SG Lebensmittelüberwachung/ Verbraucherschutz
Die amtliche Lebensmittelüberwachung des Amtes für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung wurde dem Landkreis im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung als Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung übertragen und unterliegt in der Fachaufsicht dem Land. Die Überwachung erstreckt sich auf alle Stufen der Erzeugung, der Herstellung, der Behandlung, der Lagerung, des Transportes, des Handels sowie der Einfuhr von Lebensmitteln in die Europäische Gemeinschaft. Sie dient dem Schutz des Verbrauchers vor gesundheitlicher Beeinträchtigung, Irreführung und Täuschung sowie dem redlichen Wettbewerb der Wirtschaftsbeteiligten. Die wesentlichsten Aufgaben sind:
- Inspektion der Betriebe, die Lebensmittel herstellen, behandeln und in den Verkehr bringen,
- Probenahme von Produkten zur Überprüfung, ob die einschlägigen Vorschriften eingehalten wurden und ob der
- Hersteller bzw. Händler seiner Sorgfaltspflicht genügt hat,
- Hygieneüberwachung des Personals,
- Prüfung der Schrift- und Datenträger,
- Bewertung der von den Unternehmen eingerichteten Kontrollsysteme und der damit erzielten Ergebnisse.
Auf der Grundlage eines im Bundesrat festgelegten Rahmens über die Kontrollfrequenzen und die Häufigkeit der Probenahmen müssen im Landkreis Spree-Neiße jährlich ca. 4000 Kontrollen in 1700 Betrieben und Einrichtungen des Lebensmittelverkehrs durchgeführt werden. Außerdem werden bis zu 1000 Proben (Planproben, Verdachtsproben, Verfolgsproben, Beschwerdeproben) von Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, Kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen zur Untersuchung auf mikrobiologische Parameter, Inhaltsstoffe, Rückstände und Kontaminationen entnommen.
Amtliche Tierärztin / Sachgebietsleiterin Lebensmittelüberwachung
Frau DVM Vogt
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.025
Amtliche Tierärztin / Sachbearbeiterin Lebensmittelüberwachung/Fleischhygiene
Frau Kaube
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: A.EG.26
Sachbearbeiterin Lebensmittelkontrolleurin/QMB
Frau Born
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: A.EG.28
Lebensmittelkontrolleurin
Frau Zumpe
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: A.1.15
Lebensmittelkontrolleurin
Frau Fumfahr
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: A.1.15
Sachbearbeiterin Handelsklassenkontrolle/Trichinenuntersuchung
Frau Meschke
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: A.EG.30
Sachbearbeiterin Verwaltungsaufgaben / Haushalt / Sekretariat
Frau Junker
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.026
Sachbearbeiterin Handelsklassenkontrolle /Sekretariat
Frau Körnig
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.029
Lebensmittelkontrolleurin
Frau Grabitz
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.028
Lebensmittelkontrolleur
Herr Model
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.031
Lebensmittelkontrolleurin
Frau Skatula
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.029
Lebensmittelkontrolleurin
Frau Schwarz
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.029
Lebensmittelkontrolleurin
Frau Weiser
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.031
Sachbearbeiterin Amtliche Fachassistentin
Frau Selle
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: A.EG.37
Sprechzeiten
Dienststelle Forst (Lausitz):Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Zweigstelle Cottbus:
Dienstag
13:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Dienstleistungen (2)
Futtermittelüberwachung
Lebensmittelüberwachung, Fleischhygiene, Handelsklassenüberwachung
Seite zurück