Schulneubau Kolkwitz (gefunden: 53)
Die Wettbewerbsbekanntmachung ist fertiggestellt
28.06.2019: Gegenstand des Architektenwettbewerbes ist der Neubau einer inklusiven Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, einer Dreifach-Sporthalle sowie entsprechenden Pausen- und Sportfreiflächen. Am Kolkwitzer Standort sollen nach der Fertigstellung eine vierzügige Mittelstufe (SEK I) und eine dreizügige Oberstufe (SEK II) unterrichtet werden. Ziel des Wettbewerbes ist es, einen funktional und gestalterisch überzeugenden Entwurf für das Gebäudeensemble aus Schul- und Sporthallenneubau mit sinnvoller Integration der Spor- und Pausenfreiflächen zu erhalten. Die Planung soll unter dem Aspekt des energieoptimierten Bauens im Sinne eines innovativen energie- und kosteneffizienten Gebäudekonzeptes umgesetzt werden.
24.06.2019
Inhalt des Architektenwettbewerbs wird konkretisiert
20.06.2019: Im Rahmen der zweiten Sitzung der Arbeitsgruppe „Gesamtschule“ wird der Inhalt des Architektenwettbewerbes abgestimmt, sodass dieser demnächst ausgelobt werden kann. Weiterhin wird ein Zeitplan bis zum Beginn der Beschulung erarbeitet. Geplant ist die Fertigstellung des neuen Schulstandortes für den Sommer 2022.
03.06.2019
Arbeitsgruppe zur Gesamtschule tagt zum ersten Mal
28.05.2019: Unter der Leitung von Landrat Harald Altekrüger fand Ende Mai die erste Arbeitsgruppensitzung zum geplanten Neubau der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe am Standort Kolkwitz statt. Als Gast für die Sitzung konnte Ralph Schiffman gewonnen werden, der Direktor der Theodor-Fontane-Gesamtschule Cottbus. Als ausgewiesener Experte gab er den Anwesenden viele Hinweise und Empfehlungen bezüglich der inhaltlichen Ausrichtung und materiellen Ausstattung der Schule vor dem Hintergrund des geplanten Ganztages- und Inklusionskonzeptes. Ebenfalls thematisiert wurden die Schülerbeförderung und der Sachstand zum Architektenwettbewerb.
Schule & Berufsorientierung - Handwerk und Landkreis intensivieren Zusammenarbeit
Hintergrund ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landkreis und der Handwerkskammer Cottbus. Hierfür werden verschiedene Angebote, wie z.B. Betriebserkundungen und Schnuppertage in Ausbildungsstätten, für die künftigen Schüler der Gesamtschule Kolkwitz, die ab dem Lehrjahr 2022/23 starten soll, entwickelt. Die Maßnahmen sollen die Jugendlichen bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützen.
Ministerium genehmigt Errichtung der Gesamtschule in Kolkwitz
AUFRUF - Weitere Kooperationspartner für GOST gesucht!
der Landkreis Spree-Neiße sucht weitere Kooperationspartner für eine Zusammenarbeit mit der entstehenden Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Kolkwitz. Geben Sie unseren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit praktische Erfahrungen in Ihrem Unternehmen zu sammeln, Kontakt zu Ihren Mitarbeitern aufzubauen und in das Arbeitsleben hineinzuschnuppern. Sicher wird auch für Sie die Eine oder der Andere für eine zukünftige Ausbildung in Frage kommen. Wichtig ist es dafür zu sorgen, dass unsere heimtverbundenen Kinder in der Region verbleiben und attraktive Lebens- und Berufsperspektiven erhalten. Helfen Sie mit!
Für Ihr Interesse bedanke ich mich im Voraus.
Ihr Landrat
Harald Altekürger
Hier finden Sie die Absichtserklärung zur Kooperation, die der Landkreis Spree-Neiße, Büro des Landrates, Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz) gerne entgegen nimmt.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Übergabe Antragsunterlagen ans Ministerium
Dazugehörige Pressemitteilung
Kolkwitzer Unternehmer erklären Bereitschaft zur Kooperation
Landrat Altekrüger dankt ausdrücklich:
- der BHG Handleszentren GmbH
- der Elektrofirma Zubiks GmbH
- dem Metallbau Jurisch & Junior
- sowie der envia Mitteldeutsche Energie AG.
Handwerkskammer unterstützt Berufsorientierung
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
IHK Cottbus kooperiert mit Gesamtschule Kolkwitz
"Wir begrüßen die Initiative des Landkreises für einen starken Wirtschaftsbezug", erklärt Marcus Tolle. "Wenn wir junge Menschen in der Region halten möchten, brauchen sie lebenswerte Perspektiven, auch für Beruf und Karriere. Ihnen frühzeitig Einblick in die Unternehmen zu geben, hilft nicht nur den Schülern, eine überlegte Berufswahl zu treffen, sondern auch der Wirtschaft, langfristig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken."
Quelle: IHK Cottbus / Landkreis Spree-Neiße
Elterninitiative dankt Kreistagsabgeorndeten und Landrat
Kreistag ermächtigt Landrat für die Auslobung eines Architektenwettbewerbes zur Errichtung der Gesamtschule
Kreistag beschließt Errichtung der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Trägerschaft des Landkreises Spree-Neiße
- Die Errichtung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Trägerschaft des Landkreises Spree-Neiße.
- Die Errichtung der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe am Standort Kolkwitz.
- Die Eröffnung der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe wird zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 mit der Sekundarstufe I (7. Klassen) 4- 5 zügigstarten.
- Bei entsprechendem Bedarf wird des Weiteren zum Schuljahr 2023/2024 mit der Sekundarstufe II (11. Klassen) begonnen.
- Dem Wunsch der Elternschaft entsprechend, ist dem inklusiven Charakter der Schule in Form des Gemeinsamen Lernens von Anbeginn nachzukommen.
- Der Landrat wird beauftragt, den Antrag auf Genehmigung des Beschlusses zur Errichtung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zu stellen.
- Der Landrat wird des Weiteren beauftragt, die Anträge auf Gemeinsames Lernen und Ganztag beim Staatlichen Schulamt einzureichen.
- Der Kreistag beauftragt den Landrat weiterhin, die notwendigen Vorbereitungen sowie Planungen für die Errichtung der erforderlichen Schulgebäude vorzunehmen.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Quelle: Landkreis Spree-Neiße