
Wir bilden aus!
Studiengang „Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.)“
Studierende im Studiengang „Vermessung und Geoinformatik“ qualifizieren sich zu Experten für Geoinformation. Du erlernst den Umgang mit modernster Mess- und Computertechnik,
die zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geoinformationen genutzt wird. Durch das anwendungsnahe Studium und die praktische Tätigkeit im Fachbereich Kataster und Vermessung
wirst du frühzeitig mit Ingenieurtätigkeiten in Vermessung und Geoinformatik betraut. Du vertiefst insbesondere die Anwendungsbereiche aus Vermessung und Geoinformatik, die im Fachbereich Kataster und Vermessung
des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa von Bedeutung sind.
Du hast:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- gute Schulleistungen, vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie eine gute Allgemeinbildung
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- gutes analytisches Denkvermögen
- Leistungs- und Lernbereitschaft
- Spaß an der Arbeit mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- ein hohes Maß an Engagement, Aufgeschlossenheit und Flexibilität
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Du lernst:
- Ingenieurvermessung
- Liegenschaftswesen
- Bodenordnung und Grundstückswertermittlung
- Fernerkundung und Photogrammmetrie
- raumbezogene Auswertetechnik und Visualisierung
- Anwendung, Konzeption und Entwicklung von Geoinformationssystemen
- Geodateninfrastrukturen
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage
- vermögenswirksame Leistungen
- Übernahmegarantie
- Möglichkeit, in der Region zu bleiben
- einen Teamtag pro Jahr mit deinen Azubikollegen
Ausbildungsorte:
- Fachtheoretische Ausbildung: Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau
- Berufspraktische Ausbildung: Verwaltung des Landkreises Spree-Neiße, Außenstelle Cottbus/Chósebuz, Fachbereich Kataster und Vermessung (während des berufspraktischen Semesters und in vorlesungsfreien Zeiten)
Ausbildungsbeginn und -dauer:
- zum 1. September
- 7 Semester (3 1/2 Jahre)
Ausbildungsvergütung:
Während der gesamten Studienzeit bist Du beim Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa beschäftigt. Das Bruttoentgelt beträgt derzeit 1371,43 EUR pro Monat.
Kontakt & Anschrift
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-NysaFB Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršc (Lužyca)
Tel.: 03562 986-11001
Fax: 03562 986-11088
E-Mail: hauptamt@lkspn.de