Pressemitteilung Nr. 262/2025, 15.11.2025

Der geförderte Glasfaserausbau in Welzow/Wjelcej geht weiter

Eine Pressemitteilung der Deutsche Glasfaser

Deutsche Glasfaser hat mit mih GmbH einen neuen Baupartner mit dem geförderten Glasfaserausbau, gefördert durch Bund und Land Brandenburg, in Welzow/Wjelcej beauftragt. Der Glasfaserausbau vor Ort geht nun weiter. Die Neuvergabe war erforderlich, weil der vorherige Generalunternehmer die vereinbarten Leistungen für den Glasfaserausbau projektübergreifend nicht im vertraglich vereinbarten Rahmen erbracht hat.

„Mit unserem neuen Baupartner arbeiten wir nun weiter daran, die digitale Zukunft in die Haushalte zu bringen und sie mit Hochgeschwindigkeits-Internet zu versorgen“, sagt Peter Kluge, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser. Alle Haushalte, deren Internetversorgung weniger als 30 Mbit/s aufweisen, sind Bestandteil des Förderprojekts. Die so versorgten Haushalte haben die Möglichkeit, von Deutsche Glasfaser einen Anschluss bis ins Haus zu erhalten und zu nutzen.

Der neue Baupartner hat bereits mit den Tiefbauarbeiten im Fördergebiet Welzow/Wjelcej begonnen.
Bevor der Bau der Hausanschlüsse jedoch starten kann, sind erneut Hausbegehungen erforderlich. Bereits in der Vergangenheit fanden solche Begehungen statt. Diese wurden jedoch vom damaligen Generalunternehmer Terrado Networks GmbH durchgeführt. Aus datenschutzrechtlichen und genehmigungsbedingten Gründen können diese Daten nicht für die weitere Planung verwendet werden. Daher ist es notwendig, dass der neue Generalunternehmer nochmals alle relevanten Hausbegehungen durchführt. Der neue Baupartner mih GmbH ist bereits im Ausbaugebiet unterwegs und nimmt zu den Kundinnen und Kunden Kontakt auf, um vor Ort die notwendigen Abstimmungen zu treffen.

Deutsche Glasfaser bittet alle Kundinnen und Kunden um Verständnis und Unterstützung. Die Begehungen sind ein wichtiger Schritt, um den geplanten Baufortschritt ordnungsgemäß umzusetzen und den Projektzeitplan einzuhalten.

Mehr Informationen zum durch Bund und Land Brandenburg geförderten Glaserfaserausbau gibt es im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in der Triebeler Straße 102, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) jeden Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr sowie jeden Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr. Bei dem Fachhandelspartner TeleMediaShop in der Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 01983 Großräschen erhalten Sie Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte. Diese gibt es auch online unter www.deutsche-glasfaser.de oder telefonisch unter 02861 - 890 600. Alle Fragen zum Bau beantwortet die Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 - 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 07:00 bis 18:00 Uhr.

Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist ein führender Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser ein Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FFTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de.

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Seite zurück