
Wir bilden aus!
Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg (Bachelor of Laws)“
Beschäftigte im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst bilden das Grundgerüst des Personals in der öffentlichen Verwaltung in Brandenburg.
Sie nehmen Aufsichtstätigkeiten wahr oder erbringen Genehmigungs-, Vollzugs- und Beratungsleistungen für Bürger und Unternehmen.
Ebenso kannst Du in zentralen Bereichen (Personal, Haushalt oder Organisation) eingesetzt werden.
Du hast:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- gute Schulleistungen, vor allem in Deutsch, Mathematik und Politischer Bildung
- ein hohes Maß an Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Empathie
- ein fundiertes Allgemeinwissen, politisches Interesse, Analyse- und Problemlösefähigkeiten
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Leistungs- und Lernbereitschaft
Du lernst:
- Allgemeines Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht
- Staats- und Verfassungsrecht, Kommunalrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Management, Verwaltungslehre, Organisation, Soziologie und Politologie
Wir bieten:
- Tätigkeit im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage
- vermögenswirksame Leistungen
- Übernahmegarantie
- Möglichkeit, in der Region zu bleiben
- einen Teamtag pro Jahr mit deinen Azubikollegen
Ausbildungsorte:
- Technische Hochschule Wildau (5 fachtheoretische Semester)
- Verwaltung des Landkreises Spree-Neiße, Forst (Lausitz), 2 berufspraktische Semester und in vorlesungsfreien Zeiten)
Ausbildungsbeginn und -dauer:
- zum 1. September
- 7 Semester (3 1/2 Jahre)
Ausbildungsvergütung:
Während der gesamten Studienzeit bist Du beim Landkreis Spree-Neiße beschäftigt. Das Bruttoentgelt beträgt derzeit 1.314,61 EUR pro Monat.
Bewerbungsschluss:
- Bewerbungsschluss ist jeweils der 30.11. des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn/Studienbeginn
Kontakt & Anschrift
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-NysaFB Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)
Tel.: 03562 986-11001
Fax: 03562 986-11088
E-Mail: hauptamt@lkspn.de