Pressemitteilung Nr. 276/2025, 27.11.2025
Landkreis übergibt Geschenke für die Kinder der Tafeln in Spree-Neiße
Spendenaktion des Landkreises zur Unterstützung der regionalen Tafeln auch in 2025 fortgesetzt
Die Spendenaktion des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa zur Unterstützung der Kinder und Jugendlichen der regionalen Tafeln ist mittlerweile zu einer festen Tradition geworden. Auch in diesem Jahr haben die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung und die Abgeordneten des Kreistages Spree-Neiße wieder zahlreiche Spielzeuge, Kuscheltiere und süße Leckereien gespendet.
Die Gaben kommen bedürftigen Familien zu Gute, die auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen sind.
Landrat Harald Altekrüger und Jens Gerards von der Sparkasse Spree-Neiße, Direktion Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) haben am 27. November in der Kreisverwaltung über 60 Kisten mit verschiedenen Spielen, Büchern, Plüschtieren, Taschen, Schminkartikeln und kleineren Süßigkeiten an die Vertreterinnen und Vertreter der Tafeln aus Peitz/Picnjo, Spremberg/Grodk und Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) überreicht.
Landrat Harald Altekrüger freut sich über die ganz besonders große Bereitschaft zum Spenden: „In diesem Jahr können wir neben den klassischen Spielzeugen auch größere Spielgeräte wie ein Schaukelpferd, eine Rutsche, ein Zelt und Fahrzeuge übergeben. Es erfüllt mich mit viel Freude, wie großzügig die Spendenbereitschaft war. Die Gaben werden an den Weihnachtsfeiertagen für strahlende Augen sorgen und den Kindern und Jugendlichen glückliche Stunden bereiten. Mein herzliches Dankeschön richtet sich an die Beschäftigten unserer Verwaltung für die zahlreichen Spenden.“
In einer Austauschrunde ließen Landrat Harald Altekrüger, Jens Gerards und die Tafelvertreterinnen und Tafelvertreter das vergangenen Jahr Revue passieren. Mit dem Jahresende 2025 findet für die Tafeln der Region erneut ein arbeitsintensives Jahr seinen Abschluss. Deutlich wurde, dass die Tafeln nicht nur Ausgabestellen für Lebensmittel sind, sondern gleichzeitig als soziale Treffpunkte fungieren und für die soziale Integration von Bedeutung sind.
Positiv hervorgehoben wurde die hohe Spendenbereitschaft von Privatpersonen und vom Einzelhandel. Ein großer Dank gilt dabei den Kleingärtnern, die aufgrund der diesjährigen üppigen Obsternte die Tafeln der Region mit viel heimischen Obst wie Äpfeln, Birnen und Pflaumen versorgten.
Auch in diesem Jahr wurden wieder verstärkt Ehrenamtliche gesucht, die bei der täglichen Arbeit unterstützen. Insbesondere werden Kraftfahrer benötigt, die über einen Lkw-Führerschein verfügen, um die Lebensmittel unter anderem vom Logistikzentrum in Finsterwalde zu transportieren. Die Vertreter der Tafeln waren sich einig, dass sich das Problem der fehlenden Kraftfahrer auch im kommenden Jahr fortsetzen wird.
Dennoch gehen die Vertreter der Tafeln mit einem guten Gefühl in die Vorweihnachtszeit. „Wir danken herzlich für die Fortführung dieser wunderbaren Geschenke-Aktion und die zahlreichen Gaben und möchten uns außerdem für die gute Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Spree-Neiße bedanken“, so die Vertreterinnen und Vertreter der Tafeln verbunden mit dem Wunsch, dass diese zur Tradition gewordene Aktion auch in 2026 fortgeführt wird.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Seite zurück