SG Brand- und Katastrophenschutz
- Erstellen und Fortschreiben der Gefährdungsanalyse des Landkreises. der Kat-S-Pläne sowie ereignis- und objektbezogener Sonderpläne
- Aufbau und Ausbildung von Führungsorganen und Einsatzkräften zur Abwehr und Bekämpfung von Großschadensanlagen
- Vorbereitung und Durchführung von Einsatzübungen unter Beteiligung der verschiedenen Hilfeleistungskräfte und -mittel,
- Unterhaltung eines KatS-Lagers
- Pflege der zivil-militärischen Zusammenarbeit und der Zusammenarbeit mit polnischen Hilfeleistungskräften
- Wirken als Brandschutzdienststelle
- Sicherstellung der Alarmierung und des Sprechfunkverkehrs
KatSchutz Leuchttürme
Das Land Brandenburg hat landesweit den Aufbau von Katastrophenschutzleuchtürmen (Kats-Lt) gefördert. Der Landkreis hat aus diesen Fördermitteln für 16 Standorte die notwendige Ausstattung angeschafft. Diese werden bei bevölkerungsschutzrelevanten Notfällen, wie im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls, aktiviert.Die Bürgerinnen und Bürger erhalten hier Informationen zur Schadenslage. Des Weiteren werden Erste Hilfe, Trinkwassernotversorgung, die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen sowie die Organisation von Hilfsmaßnahmen für Personen, die auf Unterstützung angewiesen sind (z.B. Menschen mit Behinderung), angeboten. Die KatS-Lt können auch als zeitlich begrenzte Wärmeinseln genutzt werden. Darüber hinaus erfolgt die Bereitstellung von Lademöglichkeiten für mobile Kommunikationsgeräte.
Sachgebietsleiter Brand- und Katastrophenschutz
Herr Grothe
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa - Kreishaus
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: B.1.44
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: B.1.44
Sprechzeiten
Nur nach telefonischer Vereinbarung bzw. per E-MailDienstleistungen (4)
Blackout
Brandschutz, vorbeugender
Feuerwehrangelegenheiten
Katastrophenschutz
Weitere Informationen
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Webseite)Informationen zur Warn-App NINA (Webseite)
Informationen zur Warn-App KATWARN (Webseite)
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (Broschüre Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Checkliste für den Notfall (Broschüre Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Ratgeber: Stromausfall. Vorsorge und Selbsthilfe (Broschüre Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Ratgeber: Blackout. Wenn der Strom ausfällt (Broschüre des MIK)
Dokumente zum Herunterladen
Flyer Wichtige Bürgerinformation zum Katastrophenschutz
Flyer herunterladen PDF Datei (598 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Ordnung, Sicherheit, Verkehr
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Ordnung, Sicherheit, Verkehr
Seite zurück
