Allgemein
Begrüßung der neuen Auszubildenden und Studierenden in der Kreisverwaltung
Datum: 02.09.2024
Eintragung des Landrates ins Wählerverzeichnis der Wahl des Rates der Angelegenheiten der Sorben/Wenden
Datum: 07.08.2024
Übergabe Fördermittelbescheid an Kraftwerk Jänschwalde für Wasserstoffproduktion
Datum: 16.07.2024
Antrittsbesuch des neuen Amtsdirektors des Amtes Peitz Herr Norbert Krüger
Datum: 11.07.2024
Freundschaftsfußballspiel Verwaltung Spree-Neiße vs. Sparkasse Spree-Neiße
Datum: 26.06.2024
Brandenburger Landpartie Eröffnung Spree-Neiße in Werben/Wjerbno im Unkrautladen
Datum: 08.06.2024
Tag der offenen Tür im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft auf Deponie Forst (L.)
Datum: 07.06.2024
Vorlesetag 2024 des Landrates in Grundschule Geschwister Scholl in Spremberg/Grodk
Datum: 30.05.2024
Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung Wahlpflichtfach Feuerwehr in Guben
Datum: 14.05.2024
30 Jahre Landkreis - Bürgerfest und Livekonzert
Das Highlight im Veranstaltungskalender zum Jubiläumsjahr 2023 wurde am 8. September 2023 mit einem großen Bürgerfest im Alten Stadtpark in Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) erfolgreich durchgeführt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher und Familien haben die Angebote im Park und auf der „Blaulichtmeile“ auf dem Verwaltungsparkplatz wahrgenommen. Auch beim „nAund“-Konzert im Rosengarten war die Stimmung im Publikum sehr gut. Die Verwaltung erreichten viele positive Rückmeldungen der Gäste im Nachgang. Allen Unterstützern und Mitwirkenden gilt es ein herzliches "Danke" für die Vorbereitung und die gelungene Durchführung des Bürgerfestes mit Konzertabend.
Datum: 08.09.2023
30 Jahre Landkreis - "Fußball grenzenlos"
Am 24. Juni 2023 fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ein interkommunales und internationales Fußballturnier unter dem Titel "Fußball grenzenlos" auf dem Sportplatz in Haasow/Hažow, einem Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree, statt. Insgesamt zehn Teams nahmen am Turnier teil. Die Mannschaften setzen sich aus Mitarbeitenden der Verwaltungen aus dem Amt Döbern-Land, der Gemeinde Neuhausen/Spree, der Stadt Spremberg/Grodk, der Sparkasse Spree-Neiße, der Stadt Cottbus/Chóśebuz und des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa zusammen. Ebenfalls dabei war die internationale Mannschaft der Forster Löwen. Polen war mit einem Team aus Żary sowie zwei Mannschaften aus Gubin vertreten gewesen.
Die sportlichen Leistungen der Mannschaften wurden während der Siegerehrung am Nachmittag mit Medaillen und Pokalen in verschiedenen Kategorien anerkannt. Den 1. Platz erzielten die Forster Löwen, den 2. Platz konnte das Team der Stadt Spremberg/Grodk für sich entscheiden und Platz 3 erhielten die Spieler der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Weil in den Teams Spielerinnen und Spieler gemeinsam um viele Tore kämpften, wurde auch die Kategorie „Bestes Mixed-Team“ vergeben. Diese Auszeichnung erhielten ebenfalls die Teilnehmenden vom TSV Spremberg.
Datum: 24.06.2023
30 Jahre Landkreis - Begegnungsprojekt mit Konzert „Classic meets Cuba“
Am 13. Mai 2023 feierte der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa mit einer weiteren Veranstaltung seinen 30. Geburtstag. Bei einem deutsch-polnischen Begegnungsprojekt mit Konzert und „Klazz Brothers & Cuba Percussion“ auf der historischen Theaterinsel in der Eurostadt Guben-Gubin begeisterten klassische Musik im Mix mit lateinamerikanischen Rhythmen – „Classic meets Cuba“ – die rund 500 Konzertgäste. Im Abschlussprogramm spielte das Orchester des Landkreises Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa gemeinsam mit Musikschülern der Musikschule Guben. Als krönenden Abschluss spielte das Orchester Beethovens „Ode an die Freude“ – die Hymne der Europäischen Union.
Datum: 13.05.2023
30 Jahre Landkreis - Auf Tour mit dem Landrat
In diesem Jahr feiert der Landkreis sein 30. Jubiläum, weshalb es im Jahresverlauf gleich mehrere Veranstaltungen gibt, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.Der Veranstaltungshöhepunkt im Frühjahr war die Fahrradrundfahrt „Auf Tour mit dem Landrat“ am Samstag, den 1. April 2023. An dieser Radtour nahmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gmeeinsam mit Landrat Harald Altekrüger teil und begaben sich auf eine rund 30 Kilometer umfassende Rundfahrt.
Von der Maustmühle ging es zunächst in die historische Stadt Peitz/Picnjo zum Festungsturm. Anschließend führte die Fahrt über die Mühle in Turnow/Turnow in die Spreeaue zum Teufelsberg bei Dissen/Dešno. Weiter ging es ins Storchendorf Dissen/Dešno zum Laden und Café "Liska" im Ortskern. Der Rückweg führte die Teilnehmenden zurück zur Maustmühle, wo der gemütliche Ausflug mit einem geselligen Grillbüffet ausklang.
Datum: 01.04.2023
Grundsteinlegung der neuen Gesamtschule Spree-Neiße
Nach dem ersten Spatenstich im Herbst 2021 folgte mit der Grundsteinlegung am Samstag, den 7. Mai 2022 der nächste wichtige Meilenstein im Entstehungsprozess der Gesamtschule Spree-Neiße.Der offiziellen Grundsteinlegungszeremonie mit Zeitkapseleinsetzung durch den Landrat schloss sich ab 12.00 Uhr auf dem Wiesengelände neben dem Baugrundstück am Annahofer Graben 15-16 in 03099 Kolkwitz/Gołkojce ein fröhliches Familienfest an.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger waren zu diesem Festnachmittag herzlich eingeladen.
Das abwechslungsreiche Programm sah für große und kleine Gäste spannende Höhepunkte vor, darunter den Auftritt eines Seifenblasenkünstlers, eine Vorführung der landkreiseigenen Rettungshundestaffel und das Steigenlassen zahlreicher Luftballons mit guten Wünschen der Kinder für die neue Schule.
Datum: 08.05.2022
Landrat zu Arbeitsbesuch in Forst (Lausitz)
Am Mittwoch, dem 29. Januar 2020, setzte Landrat Harald Altekrüger seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich in der Stadt Forst (Lausitz) mit Bürgermeisterin Simone Taubenek und ihren Führungskräften.
Am Vormittag gab es mit Beteiligung beider Verwaltungsspitzen in der Stadtverwaltung eine interne Gesprächsrunde.
Im Anschluss fanden zwei Unternehmensbesuche bei der Vetschauer Industrieservice GmbH und auf dem Gut Neu Sacro, Betrieb der Bauern AG Neißetal, statt.
Datum: 29.01.2020
Sieger des Architektenwettbewerbes für Schulneubau in Kolkwitz gekürt
Der im September 2019 durch den Landkreis Spree-Neiße ausgelobte Wettbewerb „Neubau inklusive Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Dreifachsporthalle" in Kolkwitz wurde nach eintägiger Sitzung des Preisgerichts am 8. Januar 2020 gekürt. Am Mittwoch, dem 15. Januar 2020, gaben Landrat Harald Altekrüger sowie die mit der Auslobung des Wettbewerbes beauftragte Architektin, Ulrike Poeverlein, und der Vorsitzende der Jury, Frank Zimmermann, die Sieger bekannt:Anerkennung - Prof. Sommer Architekt und Co. GmbH (Cottbus)
3. Preis – TRU Architekten Part mbH (Berlin)
2. Preis – huber staudt architekten.de (Berlin)
1. Preis – SEHW Architektur GmbH (Berlin)
Datum: 15.01.2020
Landrat zu Arbeitsbesuch in Drebkau
Am Donnerstag, dem 28. März 2019, setzte Landrat Harald Altekrüger seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und traf sich in der Stadt Drebkau mit Bürgermeister Paul Köhne und dessen Führungskräften.
Im Anschluss an die Pressekonferenz fanden zwei Unternehmensbesuche bei der LHD Landhandel Drebkau, Import und Export GmbH und bei der GRANDE und PUJO GbR in 03116 Drebkau OT Schorbus statt.
Datum: 28.03.2019
Unternehmerinnen-Stammtisch 2019 in Dissen
Zu den an sich schon außergewöhnlichen Geschäftsfeldern der Nagola Re GmbH gehört auch das Umsiedeln von Waldameisen, dem sich Christina Grätz leidenschaftlich widmet, nicht nur geschäftlich, sondern auch ehrenamtlich. Für uns alle überraschend hat Frau Grätz gemeinsam mit einer Co-Autorin ein Buch geschrieben, in dem sie von ihren fabelhaften Erlebnissen mit diesen faszinierenden Sechsbeinern erzählt. Aus diesem Buch wird Frau Grätz lesen und mit uns eintauchen in die für uns alle sicherlich völlig neue und spannende Welt des Superorganismus.
Zu Gast waren wir in diesem Jahr im Heimatmuseum Dissen, in einer der bekanntesten und beliebtesten musealen Einrichtung der Region. Leiterin Babette Zenker nahm uns mit auf eine Zeitreise in die Lebens- und Trachtenwelt der Sorben/Wenden.
Datum: 14.03.2019
Sparkassen-Hallenfußball-Cup in der Lausitz Arena
Am Samstag, dem 19. Januar 2019, fand der 20. Sparkassen Hallenfußball-Cup für Freizeitmannschaften in der Lausitz Arena in Cottbus statt.Unter den acht Teams befanden sich auch die Kicker der Kreisverwaltung, welche als Pokalverteidiger ins Rennen gingen. Nach der Begrüßung der Mannschaften durch die Schirmherren Landrat Harald Altekrüger für den Landkreis Spree-Neiße und Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe für die Stadt Cottbus ging's los. Zunächst wurden die acht Teams mittels Losentscheid in zwei Gruppen aufgeteilt. Als erstes ging es für die Spieler der Kreisverwaltung gegen den BSV "Glückauf" Jänschwalde e.V. ran. Trotz einer guten Leistung und zahlreicher Tore konnte der Gegner leider nicht bezwungen werden, sodass das Spiel mit einem 3:3-Unterschieden endete. Auch beim anschließenden Spiel gegen das Team der Arcus GmbH Cottbus fehlte am Ende das Quäntchen Glück zum Erfolg, denn trotz einer erneut guten Leistung ging auch dieses Spiel unentschieden zu Ende, diesmal allerdings 2:2. Dann drehten die Kicker der Kreisverwaltung auf. Den Spielern der Reha Vita Cottbus ließen die Männer der Kreisverwaltung im letzten Gruppenspiel keine Chance. Mit dem verdienten 2:1-Sieg belegte die Mannschaft in der Gruppe A insgesamt Platz 2 und musste anschließend gegen Platz 1 der Gruppe B spielen. Dieses Spiel gegen die Polizeimannschaft gestaltete sich schwierig. Trotz einer engagierten Leistung des Kreisverwaltungsteams waren die Spieler der Polizei im Abschluss deutlich effektiver und gewannen das Spiel um den Einzug ins Finale mit 1:4. Von der ersten Niederlage im Turnier ließen sich die Spieler der Kreisverwaltung jedoch nicht entmutigen, was sich deutlich im darauf folgenden 9-Meter schießen gegen die Arcus GmbH Cottbus um den 3. Platz zeigte. Die Kicker der Kreisverwaltung zeigten im Gegensatz zum Gegner keine Nerven und versenkten souverän Schuss um Schuss sicher im Netz. Der Landkreis Spree-Neiße sagt herzlichen Glückwunsch zu einer starken Leistung der Mitarbeiter und zu einem guten 3. Platz.
Datum: 19.01.2019
Landrat zu Besuch in den Rettungswachen Burg (Spreewald), Döbern und Forst (Lausitz)
Datum: 16.01.2019








































