Wandlitz haben wir diesen Kindern eine ausgezeichnete medizinische Versorgung und einen auf die furchtbare Krankheit abgestimmten Nachsorgeaufenthalt in Deutschland ermöglicht. Den Grundstock für die ersten Behandlungen krebserkrankter Kinder hatte er 1991 selbst gelegt – mit der ihm zugesprochenen und gespendeten Entschädigungssumme aus einem gewonnenen Medien-Rechtsstreit in Höhe von 15.000 DM konnte der Verein „Kinderkrebsnachsorge Kasachstan“ e.V. seine Arbeit aufnehmen.
Nach mehr als 15 Jahren Vereinstätigkeit änderte sich im vergangenen Jahr jedoch plötzlich die Situation. Ein Teil des ehemaligen Vereinsvermögens wird nun auf Wunsch des Landrates in die Region Spree-Neiße geholt und soll den Kindern hierzulande zugute kommen. Gemeinsam mit dem ehemaligen Schatzmeister des Vereins und Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Barnim, Josef Keil, verteilte Dieter Friese am Freitag, dem 15.02.2008, 7.500 EUR zu gleichen Teilen an den Förderverein „Kinderlachen“ e.V. und den Förderverein „Klinik für Kinder- und Jugendmedizin e.V.“ in Cottbus. Die Vereinsvorsitzenden Martina Wienert und Bernd Walter sowie die Chefärzte Dr. med. Andrea Herpolsheimer und PD Dr. Thomas Erler nahmen die großzügige Spende dankend entgegen.
Einen Scheck über 7.500 EUR erhielt außerdem der „Verein zur Erhaltung und Förderung des Krankenhauses Forst e.V“ in der Neißestadt.
Datum: 15.02.2008
Amtsbesuch in Peitz

Am Mittwoch, dem 06. Februar 2008, setzte Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich in seinem Heimat-Amt Peitz mit Amtsdirektorin Elvira Hölzner.
Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates bildete jedoch zunächst eine Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Mosaik-Grundschule Peitz.
Danach schauten sich Landrat und Amtsdirektorin im Stadtgebiet um und besuchten u.a. die Erides GmbH in Heinersbrück und die im Bau befindliche Sommerrodelbahn im Ortsteil Neuendorf der Gemeinde Teichland
Datum: 06.02.2008
''Tag der offenen Tür'' in den neuen Geschäftsräumen der CIT GmbH in Forst (Lausitz)

Die Centrum für Innovation und Technologie GmbH (CIT) mit ihrem Deutsch-Polnischen Eurozentrum hat im Dezember 2007 ihren Sitz von Guben in die Kreisstadt Forst (Lausitz) verlegt. Anlässlich der Eröffnung der neuen Geschäftsräume lud die
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Spree-Neiße herzlich ein zum „Tag der offenen Tür“ am 29. Januar 2008 ein.
Datum: 29.01.2008
Übergabe Flügel Gymnasium Forst (Lausitz)

Am Samstag, dem 26. Januar 2008, fand am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium des Landkreises Spree-Neiße in Forst (L.) ein „Tag der offenen Tür“ statt. Neben zahlreichen Eltern und Kindern erwartete Schulleiter Thomas Röger an diesem Tag auch „hohen Besuch“: Denn auf Initiative von Landrat Friese und dank der großzügigen Unterstützung durch die Vattenfall Europe Mining AG konnte für das Gymnasium ein Bechstein-Flügel, Modell 160, im Wert von 25.000 EUR angeschafft werden, dessen feierliche Übergabe anlässlich des „Tages der offenen Tür“ erfolgte. Dazu fanden sich Landrat Dieter Friese und das Vorstandsmitglied der Vattenfall Europe Mining AG, Reinhardt Hassa, in der Aula der Schule ein, nahmen die feierliche Enthüllung des wertvollen Instruments vor und lauschten bei dem anschließenden musikalischen Programm der Gymnasiasten seinen Klängen.
Datum: 26.01.2008
Ministerin Ziegler startete weiteres ''Netzwerk Gesunde Kinder''

Mit dem Landkreis Spree-Neiße ist heute, am Freitag, 18.01.2008, in Forst (Lausitz) das fünfte „Netzwerk Gesunde Kinder“ in Brandenburg an den Start gegangen. Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler bekräftigte dabei ihr Ziel, die „Netzwerke“ zu einer flächendeckenden Einrichtung im Land zu machen. „Die schlimmen Fälle von Verwahrlosung und Misshandlung von Kindern gerade in der jüngsten Vergangenheit zwingen uns zum Handeln. Wir wollen, dass möglichst alle Kinder in Brandenburg gesund aufwachsen. Lokale Netzwerke von engagierten und problembewussten Frauen und Männern leisten hierzu einen unschätzbaren Beitrag“, betonte die Ministerin.
Diesmal ist der Landkreis Spree-Neiße selbst Initiator und Träger des lokalen Netzwerks. Zum ersten Mal in Brandenburg trägt hiermit ein Jugendamt Verantwortung für die Zusammenführung von Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge und der gesundheitlichen Vorsorge für Kinder. Das Gesundheitsministerium fördert das Netzwerk bis zum Jahr 2009 mit insgesamt knapp 60.000 EUR.
Datum: 18.01.2008
Amtsbesuch in Forst (Lausitz)

Am Mittwoch, dem 12. Dezember 2007, setzte Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich im Forster Rathaus mit Bürgermeister Jürgen Goldschmidt.
Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates bildete jedoch zunächst eine Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Forster Oberschule.
Ab 13:00 Uhr schauten sich Landrat und Bürgermeister dann im Stadtgebiet um und besuchten u.a. die Firmen Paul Engwicht Garten- und Baumschule in der Robert-Koch-Straße und Metallbau ULLRICH GmbH im Ebereschenweg 30.
Und auch an die Jüngsten wurde an diesem Tage gedacht: Mit kleinen Weihnachtsgeschenken nämlich überraschte Landrat Dieter Friese die ca. 100 Kinder der Forster TAFEL bei ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier.
Datum: 12.12.2007